PresseKat - Das Comeback der Kräuter

Das Comeback der Kräuter

ID: 208279

Köln – Tütensuppen und getrocknete Kräuter hatten das frische Grün fast schon aus den
Supermarktregalen verdrängt. Heute quellen Gemüseabteilungen wieder vor Chili,
Zitronenmelisse und Salbei über. Es liegt im Trend, frische Kräuter und Gewürze in den
Kochtopf zu streuen, um Speisen zu verfeinern. Zudem erinnern sich immer mehr Menschen
an die Heilkraft der Gewächse. Die kleinen Pflänzchen helfen unter anderem gegen
Magenkrämpfe, Migräne und Stress. Die Gesundheitsexperten der Central
Krankenversicherung erklären unter www.central.de/rundum-gesund, welche Kräuter
bestimmte Beschwerden lindern. Zudem geben sie Tipps, wie Kräutertöpfe zum dekorativen
Hingucker in der Wohnung werden, anstatt „wie Kraut und Rüben“ auszusehen.

(firmenpresse) - Viele Menschen kaufen frische Kräuter ein oder pflanzen sie an – und schätzen den
Geschmack der Blätter und Blüten im Essen. Eine Studie des Marktforschungsinstituts GfK
belegt, dass 74 Prozent der Deutschen beim Kochen überwiegend frische Zutaten
verwenden. Kräuter geben aber nicht nur Speisen einen zusätzlichen Pfiff. Sie lindern
auch als Teeaufguss, Zusatz in Bädern und als Kompressen manche Leiden. Die
Experten der Central Krankenversicherung zeigen, welche Kräuter bei häufigen
Beschwerden helfen.

Basilikum beruhigt: Die grünen Blätter des Basilikums eignen sich für mediterrane
Gerichte, Salate oder auch aufgebrüht als Tee. Sie beruhigen die Nerven, lindern Migräne
und Magen-Darm-Beschwerden.

Petersilie belebt: Ein Tee aus Petersiliensamen oder -wurzeln vertreibt Frühjahrsmüdigkeit
und hilft gegen Menstruationsbeschwerden.

Thymian hilft gegen Husten: Als Tee aufgegossen, hat Thymian einen schleimlösenden
Effekt und kann Atemwegserkrankungen lindern. Ein Dampfbad mit den Kräutern
desinfiziert die Atemwege und sorgt für reine Haut.

Zitronenmelisse macht müde: Abends als Tee zubereitet, hilft Melisse beim Einschlafen.
Wer den Tee als Kompresse verwendet, hat ein Hausmittel gegen Insektenstiche und
Blutergüsse.

Kräutertöpfe: Praktisch und schick
Kräuter waren schon im Mittelalter beliebt, denn moderne Medikamente gab es damals
noch nicht. Wessen undekorative Kräutertöpfe aber unfreiwillig mittelalterlichen Charme
verbreiten, der kann nach folgender Anleitung moderne Gefäße für seine Wohnung
basteln. Die Materialien für einen schicken Behälter müssen nicht teuer sein. Eine
Konservendose, Farbe und Spraylack reichen als Grundlage für einen ansehnlichen Topf.

Basteltipp: Aus Alt wird Neu
Am besten eignen sich unbeschädigte und rostfreie Konservendosen. Als erstes die




Büchse reinigen, dann mit Küchenstahlwolle anrauen. Auf die trockene Oberfläche eine
deckende Metallschutzgrundierung auftragen und trocknen lassen. Anschließend kann
der Topf mit Acryllack gefärbt werden. Entweder kann dazu ein Pinsel verwendet oder mit
Spraylack gearbeitet werden. Wer möchte, befestigt mit Heißkleber oder speziellem
Klebstoff für Schmuck noch ein paar bunte Steine oder Perlen. Auch ausgedruckte Fotos
lassen sich mit Klarlack, der mit dem Pinsel aufgetragen wird, gut auf der Dosenoberfläche
anbringen. Wichtig ist es, in den Boden ein paar Löcher zu stanzen, zum Beispiel mit
einem kleinen Nagel, damit sich das Wasser nicht in der Erde staut.

Wer zwei linke Hände hat, der kann auch ausgefallene Behälter für seine Kräuter kaufen.
Die Central Krankenversicherung hat Shopping-Tipps für Kräutergärten
zusammengestellt.

•Kräutergarten im Leiter-Design – die „Gartenkräuter-Leiter“ von „menu“
www.ili-design.eu

•Alle Kräuter eingetütet: Die „Urban Garden Pflanztasche S3“ von „Authentics“
www.connox.de

Weitere Informationen sowie den Central Kräuterratgeber stellen die Gesundheitsexperten
unter www.central.de/rundum-gesund zur Verfügung.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Central ist ein Unternehmen der Generali Deutschland Gruppe. Das Magazin Focus
Money hat die Central in seiner Ausgabe 52/2009 als beste private Krankenversicherung
ausgezeichnet. Informationen zu den Leistungen der Central erhalten Sie bei allen Central-
Agenturen, bei dem Central-Partner Deutsche Vermögensberatung, der Volksfürsorge AG
Vertriebsgesellschaft sowie den Vermittlern der Generali. Oder im Internet unter
www.central.de.



PresseKontakt / Agentur:

Central Krankenversicherung AG
Dr. Karin Koert-Lehmann
Tel. 0221 1636-2313
Fax 0221 1636-752313
karin.koert-lehmann(at)central.de
http://www.central.de
http://www.centralmaklernet.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Deutsche zu fett Gesundheit mit Natur: Fitne Diät Shakes aus Bio Anbau
Bereitgestellt von Benutzer: jdbmedia
Datum: 09.06.2010 - 12:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 208279
Anzahl Zeichen: 4156

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nadine Mette
Stadt:

Hamburg


Telefon: 040 46 88 32 33

Kategorie:

Ernährung


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das Comeback der Kräuter"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

JDB Media (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zum Wohlfühlen Farbe bekennen ...

Wandfarben wirken sich nicht nur auf den Stil eines Raumes, sondern auch auf das Wohlbefinden seiner Bewohner aus. Lichtfarben hingegen können sogar die Gesundheit einzelner Organe beeinflussen. Sogenannte Lichttherapien sind medizinisch anerkan ...

Wenn Schwitzen zur Krankheit wird ...

Menschen, die unter sehr feuchten Händen, Füßen oder Achseln leiden, schämen sich oft. Dabei ist häufig unbekannt, dass starkes Schwitzen krankhaft sein kann. Die Krankheit tritt unerwartet und unabhängig vom Lebensalter auf. Wer Hyperhidro ...

Alle Meldungen von JDB Media