PresseKat - Mobilität 2025: Zukunftsmärkte in der Logistik erkennen

Mobilität 2025: Zukunftsmärkte in der Logistik erkennen

ID: 248347

Am 15. September 2010 spricht Enno Däneke auf dem 8. Logistics Network Congress in Hannover zum Thema "Zukunftsmärkte in der Logistik erkennen."

(firmenpresse) - Transport-Logistik im Jahr 2015: Grüne Logistik ist seit Jahren eines der ganz großen Themen und bleibt ein Wachstumsmarkt. Großen Auftrieb erhielt die Debatte im Jahr 2007 durch den vierten Sachstandsbericht des Intergovernmental Panel on Climate Change. Erfolgreiche Dienstleister haben diesen Trend erkannt und bieten entsprechende CO2-Siegel an. Der Bedarf nach der Berechnung des Environmental Footprint in kompletten Logistik-Ketten, verkehrsträgerübergreifend, ist massiv gestiegen.

Produktions-Logistik im Jahr 2025. In vollautomatischen Customizing-Anlagen werden frühere Massenprodukte so produziert, dass sie das "Segment of One" bedienen. Ein Beispiel sind UMDs (Universal Mobile Devices), universelle mobile Endgeräte. Damit wird dem Konsumentenwunsch nach immer größerer Individualität entsprochen werden kann, ist das Customizing der Produkte zum großen Wettbewerbsfaktor für die Hersteller von Mobilfunkgeräten geworden. Der erste Schritt waren Skins: Folien, die es erlaubten Handys und Laptops optisch anzupassen. Unternehmen konnten ihren Außendienst so mit Endgeräten im eigenen Corporate Design ausstatten, Privatleute gestalteten eigene Skins oder ließen ihre Handys in den Farben ihres Lieblingsvereins erstrahlen. Die Revolution kam einige Jahre später, als sich die bis dahin verfeindeten Anbieter von 3D-Druck-Technologien auf Druck der Regierungen der USA und China nach zähen Verhandlungen auf einheitliche Standards für Materialien einigten. Die Möglichkeiten explodierten und die Preise für die Verfahren sanken. Damit wurden völlig neue physische Gestaltungen möglich, die sich der Endkunde selbst im 3D-Modell erstellen kann, vom "Communication Ball" bis zum Datenarmband ist alles möglich.

Sind diese Szenarien realistisch? Fest steht, dass niemand die Zukunft vorhersagen kann. Fest steht aber auch, dass wir bereits heute die Zukunftsfaktoren, also die Trends, Themen und Technologien erkennen können die unsere Märkte in Zukunft verändern werden und neue Märkte entstehen lassen Die beiden Szenarien zeigen Märkte für Logistiker auf, deren Entstehung in der Zukunft zumindest denkbar ist. Sie werden geprägt von gesellschaftlich-wirtschaftlichen Trends, wie der zunehmenden Bedeutung ökologischer Nachhaltigkeit oder der Individualisierung der Gesellschaft sowie von technologischen Entwicklungen wie Mass-Customization und 3D-Druck, die Produktions- und Distributionsketten massiv umgestalten könnten.





Wo entstehen Zukunftsmärkte?

Ein Zukunftsmarkt ist eine Lösung (Produkte und Dienstleistungen) für zukünftig wichtige Probleme und Wünsche bestimmter Menschen und Organisationen, die neu entsteht oder in Zukunft deutlich mehr Umsatz erzielen wird. Im Gegensatz zum "Zukunftstrend" und zur "Zukunftstechnologie" ist beim Zukunftsmarkt konkret vorstellbar, was, für wen, warum und wie geleistet und verkauft wird.
Zukunftsmärkte entstehen also immer da, wo sich die Probleme und Wünsche der Kunden aufgrund gesellschaftlicher, wirtschaftlicher oder politischer Entwicklungen verändern oder wo neue technische Möglichkeiten neue Wege schaffen, eben diese Probleme zu lösen und diese Wünsche zu erfüllen.
Im heutigen Umfeld, das von hoher Komplexität und sich beschleunigendem Wandel geprägt wird, ist die Zahl der Zukunftsmärkte praktisch grenzenlos.

Der Frage, wo Zukunftsmärkte speziell in der Logistik entstehen und wie man sie erkennen kann, geht Enno Däneke in seinem Vortrag am 15. September 2010 auf dem 8. Logistics Networks Congress in Hannover nach.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die FutureManagementGroup AG ist eine international tätige Expertengruppe, die seit 1991 auf Zukunftsmanagement und die Früherkennung von Zukunftsmärkten spezialisiert ist. Die FMG unterstützt Führungsteams, mehr von den Zukunftsmärkten zu sehen, zu verstehen und zu haben als die Konkurrenz und somit zukünftige Bedrohungen, Chancen und Strategien frühzeitig zu erkennen und zu nutzen. Die FMG baut mit ihrem "Eltviller Modell" und vielfältigen Methoden und Werkzeugen des Zukunftsmanagements eine methodische Brücke von der Führungspraxis in die Zukunftsforschung und wieder zurück in die Praxis. So wird die seriöse Zukunftsforschung zur Quelle der Inspiration und Orientierung.



Leseranfragen:

Tanja Bernsau
FutureManagementGroup AG
Wallufer Straße 3a
65343 Eltville

Tel: 06123-60109-11
Fax: 06123-60109-29



drucken  als PDF  an Freund senden  Saarland Logistik Guide zeigt hohe Kompetenz des Standorts Sicheres Einparken und Rangieren im Urlaub: Video-Rückfahrsysteme bieten Rundum-Sicherheit
Bereitgestellt von Benutzer: bernsau
Datum: 27.08.2010 - 11:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 248347
Anzahl Zeichen: 3749

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Transport - Logistik


Meldungsart: Messeinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 27.08.2010

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mobilität 2025: Zukunftsmärkte in der Logistik erkennen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FutureManagementGroup AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Acht Zukunftschancen in der Digitalen Logistik ...

Die digitalisierten Prozess- und Lieferketten der Logistik der Zukunft bergen großes Potenzial und zahlreiche Chancen für neue, vor allem web-basierte Produkte, Lösungen und Dienstleistungen sowie entsprechende Geschäftsmodelle. Diese Chancen fü ...

Smart Living: Ein Milliardenmarkt in den Startlöchern ...

Eltville, 18.07.2013 – Es gibt Zukunftsthemen, die so markt- und technologieübergreifend sind, dass sie nicht ohne Weiteres als solche erkannt werden – von den Konsequenzen und Chancen für Unternehmen und ganze Wirtschaftszweige ganz zu schweig ...

Alle Meldungen von FutureManagementGroup AG