PresseKat - Fachveranstaltung im Haus der Technik

Fachveranstaltung im Haus der Technik

ID: 191462

Insassenschutz - Neue Aspekte der Fahrzeugsicherheit!

(firmenpresse) - Die Zahl der Verkehrstoten und Schwerverletzten sinkt trotz zunehmender Motorisierung seit vielen Jahren kontinuierlich. Dies liegt vornehmlich an immer sicherer werdenden Fahrzeugen, die immer ausgefeiltere Systeme zum Insassenschutz liefern, wobei diese nicht ausschließlich auf die Oberklasse beschränkt sind.

Die stabile Fahrgastzelle (Struktur) war die Initialzündung, ergänzt um gezielte Bewegungsenergieumwandlung.
Passive und aktive Systeme reduzieren heute die Verletzungsrisiken während eines Unfalls, indem Sie den Überlebensraum aufrechterhalten sowie kritische Beschleunigungen und Kräfte reduzieren. Zunehmend spielen auch Systeme eine Rolle, die potentiell gefährliche Situationen antizipieren und den Fahrer unterstützen oder auch automatisch Sicherheitsaktionen auslösen.

Zur Entwicklung solcher Systeme ist man heute nicht mehr ausschließlich auf zerstörende Erprobung angewiesen. Vielmehr spielt die Simulation mit fortgeschrittenen Systemen mit anschließender Validierung eine entscheidende Rolle. Deshalb wird das derzeitige Niveau der Sicherheitstechnik mit hohem Tempo weiterentwickelt. Auch die gesetzliche Rahmenbedingungen und Bewertungsstandards spielen dabei eine wichtige Rolle.

In dem Seminar am 10.6.2010 erhalten Sie einen kompakten Überblick über die Entwicklungen des Insassenschutzes und der heute aktuellen Technologien und Möglichkeiten.
Durch zahlreiche Praxisbeispiele und intensiven Erfahrungsaustausch sowie anschauliche Vermittlung wird ein hoher Lernerfolg garantiert.

Details und Anmeldung finden Sie unter:
http://www.hdt-essen.de/htd/veranstaltungen/W-H110-06-028-0.html

Nähere Informationen finden Interessierte beim Haus der Technik e.V. unter Tel. 030/39493411 (Frau Dipl.- Ing.- päd. Heike Cramer-Jekosch), Fax 030/39493437 oder direkt unter www.hdt-essen.de



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

1927 in Essen gegründet, ist das Haus der Technik (HDT) heute nicht nur das älteste, sondern auch eines der führenden unabhängigen Weiterbildungsinstitute für Fach- und Führungskräfte Deutschlands. Rund 15.000 Teilnehmer nutzen jährlich die Einrichtungen in Essen und in den Zweigstellen in Berlin und München. Mit einem breiten Bildungsangebot in Technik, Wirtschaft, Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik, Medizin, Chemie, Bauwesen, Qualitätsmanagement und Umweltschutz konzentriert sich das HDT auf zukunftsweisende Kernbranchen. Mehr als 5.000 Referenten, ausgewählte Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft, vermitteln jeweils Erkenntnisse aus ihren Fachgebieten – aktuell, praxisnah und wissenschaftlich fundiert. Ein eigenes Qualitätsmanagementsystem sorgt für die Einhaltung der hohen Standards wie sie der Wuppertaler Kreis als Bundesverband für betriebliche Weiterbildung von seinen Mitgliedern fordert. Das HDT ist Außeninstitut der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen sowie Kooperationspartner der Universitäten Bonn, Braunschweig, Duisburg-Essen und Münster. Es unterhält zudem enge Kontakte zu Unternehmen und Forschungseinrichtungen und versteht sich als Forum für den Austausch von Wissen und Erfahrungen.



Leseranfragen:

Heike Cramer - Jekosch
Dipl.-Ing.-Päd.
Leiterin Zweigstelle Berlin
Haus der Technik
Str. des 17. Juni 114
10623 Berlin

Tel.: +49 30 3949 3411
Fax: +49 30 39493437
Mobil: 0173 247 506 3
E-Mail: h.cramer-jekosch(at)hdt-essen.de
www.hdt-essen.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Twittwoch Praxisworkshop: Das Blog als Social Media Hub für Unternehmen – ein Einstieg mit WordPress Seminarreihe bei Haus der Technik
Bereitgestellt von Benutzer: hdt-berlin
Datum: 21.04.2010 - 10:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 191462
Anzahl Zeichen: 1971

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Heike Cramer-Jekosch
Stadt:

Berlin, Ernst-Reuter-Haus


Telefon: 030 39493411

Kategorie:

EDV & IT Seminare allg.


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 21.04.2010

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fachveranstaltung im Haus der Technik "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Haus der Technik (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Strom aus Abwärme ...

Die Erschließung bisher ungenutzter Abwärmepotentiale eröffnet neue Möglichkeiten für Primärenergieeinsparungen für dezentrale Stromversorgung und in der Fahrzeugtechnik. Globale Erwärmung, endliche fossile Energiereserven und steigende Ene ...

Alle Meldungen von Haus der Technik