PresseKat - Medizintechnik-Kompetenz gezielt stärken

Medizintechnik-Kompetenz gezielt stärken

ID: 158521

Die Medical Valley Hechingen Akademie startet ihr Seminarprogramm

(firmenpresse) - (Stuttgart/Hechingen) - Die Medical Valley Hechingen Akademie e. V. nimmt ihren Betrieb auf. Sie wurde von den Mitgliedern des Kompetenznetzwerks "Medical Valley Hechingen" am 1. Dezember 2009 gegründet. Ihr Anliegen und Ziel sind es, aktuelle Informationen der im Kompetenznetzwerk engagierten Medizintechnikunternehmen für Anwender, Forschungseinrichtungen und Firmen zugänglich zu machen. Bereits am 5. Februar findet das erste einer Reihe von Seminaren statt, in deren Rahmen Referenten aus den unterschiedlichsten Gebieten der Medizintechnik ihr Fachwissen weiter geben. Darüber hinaus bietet die Akademie in Kooperation mit der BioRegio STERN Management GmbH Existenzgründern unbürokratische Hilfe an.

An kaum einem anderen Standort in Deutschland findet man so viel innovative Kompetenz in der Medizintechnik wie im Raum Hechingen. Im "Medical Valley Hechingen", der im Jahr 2002 durch Bürgermeister Jürgen Weber ins Leben gerufenen gemeinsamen Standortinitiative medizintechnischer Unternehmen aus der Region Hechingen, arbeiten über 2.500 von insgesamt 6.500 Beschäftigten in Hightech-Laboren oder an vergleichbar hoch qualifizierten Arbeitsplätzen. Hier agieren "Global Players" wie der Dialyseprodukte-Hersteller Gambro, der sich als eines der ersten Medizintechnik-Unternehmen schon 1973 in Hechingen niederließ, sowie mehr als 30 mittelständische Medizintechnikspezialisten.

Um die konzentrierte Kompetenz des Medical Valley weiter zu stärken, wurde, wiederum auf Anregung von Bürgermeister Weber, am 1. Dezember 2009 die Medical Valley Hechingen Akademie e.V. gegründet. "Im Rahmen des Kompetenznetzwerks Medical Valley Hechingen finden in den einzelnen Firmen, die im Netzwerk organisiert sind, Veranstaltungen wie Vorträge, Präsentationen und Gespräche statt", erklärt der erste Vorsitzende der Medical Valley Hechingen Akademie Hans Marquart, der gleichzeitig Wirtschaftsbeauftragter der Stadt Hechingen ist. "Medical-Valley-Veranstaltungen sind Treffen der Geschäftsführer, und das soll auch so bleiben. Doch die Anfragen von weiteren Unternehmern, Zulieferern, Dienstleistern und aus den Hochschulen nahmen dermaßen zu, dass wir beschlossen, für diese Interessenten eine eigene Akademie zu gründen. Damit können Teilnehmerkreis und Teilnehmerzahlen ausgeweitet werden."





Der wichtigste Partner an der Seite der Akademie ist die BioRegio STERN Management GmbH. In Zusammenarbeit mit dem Geschäftsführer Dr. Klaus Eichenberg und der Projektmanagerin Dr. Kathrin Ballesteros Kateman hat Hans Marquart den Verein auf die Beine gestellt. Fünf Geschäftsführer von Fachunternehmen unterstützen ihn als Beirat, kümmern sich um hochkarätige Referenten für die Seminare und Vorträge und überwachen die Finanzierung und Abwicklung der Veranstaltungen.

Für das Jahr 2010 sind vier Seminarveranstaltungen geplant. Davon finden drei in der frisch restaurierten Villa Eugenia statt, dem neuen Zuhause der Akademie. Neben der Aus- und Fortbildung der Seminarteilnehmer will die Akademie das Zusammentreffen mit anderen Branchen fördern und perspektivisch eine zertifizierte Weiterbildung anbieten. "Die Seminare dienen auch dem informellen Gespräch unter Branchenkollegen und sind damit ein Forum für wertvolle Informationen und Kontakte", so Hans Marquart.

Beim ersten Seminar am 5. Februar referieren Dr. Ulrike Brucklacher und Dr. Christian Lindemann über die Grundprinzipien der gesetzlichen Krankenversicherung, die Etablierung neuer Entgelte sowie über die Werbung für Medizinprodukte. Die weiteren Seminare in der Villa Eugenia widmen sich den Anforderungen an Materialien in der Medizintechnik und der "Lean Production". Das Seminar "Funktionsweise und Struktur eines OP" wird im Experimental-OP der Firma wwH-c in Tübingen stattfinden und richtet sich an Mitarbeiter von Unternehmen im OP-Umfeld.

Auf Einladung der BioRegio STERN Management GmbH und in Kooperation mit der Medical Valley Hechingen Akademie präsentiert die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young am 28. April ihren Medizintechnologie-Report in den neuen Räumen der Akademie. Unterstützt wird diese Veranstaltung vom Verein zur Förderung der Biotechnologie Stuttgart/Tübingen/Neckar-Alb e.V. und dem Kompetenzzentrum Minimal Invasive Medizin & Technik Tübingen - Tuttlingen e.V. Der Report gibt einen spannenden Einblick in die Trends der Branche. "Wir sind gespannt auf den Medtech-Report, wissen aber auch, dass die Medizintechnik-Branche bei uns im Aufwind ist", sagt Hans Marquart selbstbewusst.

zk-som
[ca. 4.500 Zeichen]


Ãœber BioRegio STERN:
In der baden-württembergischen Region Stuttgart, Tübingen, Esslingen, Reutlingen und Neckar-Alb ist die BioRegio STERN Management GmbH gemeinsames Kompetenznetzwerk, Anlauf- und Beratungsstelle für Existenzgründer, Unternehmer und Forscher im Bereich Biotechnologie. BioRegio STERN fördert die Zusammenarbeit unterschiedlichster Disziplinen wie Medizin, Bioverfahrenstechnik, Sensorik, Ernährungswissenschaft, biochemische Analytik und Bioinformatik. Bedeutende Schwerpunkte bilden die
Regenerationsmedizin und die Medizintechnik.
BioRegio STERN vertritt die Interessen der Existenzgründer, Unternehmer und Forscher gegenüber Politik, Medien und Verbänden, bündelt Wirtschaftsförderung und Marketing, berät bei Förderanträgen und Unternehmensfinanzierungen und stützt diese Arbeit durch eine engagierte Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.
BioRegio STERN wird unterstützt von den Regionen Stuttgart und Neckar-Alb sowie den Städten Stuttgart, Tübingen, Esslingen und Reutlingen. Geschäftsführer ist der Molekular- und Zellbiologe und Investmentanalyst Dr. Klaus Eichenberg.

Ãœber die Medical Valley Hechingen Akademie:
Die Medical Valley Hechingen Akademie e. V. wurde am 1. Dezember 2009 gegründet. Ziel und Anliegen der Akademie, die von den Mitgliedern des Kompetenznetzwerks "Medical Valley Hechingen" ins Leben gerufen wurde, ist es, aktuelle Informationen, der im Kompetenznetzwerk vereinten Medizintechnikunternehmen, anderen Anwendern, Forschungseinrichtungen und Firmen zugänglich zu machen. In regelmäßigen Seminaren geben Referenten aus den unterschiedlichsten Gebieten der Medizintechnik ihr Fachwissen weiter. Für das Jahr 2010 sind vier Seminarveranstaltungen geplant. Davon finden drei Seminare in der Villa Eugenia statt. Das letzte Seminar der Reihe wird im Experimental-OP der Firma wwH-c in Tübingen stattfinden. Darüber hinaus möchte die Akademie auch Existenzgründern und jungen Menschen unbürokratisch Hilfe anbieten, wie diese ihre Ideen in Bezug auf die Medizintechnik in die Tat umsetzen können.

Herausgeber: BioRegio STERN Management GmbH, Friedrichstraße 10, 70174 Stuttgart, 0711-8703540, info(at)bioregio-stern.de

Redaktion: Zeeb Kommunikation GmbH, Hohenheimer Straße 58a, 70184 Stuttgart, 0711-6070719, info(at)zeeb.info

Medical Valley Hechingen Akademie e.V.: Hans Marquart, 1. Vorsitzender, Marktplatz 1, 72379 Hechingen
07471-940127, hans.marquart(at)hechingen.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ãœber BioRegio STERN:
In der baden-württembergischen Region Stuttgart, Tübingen, Esslingen, Reutlingen und Neckar-Alb ist die BioRegio STERN Management GmbH gemeinsames Kompetenznetzwerk, Anlauf- und Beratungsstelle für Existenzgründer, Unternehmer und Forscher im Bereich Biotechnologie. BioRegio STERN fördert die Zusammenarbeit unterschiedlichster Disziplinen wie Medizin, Bioverfahrenstechnik, Sensorik, Ernährungswissenschaft, biochemische Analytik und Bioinformatik. Bedeutende Schwerpunkte bilden die Regenerationsbiologie, die Medizintechnik und die Bioenergie.
BioRegio STERN vertritt die Interessen der Existenzgründer, Unternehmer und Forscher gegenüber Politik, Medien und Verbänden, bündelt Wirtschaftsförderung und Marketing, berät bei Förderanträgen und Unternehmensfinanzierungen und stützt diese Arbeit durch eine engagierte Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.
BioRegio STERN wird unterstützt von den Regionen Stuttgart und Neckar-Alb sowie den Städten Stuttgart, Tübingen, Esslingen und Reutlingen. Geschäftsführer ist der Molekular- und Zellbiologe und Investmentanalyst Dr. Klaus Eichenberg.



Leseranfragen:




PresseKontakt / Agentur:

Zeeb Kommunikation GmbH
Anja Pätzold
Hohenheimer Straße 58a
70184
Stuttgart
info(at)zeeb.info
0711 - 60 70 719
http://www.zeeb.info



drucken  als PDF  an Freund senden  Starbett GmbH integriert neue Produktlinie von Panther® Deutschland GmbH
	Wilhelm Büchner Hochschule beruft NASA-Experten als Honorarprofessor
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 02.02.2010 - 16:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 158521
Anzahl Zeichen: 7214

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Klaus Eichenberg
Stadt:

Stuttgart


Telefon: 0711-870 354 0

Kategorie:

Forschung und Entwicklung


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Medizintechnik-Kompetenz gezielt stärken
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BioRegio STERN Management GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Chirurgen haben auch nur zwei Hände ...

(Stuttgart/Tübingen) - Das Interuniversitäre Zentrum für Medizinische Technologien Stuttgart - Tübingen (IZST) und der Verein zur Förderung der Biotechnologie und Medizintechnik e. V. luden erneut gemeinsam mit der BioRegio STERN Management GmbH ...

Anleitung für den Erfolg: Beherzt wahrgenommene Chancen ...

(Stuttgart/Reutlingen) - Bei der Science2Start-Preisverleihung im Rahmen des BioRegio STERN Sommerempfangs 2017 im Technologiepark Tübingen-Reutlingen (TTR) wurden - nun bereits zum neunten Mal - Wissenschaftler und Gründer aus der BioRegion STERN ...

Sichere Medikamente durch neue Testverfahren ...

(Stuttgart/Tübingen/Bonn) - Der High-Tech Gründerfonds investiert in die Reutlinger SIGNATOPE GmbH 600.000 Euro zur Weiterentwicklung eines neuen Biomarker-Testverfahrens für die Medikamentenentwicklung. Das Nachweisverfahren auf Basis spezieller ...

Alle Meldungen von BioRegio STERN Management GmbH