PresseKat - Das Erste / "ttt - extra Frankfurter Buchmesse" (hr) am Sonntag, 15. Oktober 2017, um 23:2

Das Erste / "ttt - extra Frankfurter Buchmesse" (hr) am Sonntag, 15. Oktober 2017, um 23:20 Uhr

ID: 1540162

(ots) - En marche! "ttt - extra" liefert Impressionen von
der 69. Frankfurter Buchmesse

Die Buchmesse 2017. Von ihr geht in diesem Jahr eine bedeutende
Botschaft aus: En marche! Frankreich ist das Gastland der
diesjährigen größten Bücherschau der Welt. Und damit steht die große
europäische Idee, Europas Zukunft, auf der Tagesordnung. Der
französische Präsident Emmanuel Macron hat als Hoffnungsträger die
Messe eröffnet, er will Wege in ein neues demokratisches, kulturelles
Europa aufzeigen. Ein Europa, das von so vielen Seiten bedroht ist
und gleichzeitig die einzige Chance sein wird, die alle Demokraten
Europas in der globalisierten Welt haben. Zusammen mit mehr als 180
französischen Autoren ist Präsident Macron angereist - mit
Schriftstellern und Philosophen, die einen neuen, mitreißenden Sound
in die Literatur bringen - autobiografisch und zeitdiagnostisch
zugleich. Junge Shootingstars wie Leïla Slimani und Édouard Louis
sind dabei, der in Deutschland prominente Soziologe Didier Eribon und
der den Niedergang der Moderne prophezeiende Michel Houellebecq,
viele große Namen.

Der Auftritt Frankreichs auf dieser Buchmesse markiert ein
deutliches Revival der französischen Literatur. Die Zeit der
literarischen Weltmacht Frankreich, die "Sartre"-Jahre, das Modell
einer Gegenwartsliteratur, die gleichzeitig einen poetischen wie auch
philosophischen und gesellschaftspolitischen Gesamtentwurf liefert,
schien vorüber. Nun meldet sich das Land zurück. Sagenhafte 1.400
Bücher sind in diesem Herbst neu aus dem Französischen übersetzt
worden. Einen schönen Wahnsinn nennt das die Autorin und
Literaturchefin der "Zeit", Iris Radisch, in "ttt" und feiert die
Bedeutung der französischen Autorinnen und Autoren. "Wieder einmal
haben die französischen Literaten einen Epochenumbruch im Moment des




Entstehens erfasst."

Geplante Themen:

Das Ende der Scham - Édouard Louis' großartiger Roman "Im Herzen
der Gewalt" / "ttt" hat den brillantesten unter den neuen
französischen Literaturstars in Berlin getroffen und sich mit ihm
über seinen Roman unterhalten, in dem er seine Lebensgeschichte und
die Analyse der Gesellschaft auf beeindruckende Weise verwebt.

Es gibt kein richtiges Leben im falschen oder: Es gibt viel
Falsches im richtigen Leben - Leïla Slimani seziert unsere intimsten
Wünsche und Ängste / "ttt" hat die 36-jährige
französisch-marokkanische Schriftstellerin im Zug von Stuttgart nach
Paris begleitet und sich mit ihr über ihren Bestseller unterhalten,
der in Frankreich zu heftigen Diskussionen führte und für den sie mit
der höchsten literarischen Weihe des Landes - dem "Prix Goncourt" -
ausgezeichnet wurde.

Fünf Jahre haben wir noch Zeit - Deutschland, Frankreich und die
Zukunft der Demokratie / "ttt" trifft Nils Minkmar, intimer Kenner
Frankreichs, auf der Messe in einem französischen Gourmet-Restaurant
und wir sprechen mit Iris Radisch über Frankreichs einzigartige
Literatur: von Michel Houellebecq bis zu den neuen "Aufrichtigen": Es
tut sich gerade Außerordentliches im Gastland.

Europa zuerst! Eine Unabhängigkeitserklärung / Evelyn Fischer im
Gespräch mit dem führenden Politikwissenschaftler Claus Leggewie.

Guten Morgen, Abendland - Der Westen am Beginn einer neuen Epoche.
Ein Weckruf von Bernd Ulrich / "ttt" hat Bernd Ulrich in Berlin und
auf der Buchmesse getroffen.

Lieben und Hassen in New York - Irene Dische und ihr
Amerika-Panorama / "ttt" hat Irene Dische in ihrer Heimatstadt New
York und auf der Messe getroffen.

Goldene Zeiten, das war einmal - Salman Rushdie über den Zustand
der USA / "ttt" trifft den Großmeister der Erzählkunst auf der
Frankfurter Buchmesse und fragt ihn: Woher nimmt er seine Zuversicht?

Prophetin einer ungemütlichen Gegenwart - Margaret Atwood bekommt
den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels / "ttt" trifft die Grande
Dame der Literatur auf der Buchmesse.

Wim Wenders und seine "Sofort-Bilder" - Eine Autobiografie in
Fotos / "ttt" trifft Wim Wenders exklusiv zu einem ganz persönlichen
Gespräch über früher und heute, über Aufbruch, Reise und Reife.

Im Internet unter www.DasErste.de/ttt

Moderation: Evelyn Fischer



Pressekontakt:
Agnes Toellner, Presse und Information Das Erste,
Tel: 089/5900 23876, E-Mail: agnes.toellner(at)DasErste.de

Original-Content von: ARD Das Erste, übermittelt durch news aktuell


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Das Erste / Weltspiegel - Auslandskorrespondenten berichten / Am Sonntag, 15. Oktober 2017, 19:30 Uhr vom BR im Ersten 1-2-3.tv und sonnenklar.TV starten Kooperation
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.10.2017 - 08:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1540162
Anzahl Zeichen: 4974

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das Erste / "ttt - extra Frankfurter Buchmesse" (hr) am Sonntag, 15. Oktober 2017, um 23:20 Uhr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARD Das Erste (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ARD Das Erste