PresseKat - Auszeichnung junger Forscher in nachhaltiger Entwicklung

Auszeichnung junger Forscher in nachhaltiger Entwicklung

ID: 164761

Deutsches Bundesministerium fĂŒr Bildung und Forschung bietet Stipendien fĂŒr PreistrĂ€ger

(firmenpresse) - Deutsches Bundesministerium fĂŒr Bildung und Forschung bietet Stipendien fĂŒr PreistrĂ€ger

Elsevier hat den Beginn der zweiten jĂ€hrlichen Ausschreibung des „ProSPER.Net-Scopus Young Researcher Award“ bekannt gegeben. Der Förderpreis zeichnet die Forschungsleistungen junger asiatischer Forscher in nachhaltigen Entwicklungen aus und ist eine Partnerschaft des Elsevier-Flaggschiffprodukts Scopus, der weltweit grĂ¶ĂŸten Abstract- und Zitationsdatenbank fĂŒr qualitĂ€tsgeprĂŒfte Literatur, mit ProSPER.Net, einem Netzwerk von neunzehn fĂŒhrenden UniversitĂ€ten in der asiatisch-pazifischen Region. Die drei Finalisten in jeder Kategorie werden mit finanziellen Mitteln bei der PrĂ€sentation ihrer Arbeit wĂ€hrend eines öffentlichen Symposiums unterstĂŒtzt, das in der ersten Juliwoche 2010 an der Tongji UniversitĂ€t in Shanghai stattfindet. Die Gewinner werden im Rahmen des Symposiums bekannt gegeben und erhalten ein Preisgeld. ZusĂ€tzlich wird in diesem Jahr das Internationale BĂŒro des Deutschen Bundesministeriums fĂŒr Bildung und Forschung Stipendien fĂŒr die PreistrĂ€ger anbieten.

Die Preisverleihung im Juli 2010 steht als Veranstaltung allen offen, die in der akademischen Ausbildung und Forschung tĂ€tig sind und sich mit nachhaltigen Entwicklungen in den Bereichen Energie, Wasser, Landwirtschaft und ErnĂ€hrungssicherheit, Volkswirtschaft, Betriebswirtschaft und Verwaltung beschĂ€ftigen. Um sich fĂŒr diesen Preis zu qualifizieren, mĂŒssen Kandidaten an einer Hochschule in der asiatisch-pazifischen Region tĂ€tig sein und sollten am 1. Juli 2010 noch nicht das 40. Lebensjahr vollendet haben. Weitere Details zu den Bewerbungen finden sich auf der Website http://asia.elsevier.com/prospernet2010.

Akademische Institutionen sehen bereits seit langem den Bedarf, junge Wissenschaftler im Rahmen ihrer Karriere zu fördern, denn dies wirkt sich auf die akademische Entwicklung aus. Elsevier hat als weltweit fĂŒhrender Verlag fĂŒr wissenschaftliche, technische und medizinische Informationen die Wichtigkeit erkannt, wissenschaftliche Exzellenz in nachhaltigen Entwicklungen zu unterstĂŒtzen und gezielt zu fördern. Das war auch der entscheidende Impuls, diese Auszeichnung fĂŒr junge Forscher ins Leben zu rufen. Die Partner sind sich darin einig, dass solche Preise den richtigen Anreiz fĂŒr fĂŒhrende Persönlichkeiten in der Forschung bieten und das Bewusstsein fĂŒr junge Forscher in nachhaltigen Entwicklungen wecken.





„Wir fĂŒhlen uns geehrt, den Preis fĂŒr nachhaltige Entwicklungen bereits zum zweiten Mal mit ProSPER.NET zu prĂ€sentieren”, sagt Lim Kok Keng, Elsevier Direktor fĂŒr Vertrieb und Marketing im asiatisch-pazifischen Wirtschaftsraum. „Die wesentlichen BeitrĂ€ge junger Forscher in der asiatisch-pazifischen Region in den Bereichen Energie, Wasser, Landwirtschaft und ErnĂ€hrungssicherheit, Volkswirtschaft, Betriebswirtschaft und Verwaltung sollten anerkannt werden. Unsere UnterstĂŒtzung dieser Auszeichnung deckt sich mit unserem Ziel, einen wirklichen Beitrag zur Wissenschaft zu leisten.“

„Wir sind stolz darauf, eine Auszeichnung zu unterstĂŒtzen, die Forscher im Entwicklungsprozess anerkennt und somit FĂŒhrungspersönlichkeiten in Wissenschaft und Technik fördert“, sagt Professor Peter Haddawy, VizeprĂ€sident fĂŒr Hochschulangelegenheiten am Asiatischen Institut fĂŒr Technology und derzeitiger Verwaltungsratsvorsitzender von ProSPER.Net „Unsere gezielte Förderung der Exzellenz in Wissenschaft und Forschung bei nachhaltigen Entwicklungen und das Anerkennen der Rolle junger Forscher sind entscheidend fĂŒr die weitere Entwicklung des wissenschaftlichen Fortschritts in der Region“.

Über ProSPER.Net: Das Netzwerk zur Förderung von Nachhaltigkeit in der weiterfĂŒhrenden Hochschulausbildung und Forschung (im Englischen ‚Promotion of Sustainability in Postgraduate Education and Research‘ oder kurz ‚ProSPER.Net‘ genannt) stellt die Zusammenarbeit von mehreren fĂŒhrenden Hochschulen im asiatisch-pazifischen Raum sicher, die sich bereit erklĂ€rt haben, nachhaltige Entwicklungen in ihre Postgraduierten-StudiengĂ€nge und StudienplĂ€ne zu integrieren. Die teilnehmenden Institutionen haben starke Bildungs- und Forschungsprogramme in nachhaltiger Entwicklung und verwandten Bereichen (http://www.ias.unu.edu/efsd/prospernet).

Über das Internationale BĂŒro des Deutschen Bundesministeriums fĂŒr Bildung und Forschung: Das Internationale BĂŒro unterstĂŒtzt die Auszeichnung junger Forscher in nachhaltiger Entwicklung durch die Bereitstellung eines Stipendiums fĂŒr die PreistrĂ€ger des Scopus-ProSPER.Net Awards. Das Stipendium besteht aus der Finanzierung eines Forschungsaufenthalts an einer deutschen Institution. Ziel ist es, den PreistrĂ€gern so einen Einblick in das deutsche Forschungssystem zu geben und Kontakte mit Institutionen und Organisationen in Deutschland in ihrem jeweiligen Forschungsgebiet zu schaffen.

Das Internationale BĂŒro verfolgt im Auftrag des Bundesministeriums fĂŒr Bildung und Forschung (BMBF) das Ziel, die internationale Vernetzung deutscher Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen auszubauen, um Kompetenzgewinne und InnovationsvorsprĂŒnge fĂŒr die deutsche Wissenschaft und Wirtschaft herauszuarbeiten. Damit leistet das Internationale BĂŒro einen Beitrag zur Umsetzung der internationalen Dimension in den Fachprogrammen des BMBF.

Über das Asiatische Institut fĂŒr Technologie: Das Asiatische Institut fĂŒr Technologie (AIT) unterstĂŒtzt den technischen Wandel und die nachhaltige Entwicklung in der asiatisch-pazifischen Region durch Hochschulbildung, Forschung und Beratung. Das AIT wurde 1959 in Bangkok gegrĂŒndet und hat sich als fĂŒhrende regionale Institution fĂŒr weiterfĂŒhrende Studien entwickelt. Das Institut arbeitet aktiv mit öffentlichen und privaten Partnern innerhalb der gesamten Region und einigen fĂŒhrenden UniversitĂ€ten in der ganzen Welt zusammen. Zielsetzung des AIT ist es, hochqualifizierte und engagierte FachkrĂ€fte zu fördern, die einen bedeutenden Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung der Region und deren Integration in die Weltwirtschaft leisten (http://www.ait.ac.th/about).

Über die Tongji UniversitĂ€t: Die Tongji-UniversitĂ€t ist eine der fĂŒhrenden UniversitĂ€ten, die direkt dem Ministerium fĂŒr Bildung in China unterstellt sind. Sie bietet Grund- und AufbaustudiengĂ€nge an. Zur UniversitĂ€t gehören unter anderem Akademien fĂŒr Wissenschaften, Architektur und Stadtplanung, Bauingenieurwesen, Wirtschaft und Management, Umweltwissenschaften und Umwelttechnik, Materialkunde, Werkstofftechnik, Verkehrs- und Transporttechnik sowie Automobiltechnik (http://www.tongji.edu.cn/english/abouttongji/About.asp).

Über Scopus.com: Mit einer weltweiten wissenschaftlichen Abdeckung ist Scopus.com die grĂ¶ĂŸte Abstract- und Zitationsdatenbank fĂŒr qualitĂ€tsgeprĂŒfte Literatur und hochwertige Webquellen mit intelligenten Werkzeugen fĂŒr die Verfolgung, Analyse und Visualisierung von Forschungsarbeiten. Die einzigartige Datenbank enthĂ€lt Abstracts und bibliografische Nachweise von mehr als 18.000 geprĂŒften Zeitschriften von 5.000 Verlagen weltweit und stellt so eine breite interdisziplinĂ€re Abdeckung sicher. Scopus bietet dem Nutzer nicht nur Zitationsdaten zu den vorgehaltenen Artikeln, sondern auch eine integrierte Web- und Patentsuche direkt auf der ĂŒbersichtlichen OberflĂ€che. Mit einer direkten Verlinkung zum Volltext, zu BibliotheksbestĂ€nden und anderen Anwendungen wie Literaturverwaltungsprogrammen ist Scopus umfassender sowie schneller und leichter zu nutzen als jede andere wissenschaftliche Literaturdatenbank. Weitere Informationen zu Scopus unter: http://www.info.scopus.com.

Im Oktober 2008 gab die Organisation fĂŒr wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) bekannt, das sie benutzerdefinierte Daten (Custom Data) von Scopus fĂŒr ihre Forschungs-, Analyse- und Benchmark-TĂ€tigkeiten nutzen will, da Scopus eine breite internationale Abdeckung, klare und flexible Daten sowie fortschrittliche Funktionen bietet. Der Australische Forschungsrat (‚Australian Research Council‘ oder kurz ‚ARC‘ genannt) hat sich fĂŒr Scopus entschieden, um so die Zitationsinformationen fĂŒr die Initiative der „Exzellenz in der Forschung fĂŒr Australien“ (‚Excellence in Research for Australia‘ od. kurz ‚ERA‘ genannt) „Cluster One“ zu evaluieren.

Von den fĂŒnfzig weltweit fĂŒhrenden UniversitĂ€ten, die in der „Time Higher Education“-Rangliste (kurz ‚THE‘ genannt) ermittelt wurden, nutzen bereits 50 Prozent die Scopus Abstract- und Zitationsdatenbank, und diese Zahl steigt stetig.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Elsevier ist ein weltweit fĂŒhrender Verlag fĂŒr wissenschaftliche, technische und medizinische Informationsprodukte und -dienste. Das Unternehmen arbeitet in Partnerschaft mit internationalen Wissenschaftlern und Gesundheitsexperten, um mehr als 2.000 Zeitschriften einschließlich The Lancet (www.thelancet.com) und Cell (www.cell.com) zu veröffentlichen sowie rund 20.000 Buchtitel, zu denen auch große Referenzarbeiten von Mosby und Saunders gehören.

Zu den Elsevier Online-Lösungen gehören das Wissenschaftsportal ScienceDirect (www.sciencedirect.com), die weltweit grĂ¶ĂŸte bibliografische Datenbank Scopus (www.scopus.com), die neue webbasierte Workflow-Lösung im Bereich synthetische Chemie, Reaxys (www.reaxys.com), die elektronischen Informationsquellen im Gesundheitswesen MD Consult (www.mdconsult.com) und Nursing Consult (www.nursingconsult.com), die dazu beitragen, die ProduktivitĂ€t von Wissenschaft und Gesundheitswesen zu verbessern, sowie die SciVal Suite (www.scival.com) und MEDai's Pinpoint Review (www.medai.com), die Forschungs- und Gesundheitseinrichtungen dabei unterstĂŒtzen, ihre Forschungsergebnisse kosteneffizient bereit zu stellen.

Elsevier ist ein weltweit tĂ€tiges Unternehmen mit Hauptsitz in Amsterdam (Niederlande). Elsevier (www.elsevier.com) beschĂ€ftigt 7.000 Mitarbeiter weltweit. Das Unternehmen ist Teil der Reed Elsevier Group PLC (www.reedelsevier.com), einem weltweit fĂŒhrenden Verlag und Informationsanbieter, der gemeinsam Reed Elsevier PLC und Reed Elsevier NV gehört. Die Ticker-Symbole sind REN (Euronext Amsterdam), REL (London Stock Exchange), RUK und ENL (New York Stock Exchange).



PresseKontakt / Agentur:

Agata Jablonka
Account Development Manager
Elsevier B.V.
Radarweg 29, 1043 NX Amsterdam
Cell: +49 172 6273 978
Email: a.jablonka(at)elsevier.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Skandal am CERN Die Zeit ist reif! -
Bereitgestellt von Benutzer: die-pragmatiker
Datum: 22.02.2010 - 17:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 164761
Anzahl Zeichen: 8724

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Agata Jablonka
Stadt:

Amsterdam


Telefon: +49 172 6273 978

Kategorie:

Forschung und Entwicklung


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 22.02.2010

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Auszeichnung junger Forscher in nachhaltiger Entwicklung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Elsevier B.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemĂ€ĂŸ TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemĂ€ĂŸ der DSGVO).

Otto-Warburg-Medaille fĂŒr Alexander Varshavsky ...

Der aus Moskau stammende und seit 1977 in den USA lebende Biochemiker und Genetiker Alexander Varshavsky ist mit der Otto-Warburg-Medaille der deutschen Gesellschaft fĂŒr Biochemie und Molekularbiologie (GBM) ausgezeichnet worden. Die Medaille gilt a ...

Alle Meldungen von Elsevier B.V.