PresseKat - Bundeskanzlerin Merkel besucht Technologiekonzern Voith: Wasserkraft im Energiemix der Zukunft unver

Bundeskanzlerin Merkel besucht Technologiekonzern Voith: Wasserkraft im Energiemix der Zukunft unverzichtbar

ID: 248497

(ots) - Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel informiert
sich heute im Rahmen ihrer Energiereise bei Voith zum Stand der
Wasserkraft-Technologie. Im Beisein von Bundeswirtschaftsminister
Rainer Brüderle, dem baden-württembergischen Ministerpräsidenten
Stefan Mappus sowie führenden Politikern aus der Region erläutert Dr.
Hubert Lienhard, Vorstandsvorsitzender der Voith AG, der
Bundeskanzlerin die Bedeutung von Wasserkraft für eine
zukunftsorientierte Energieversorgung.

Während eines Rundgangs durch die HighTech-Forschungsanlage
Brunnenmühle erklärt Lienhard, dass Wasserkraft heute weltweit die
größte unter den erneuerbaren Energiequellen ist. Darüber hinaus
stellt Wasserkraft mit der Pumpspeicherung das einzige ökonomisch und
technologisch leistungsfähige Energie-Speichersystem für die
Stromversorgung bereit. Wasserkraft ist daher eine unabdingbare
Voraussetzung für den wirtschaftlichen Ausbau anderer erneuerbarer
Energien wie Wind und Solar, denn nur so kann eine gleichmäßige und
stabile Energieversorgung - unabhängig von Tageszeiten und
Wettereinflüssen - gesichert werden.

"Ohne Wasserkraft können die ehrgeizigen energiepolitischen Ziele
in Deutschland nicht erreicht werden", sagt der
Voith-Vorstandsvorsitzende Lienhard. "Neben der Energieerzeugung
durch Wasserkraft spielt vor allem das Zusammenspiel von
Pumpspeicherung und Wind eine entscheidende Rolle beim Ausbau der
erneuerbaren Energien am künftigen Energiemix. Wasser muss im
gleichen Atemzug mit Wind und Sonne genannt werden", fordert Lienhard
weiter.

Voith Hydro, ein Konzernbereich des Familienunternehmens Voith,
ist eines der führenden Unternehmen für saubere und erneuerbare
Energieerzeugung aus Wasser. Dies gilt nicht nur für die
traditionelle Wasserkraft sondern auch für die Energie aus den
Meeren. Das Unternehmen mit Stammsitz im baden-württembergischen




Heidenheim bietet als Komplettausrüster Spitzentechnologie und
Dienstleistungen für Wasserkraftwerke. Schon vor über 100 Jahren
wurden weltweit Wasserkraftwerke mit Maschinen aus Heidenheim
ausgestattet. Heute stammen mehr als 40.000 Generatoren und Turbinen
auf der ganzen Welt von Voith Hydro.

Voith setzt Maßstäbe in den Bereichen Papier, Energie, Mobilität
und Service. Gegründet 1867 ist Voith heute mit 39.000 Mitarbeitern,
5,1 Milliarden Euro Umsatz und weltweit 280 Standorten eines der
großen Familienunternehmen Europas.

Hinweis für die Redaktionen: Bildmaterial finden Sie ab 16 Uhr
unter www.voith.de/bundeskanzlerin



Pressekontakt:
Voith AG
Konzern-Pressestelle
Claudia Strixner
Tel.: +49 7321 37 3879
Mobil: +49 151 277 19 799
E-Mail: Claudia.Strixner(at)voith.com


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  CARE arbeitet weiter in Pakistan Schockenhoff/Mißfelder: Kontakte nach Südostasien ausbauen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.08.2010 - 14:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 248497
Anzahl Zeichen: 3020

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Heidenheim



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundeskanzlerin Merkel besucht Technologiekonzern Voith: Wasserkraft im Energiemix der Zukunft unverzichtbar"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Voith AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Voith AG