PresseKat - Neue Westfälische (Bielefeld): Die 2,5-Prozent-Sperrklausel vor dem Verfassungsgericht Schwache Vor

Neue Westfälische (Bielefeld): Die 2,5-Prozent-Sperrklausel vor dem Verfassungsgericht
Schwache Vorstellung
Lothar Schmalen, Düsseldorf

ID: 1544285

(ots) - Selbst die Rechtsvertreter der kleinen Parteien,
die die Einführung einer 2,5-Prozent-Sperrklausel bei Kommunalwahlen
verhindern wollen, waren erstaunt. Der Auftritt des Rechtsvertreters
des Landtags, der die Sperrklausel im vergangenen Sommer beschlossen
hatte, vor dem NRW-Verfassungsgericht in Münster war eher schwach.
Die Sperrklausel ist eingeführt worden, um die Arbeitsfähigkeit
vieler Kommunalparlamente, die unter der zunehmenden politischen
Zersplitterung der vergangenen zwei Jahrzehnte leiden, wieder zu
verbessern. Doch von den Schwierigkeiten stundenlanger Debatten in
Räten mit bis zu 13 Fraktionen, Gruppen und Einzelkämpfern, war in
der mündlichen Verhandlung vor dem Hohen Gericht in Münster viel zu
wenig die Rede. Oder davon, dass Einzelkämpfer oder Kleinstgruppen,
die in den Fachausschüssen gar nicht vertreten sind, die
Ratssitzungen, die von den Fachausschüssen vorbereitet werden, mit
ihren Fragen über Stunden blockieren, auch nicht. Stattdessen trug
der Rechtsvertreter des Landtags eher theoretische
Verfassungsüberlegungen vor. Die jedenfalls waren kaum in der Lage,
die Argumente der bestens vorbereiteten Vertreter der Kläger zu
entkräften. Sie konnten möglicherweise auch die Bedenken des
Gerichts, die in der Befragung durch die Richter mit Händen greifbar
waren, nicht zerstreuen. Die Chancen, dass der Landtag mit seiner
gewagten Verfassungsänderung vor dem Gericht in Münster besteht, sind
seit der gestrigen mündlichen Verhandlung jedenfalls nicht größer
geworden.



Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten(at)neue-westfaelische.de

Original-Content von: Neue Westfälische (Bielefeld), übermittelt durch news aktuell




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Allg. Zeitung Mainz: Rabiater / Kommentar zur ersten Bundestagssitzung / Von Reinhard Breidenbach Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Erzbistum Paderborn
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.10.2017 - 20:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1544285
Anzahl Zeichen: 1921

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): Die 2,5-Prozent-Sperrklausel vor dem Verfassungsgericht
Schwache Vorstellung
Lothar Schmalen, Düsseldorf
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Neue Westfälische (Bielefeld)