PresseKat - Ein Ladegerät für Wegwerfbatterien?

Ein Ladegerät für Wegwerfbatterien?

ID: 178744

Laut einer Eurostat-Statistik werden allein in Deutschland jährlich 1,5 Milliarden Batterien in den Verkehr gebracht. Diese Batterien verursachen eine Abfallmenge von rund 8.000 Tonnen wobei der Großteil, etwa 70%, auf Alkali-Batterien entfällt.

Nach Angaben von Geschäftsführer Floris de Brouwer ist die bisherige Resonanz von Händler und Konsumenten sehr positiv und belegt den großen Mehrwert von diesen Batterielader.

(firmenpresse) - Auch heute noch sind die am meisten verwendeten Batterien Alkaline-Mangan-Batterien und verursachen jährlich Tausende Tonnen gefährlichen Abfall.

Laut einer Eurostat-Statistik werden allein in Deutschland jährlich 1,5 Milliarden Batterien in den Verkehr gebracht. Diese Batterien verursachen eine Abfallmenge von rund 8.000 Tonnen wobei der Großteil, etwa 70%, auf Alkali-Batterien entfällt. Eine Entsorgungs-Richtlinie des Europäischen Parlaments und Arbeitsgruppe für Batterien und Akkumulatoren gibt inzwischen sogar Mindestsammelziele für Altbatterien und Akkumulatoren von 25% bzw. 45% vor, welche jedoch erst bis zum Jahr 2012 bzw. 2016 erreicht werden sollen.

Durch den Einsatz eines Ladegerätes für Alkalibatterien könnten pro Jahr allein in Deutschland mindestens 2.500 Tonnen Batteriemüll verhindert werden. Dies entspricht etwa 250 LKWs beladen mit je 10 Tonnen der kleinen Alkalibatterien.

Durch den Einsatz eines Batterieladers könnte man ein großen Teil dieser Batterieabfälle könnte schon heute verhindern. Hierbei würde nicht nur die Umwelt geschont, sonder auch viel Geld.

Das niederländische Unternehmen StocksandImports importiert und vertreibt jetzt Europaweit ein solches Ladegerät welches eigens für Alkaline-Mangan-Batterien entwickelt wurde. Dieser Batterielader ist sehr einfach und sicher in der Handhabung und kann natürlich auch die modernen wiederaufladbare Batterien laden.

Mit diesem Batterielader können die sogenannten Wegwerfbatterien problemlos und sicher aufgeladen werden. In der Regel wird eine Batterieleistung von bis zu 90% der anfänglichen Kapazität erreicht.

Laut Geschäftsführer Floris de Brouwer ist die bisherige Resonanz von Händler und Konsumenten sehr positiv und belegt den großen Mehrwert von diesen Batterielader.

Sein Tip:
Werfen Sie Ihr Geld nicht weg, schonen Sie die Umwelt und laden Sie ihre Wegwerfbatterien jetzt einfach wieder auf.





Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ASSET erweitert ScanWorks mit umfassenden Validierungstools für High-Speed-I/O auf zukünftigen Intel-Plattformen Der digitale Fehdehandschuh
Bereitgestellt von Benutzer: wbsiaQ
Datum: 13.03.2010 - 14:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 178744
Anzahl Zeichen: 2466

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Elektro- und Elektronik


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 13.03.2010

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ein Ladegerät für Wegwerfbatterien?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WBS Internet Advertising (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Der X-mini V1.1 - Jetz auch in Deutschland erhältlich. ...

Die 1. Generation der X-mini® Capsule Speaker war eines der kleinsten Lautsprecher der Welt mit vertretbarem Klangqualität und geeignet für den täglichen mobilen Einsatz. Dieser außerordentlich beliebter Lautsprecher hat jetzt einen würdigen Na ...

Werbewirksame Recruiting mit www.vakanz.com ...

Neben den traditionellen Methoden der Personalbeschaffung ist es auch sinnvoll sich zeitgemäßen Medien zu bedienen. Das Internet bietet hervorragende Möglichkeiten der Personalfindung. Es gibt zahlreiche Portale für Stellenanzeigen und auch d ...

Alle Meldungen von WBS Internet Advertising