PresseKat - Tag der Konrad-Adenauer-Stiftung: Auftaktveranstaltung mit den Parlamentspräsidenten aus Frankreich

Tag der Konrad-Adenauer-Stiftung: Auftaktveranstaltung mit den Parlamentspräsidenten aus Frankreich, Polen und Deutschland

ID: 254692

(ots) - Unter dem Motto "20 Jahre Deutsche Einheit - Unsere
Zukunft für Europa" veranstaltet die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS)
in diesem Jahr am 15./16. September 2010 ihren diesjährigen Tag der
Konrad-Adenauer-Stiftung.

"Die dramatischen Ereignisse und Entwicklungen der Jahre 1989/90
haben", so der Vorsitzende der Konrad-Adenauer-Stiftung und ehemalige
Präsident des Europäischen Parlamentes, Dr. Hans-Gert Pöttering MdEP,
"die Welt nachhaltig verändert. Mut und Zivilcourage der Menschen in
der DDR und in den übrigen Staaten Mittel-, Ost- und Südosteuropas
führten 1989 zum Sturz der kommunistischen Regime, zum Fall der Mauer
und zur Öffnung des Eisernen Vorhangs. Sie schufen damit zugleich die
Voraussetzung für die deutsche Wiedervereinigung und das weitere
Zusammenwachsen Europas. Dies gilt es anzuerkennen und zu feiern. Wir
freuen uns deshalb ganz besonders", so Pöttering weiter, "dass als
Höhepunkt des diesjährigen Tages der KAS drei europäische
Parlamentspräsidenten - aus Frankreich, Polen und Deutschland -
gemeinsam den deutschen Einigungsprozess würdigen, aber auch den
Blick auf die Gegenwart und Zukunft Europas richten werden."

Diese Diskussionsrunde mit den drei europäischen
Parlamenstpräsidenten findet am Mittwoch, 15. September, 18.30 Uhr,
statt. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden der
Konrad-Adenauer-Stiftung, Präsident des Europäischen Parlamentes
a.D., Dr. Hans-Gert Pöttering MdEP, diskutieren:

- Dr. Bernard Accoyer, Präsident der Französischen
Nationalversammlung
- Grzegorz Schetyna, Präsident des Polnischen Sejm
- Prof. Dr. Norbert Lammert, Präsident des Deutschen Bundestages

Das Schlusswort spricht der Ehrenvorsitzende der
Konrad-Adenauer-Stiftung, Dr. Bernhard Vogel.

Aus Sicherheitsgründen ist eine Akkreditierung für diesen




Programmpunkt unbedingt erforderlich!

Am Donnestag, 16. September, wird der Tag der KAS mit einer
Buchpräsentation (14.00 Uhr) durch den Autor Dr. h.c. Johannes
Gerster und Rainer Eppelmann, Vorsitzender der Bundesstiftung zur
Aufarbeitung der SED-Diktatur (Einführung), fortgesetzt. Abschließend
(16.30 Uhr) diskutieren in einer einer Podiumsrunde unter dem Titel:
"1990 - 2010 - 2030 In der Einheit: Zukunft gestalten":

- Dr. Rudolf Seiters, Bundesminister a.D.
- Dr. Sabine Bergmann-Pohl, Präsidentin der Volkskammer a.D.
- Astrid Wallmann, Mitglied des Hessischen Landtages
- Michael Kretschmer MdB, Generalsekretär der CDU Sachsen

Termin: Mittwoch/Donnerstag, 15./16. September 2010,
Ort: Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung, Tiergartenstraße 35,
10907 Berlin

Sehr herzlich laden wir Sie zu diesen Veranstaltungen am Tag der
KAS ein. Das vollständige Programm finden Sie unter:
http://www.kas.de/wf/de/17.42843/

Wir bitten um Akkreditierung unter kas-pressestelle(at)kas.de oder
Tel. 030/26996-3272. Bitte teilen Sie uns mit, an welchen
Programmpunkten Sie teilnehmen möchten.



Pressekontakt:

Uta Hellweg | Pressesprecherin | Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. |
Telefon: 030/26996 - 3222 | mailto:KAS-Pressestelle(at)kas.de |
http://www.kas.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Verzugszinsenrechner kostenlos auf JuraForum.de Gregor Gysi: Atom-Deal ist Anschlag auf Demokratie
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.09.2010 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 254692
Anzahl Zeichen: 3523

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tag der Konrad-Adenauer-Stiftung: Auftaktveranstaltung mit den Parlamentspräsidenten aus Frankreich, Polen und Deutschland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Konrad Adenauer Stiftung e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Konrad Adenauer Stiftung e. V.