PresseKat - IFAT: Neuheiten für die grabenlose Erneuerung und Neuverlegung von Hausanschlüssen

IFAT: Neuheiten für die grabenlose Erneuerung und Neuverlegung von Hausanschlüssen

ID: 244233

(PresseBox) - Vom 13.-17.9.2010 öffnet die IFAT in München wieder ihre Pforten. Auch die TRACTO-TECHNIK stellt Ihre Produkte für die grabenlose Erneuerung und Neuverlegung von Transport- und Sammelleitungen sowie von Hausanschlüssen für den Entsorgungsbereich aus.
Stand der Technik ist die Erneuerung von Altrohrleitungen mit dem GRUNDOBURST-Berstliningverfahren mit dem marode Druck- oder Abwasserrohre durch gleichgroße oder größere Neurohre ersetzt werden. Mit der neuen Zusatzvorrichtung BURSTFORM ist der Einzug von PE-HD Langrohren über einen Revisionsschacht (Durchmesser ? 1000 mm) in den Altkanal möglich. Das besondere daran ist der geringe Querschnittsverlust durch die eng an der Altrohrwandung anliegenden Neurohre und die Beschränkung von Tiefbauarbeiten auf die erforderliche Maschinengrube.
Desweiteren zeigt das Unternehmen GRUNDOPULL-L, mit dem Trinkwasser-Hausanschlussleitungen aus Blei gezogen und durch PE-HD Rohre ersetzt werden.
Mit der Press-Bohr-Technik GRUNDOBORE können Freigefälleleitungen exakt vom Kanalschacht zum Gebäude verlegt werden.
Außerdem hat TT eine Lösung, wie Kanal-Hausanschlüsse mit GRUNDOMAT-Erdraketen vom Gebäude zum Sammler erneuert werden können. Mit der steuerbaren GRUNDOPIT-Kleinbohranlage wird gezeigt, wie Druck- und Drainageleitungen für Gebäude und Grundstücke in Hanglage unter Vorgärten, Terrassen, Mauerwerk und Treppenanlagen hindurch, schnell und präzise verlegt werden können.
Sie finden uns in der Halle B5, Stand Nr. 228
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

1962 wurde Tracto-Technik von Dipl.-Ing. Paul Schmidt in Lennestadt-Saalhausen gegründet. Der Name war Programm; denn das Unternehmen produzierte zunächst nur Geräte zum Ziehen von Bohrstangen und Kanaldielen. Anfang der 70iger Jahre spezialisierte sich TRACTO-TECHNIK auf grabenlose Verlegetechniken sowie auf Rohrumformtechniken und baute diese beiden Bereiche konsequent aus. 2007 kam ein weiterer Bereich hinzu: Geothermie.




Zur Produktpalette gehören heute Erdraketen, Rammen, gesteuerte Bohranlagen, Anlagen für die Neuverlegung und Erneuerung von Ver- und Entsorgungsleitungen, Radial- und Vertikal-Bohranlagen für die Erdwärmegewinnung sowie Rohrumformtechnologien vorwiegend für die Bearbeitung von Hydraulikleitungen.
Tracto-Technik beschäftigt weltweit 500 Mitarbeiter und exportiert in mehr als 60 Länder. Fünf Werke und sieben Service-Niederlassungen garantieren in Deutschland die Nähe zum Kunden. Im Ausland besitzt Tracto-Technik Tochtergesellschaften in den wichtigsten Exportmärkten England, Frankreich, Australien, USA sowie ein weltweit dichtes Händlernetz.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

1962 wurde Tracto-Technik von Dipl.-Ing. Paul Schmidt in Lennestadt-Saalhausen gegründet. Der Name war Programm; denn das Unternehmen produzierte zunächst nur Geräte zum Ziehen von Bohrstangen und Kanaldielen. Anfang der 70iger Jahre spezialisierte sich TRACTO-TECHNIK auf grabenlose Verlegetechniken sowie auf Rohrumformtechniken und baute diese beiden Bereiche konsequent aus. 2007 kam ein weiterer Bereich hinzu: Geothermie.
Zur Produktpalette gehören heute Erdraketen, Rammen, gesteuerte Bohranlagen, Anlagen für die Neuverlegung und Erneuerung von Ver- und Entsorgungsleitungen, Radial- und Vertikal-Bohranlagen für die Erdwärmegewinnung sowie Rohrumformtechnologien vorwiegend für die Bearbeitung von Hydraulikleitungen.
Tracto-Technik beschäftigt weltweit 500 Mitarbeiter und exportiert in mehr als 60 Länder. Fünf Werke und sieben Service-Niederlassungen garantieren in Deutschland die Nähe zum Kunden. Im Ausland besitzt Tracto-Technik Tochtergesellschaften in den wichtigsten Exportmärkten England, Frankreich, Australien, USA sowie ein weltweit dichtes Händlernetz.



drucken  als PDF  an Freund senden  Softwareöffnet neuen Verzahnungstechnologien die Tür Ehemaliger Gründer und Inhaber von Labex, Norbert Lamsfuss, bei HaWe-Speed Schnelllauftore GmbH in Bad Honnef.
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 18.08.2010 - 13:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 244233
Anzahl Zeichen: 2751

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Lennestadt



Kategorie:

Maschinenbau



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"IFAT: Neuheiten für die grabenlose Erneuerung und Neuverlegung von Hausanschlüssen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TRACTO-TECHNIK GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mehrfache Unterquerung der Stockacher Aach ...

In Stockach nahe am Bodensee (Landkreis Konstanz) musste die Stockacher Aach, ein Fluß aus dem westlichsten Oberschwaben, mehrfach unterquert werden, um eine neue Stromleitung zu verlegen. Die Gründe hierfür wurden von den Stadtwerken Stockach gu ...

TT auf der IFAT 2016 ...

Die IFAT ist die Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft. Der Schwerpunkt liegt auf Strategien und Lösungen zum nachhaltigen Einsatz von Ressourcen. Dazu leisten die innovativen Lösungen von TRACTO-TECHNIK für die g ...

360° Trenchless Power ...

Unter dem Motto ?360° Trenchless Power? präsentiert die TRACTO-TECHNIK GmbH & Co. KG auf der BAUMA 2016 in München ihr gesamtes Spektrum an zukunftsweisenden NODIG-Produkten und Lösungen für die grabenlose Verlegung und Erneuerung von Rohrl ...

Alle Meldungen von TRACTO-TECHNIK GmbH&Co. KG