PresseKat - Ausbildungsalternative für zukünftige Veranstaltungskaufleute

Ausbildungsalternative für zukünftige Veranstaltungskaufleute

ID: 235162

Für Jugendliche und Schulabgänger ist die Veranstaltungsbranche ein attraktives Berufsfeld. Denn sie lockt mit Partys und Prominenten. Doch hinter der schönen Fassade stecken vielfältige Aufgabenfelder und Herausforderungen. Als Alternative zur rein betrieblichen Ausbildung für Veranstaltungskaufleute bereitet die Vollzeitausbildung „Veranstaltungskaufmann/-frau (IHK)“ der ebam Akademie ab September in München und Berlin mit einer gezielten Kombination aus Theorie und Praxis auf die beruflichen Anforderungen und die Abschlussprüfung an der Industrie- und Handelskammer vor.

(firmenpresse) - „Die Folgen der Love-Parade in Duisburg führen vor Augen, welche enorme Verantwortung Großveranstaltungen heute bedeuten. Wer Events erfolgreich aber eben auch verantwortungsvoll durchführen will, braucht nicht nur kreative Marketingideen und kaufmännisches Know-how, sondern besonders ein fundiertes Wissen über rechtliche Vorschriften sowie über sicherheitstechnische Auflagen, die keine Schikane sondern eine unerlässliche Grundlage sind. Unsere Vollzeitausbildung veranschaulicht dieses Fachwissen an Hand von Praxisbeispielen“, erklärt Georg Löffler, Geschäftsführer der ebam Akademie.

Je nach schulischer Vorbildung bereiten sich die Teilnehmer der Vollzeitausbildung „Veranstaltungskaufmann/-frau (IHK)“ der ebam Akademie zwei bis drei Jahre darauf vor, Messen, Kongresse, Festivals, Partys und Marketing-Events zu planen, zu organisieren, durchzuführen und nachzubereiten. Dazu erarbeiten Referenten aus der Veranstaltungspraxis die Themen vorrangig in aktiver Team- und Projektarbeit. Im Rahmen eines Praktikums in Eventagenturen oder Messe- und Ausstellungsgesellschaften setzen die Auszubildenden der ebam Akademie das Erlernte im Berufsalltag um und knüpfen Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern.

Die Vollzeitausbildung für Veranstaltungskaufleute startet an der ebam Akademie am 6. September in Berlin und am 13. September 2010 in München. Bewerber benötigen mindestens einen mittleren Schulabschluss und müssen volljährig sein. Nach der IHK-Abschlussprüfung können sich die ebam-Azubis ohne weitere Berufserfahrung auf den Weiterbildungsabschluss „Veranstaltungsfachwirt/-in (IHK)“ vorbereiten, der erst im vergangenen Jahr als höchster nicht-akademischer Titel der Veranstaltungsbranche eingeführt wurde. Auch auf die umfangreichen IHK-Prüfungen für Veranstaltungsfachwirte bereitet die ebam Akademie in einem Lehrgang vor.

Mehr Informationen gibt es auf www.ebam.de oder unter 089/ 54 88 47 91 bzw. 030/ 20 60 50-93.




Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die ebam Business Akademie für Medien, Event und Kultur bietet seit 1993 berufsbegleitende Fortbildungen an. Sie zählt heute zu den führenden Anbietern für Weiterbildung in der Musik-, Medien-, Event- und Kulturbranche im deutschsprachigen Raum.

Zunächst behandelten die beiden Geschäftsführer Georg Löffler und Michèle Claveau ausschließlich Themen der Musikwirtschaft. Bald stellte sich jedoch heraus, dass der Informationsbedarf weit über dieses eine Segment hinausreichte. Die Interessen erstreckten sich von rechtlichen Fragen über Pressearbeit bis hin zu Kultur- und Eventmanagement. Mit dem Know-how branchenerfahrener Referenten erweiterte die ebam Akademie schrittweise ihre Angebotspalette.

Mittlerweile zählt die ebam Business Akademie über 6000 Teilnehmer. Allein den Kurs „Eventmanager/-in(ebam)“ haben 1500 Teilnehmer besucht. Diese arbeiten erfolgreich in bekannten Event- und Veranstaltungsagenturen oder haben den Sprung in die Selbständigkeit geschafft. Teilnehmer des Kurses „Music Business Manager/-in (ebam)“ sind heute erfolgreiche Produktmanager bei namhaften Labels, Musikverleger und Künstlermanager oder betreiben ihr eigenes Label. Die ebam-Zertifikate und –Diplome sind unter Branchenkennern als Beleg für fundiertes Praxiswissen anerkannt.

Ihren Geschäftssitz hat die ebam Business Akademie in München. Die ebam- Seminare und -Lehrgänge finden jedoch an acht Kursstandorten im gesamten deutschsprachigen Raum statt: München, Berlin, Hamburg, Köln, Frankfurt, Stuttgart, Wien und Baden bei Zürich. 2009 eröffnete die ebam Akademie ein eigenes Seminarzentrum in Berlin.



Leseranfragen:

ebam GmbH
Business Akademie für Medien, Event und Kultur
Engelhardstr. 6
D-81369 München
Tel. (089) 54 88 47 9-1
Fax (089) 54 88 47 9-9
Email: info(at)ebam.de
Internet: www.ebam.de



PresseKontakt / Agentur:

Katrin Neoral
ebam GmbH
Business Akademie für Medien, Event und Kultur
Engelhardstr. 6
D-81369 München
Tel. (089) 54 88 47 9-1
Fax (089) 54 88 47 9-9
Email: katrin.neoral(at)ebam.de
Internet: www.ebam.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Motivationstrainer Schmiel verschenkt 144seitigen Ratgeber im Internet Bundesweite LISA-Bildungskampagne: Ampelsignale zeigen Förderbedarf
Bereitgestellt von Benutzer: ebamAkademie
Datum: 29.07.2010 - 15:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 235162
Anzahl Zeichen: 2571

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Katrin Neoral
Stadt:

München


Telefon: 089/ 548847-91

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 29.07.2010

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ausbildungsalternative für zukünftige Veranstaltungskaufleute "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ebam Business Akademie für Medien, Event & Kultur (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ebam-Fortbildungsoffensive an der Elbe ...

„Bisher haben wir für unsere Lehrgänge und Seminare in Hamburg immer Räume bei Partnerunternehmen angemietet. Da wir im vergangenen Jahr aber sehr gute Erfahrungen mit unserem neuen Seminarzentrum in Berlin gemacht haben, wollen wir jetzt auch d ...

Im Musikgeschäft mitspielen lernen ...

Kaum eine Branche hat durch den Einfluss von Online-Portalen und Social Communities eine so dynamische Veränderung erfahren wie die Musikindustrie. Wie das Geschäft mit der Musik im Internet-Zeitalter funktionieren kann, vermittelt der Lehrgang „ ...

Alle Meldungen von ebam Business Akademie für Medien, Event & Kultur