PresseKat - LEDON OLED Lighting stellt neuartige OLED Lichtmodule auf der Light+Building 2010 vor

LEDON OLED Lighting stellt neuartige OLED Lichtmodule auf der Light+Building 2010 vor

ID: 187595

Auf der diesjährigen Light+Building wird die LEDON OLED Lighting erstmals Prototypen von OLED Lichtmodulsystemen für die Integration in Leuchtensysteme und Leuchtenprototypen mit Partnern vorstellen.

(firmenpresse) - Dresden/Deutschland – Die Organische Leuchtdiodentechnologie (OLED) ist die erste wirkliche Flächenlichtquelle der Geschich-te. Die vorgestellten Prototypen von OLED Lichtmodulen kombinieren die neueste OLED Technologie mit innovativen elektrischen und mechanischen Integrationskonzepten.
Die OLED Module bieten hervorragende optische Kennwerte in Kombination mit einem robusten Kontak-tierungssystem und dünnen Bauform für den Einsatz in innovativen Leuchten. Ein patentiertes Haltersys-tem ermöglicht auch die Integration eines elektrischen als auch Datenbussystems. Das Datenbussystem kann konfiguriert werden für den DALI oder DMX Standard und ermöglicht eine einfache und robuste Verbindung zwischen den verschiedenen Modulen.

Die LUREON Modulserie zeigt rechteckige Module, hergestellt in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer IPMS, mit OLED Elementgrößen von 100x100 und 100x50 mm², die durch das integrierte Kontaktie-rungssystem leicht zu großen Leuchtflächen kombiniert werden kann. Die LUCEOS Modulserie bietet ein sechseckiges System basierend auf dem ORBEOS CDW-031 OLED Element von Osram Opto Semiconductors an, welches insbesondere für die Effektbeleuchtung hervorragend geeignet ist. Beide Modulserien zeigen eindrucksvoll die Vorteile der OLED Technologie als Flächenlichtquelle mit einer homogenen Lichtabgabe bei gleichzeitig extrem dünner Bauform.

„Die vorgestellten Modulserien zeigen erstmals eine einfache Integrationsmöglichkeit von OLED Licht-elementen in Leuchtensysteme, wobei Vorteile der OLED Lichttechnologie bewahrt werden. Wir möchten unseren Kunden hierauf basierend maßgeschneiderte Lösungen für deren Leuchten anbieten.“, betont Jörg Amelung, Mitbegründer und Geschäftsführer der LEDON OLED Lighting.

Auf der Messe werden auch erste Leuchtenkonzepte basierend auf den Modulserien präsentiert. So wer-den auf dem Stand der Zumtobel (Halle 2.0 Stand B30) erste Leuchtenkonzepte, integriert in eine Büro-umgebung, dargestellt. Zusammen mit der Leuchten Manufactur Wurzen zeigt LEDON OLED Lighting auf dem eigenen Stand eine Tischleuchte mit integrierten OLED-Lichtmodulen.





Die OLED Lichtmodulprototypen werden in der Halle 2.0, Stand A30 (Tridonic.Atco Stand) durch die LEDON OLED Lighting vorgestellt.

Ãœber OLEDs
Eine organische Leuchtdiode (OLED) besteht aus einem dünnen organischen Schichtsystem (ca. 100 - 200 Nanometer), das sich zwischen zwei Elektroden (Anode und Kathode) befindet. Aufgebracht auf einem Glassubstrat ist diese Flächenlichtquelle insgesamt dünner als 2 Millimeter. Beim Anlegen eines Stroms wird Licht innerhalb des Schichtsystems erzeugt, welches durch eine der Elektroden austritt. Im Gegensatz zu konventionellen Lichtquellen verbreiten OLED-Leuchtmodule ein flächiges Licht mit hoher Farbqualität, das für das menschliche Auge sehr angenehm ist. Ein weiterer Vorteil: Das Flächenlicht von OLEDs blendet nicht. Damit brauchen OLEDs auch keine Reflektoren, um die Blendwirkung zu mindern. OLEDs gehören damit zu den effizientesten Lichtquellen.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die LEDON OLED Lighting GmbH & Co. KG wurde im Herbst 2009 von der Zumtobel Gruppe gemeinsam mit der Fraunhofer Gesellschaft und einigen Mitarbeitern des Fraunhofer Instituts für Photonische Mikro-systeme (IPMS) als Joint Venture-Unternehmen gegründet. Firmensitz der LEDON OLED Lighting ist Dresden, eines der wichtigsten Zentren für OLED-Technologie in Europa. Die LEDON OLED Lighting bietet die Entwicklung und Herstellung von neuartigen Leuchtmodulen und Anzeigesystemen auf Basis von organischen Leuchtdioden an. Diese Leuchtelemente werden kunden-spezifisch, als auch als Standardprodukte, am Markt angeboten.



PresseKontakt / Agentur:

LEDON OLED Lighting
Zur Wetterwarte 50Haus 337
01109 Dresden
Jörg Amelung
Tel. +49-(0)351-795975-0
Joerg.amelung(at)ledonlighting.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Future Lighting Solutions bringt Kundenideen zum Leuchten BioKey Gate erhält Auszeichnung DesignPlus powered by Light & Building 2010
Bereitgestellt von Benutzer: NadjaZT
Datum: 09.04.2010 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 187595
Anzahl Zeichen: 3291

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jörg Amelung
Stadt:

Dresden


Telefon: +49-(0)351-795975-0

Kategorie:

Elektro- und Elektronik


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 09.04.2010

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"LEDON OLED Lighting stellt neuartige OLED Lichtmodule auf der Light+Building 2010 vor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

LEDON OLED Lighting (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von LEDON OLED Lighting