PresseKat - Bevölkerung begegnet Digitalisierung voller Hoffnung und Optimismus

Bevölkerung begegnet Digitalisierung voller Hoffnung und Optimismus

ID: 1538257

Neue DIVSI-Umfrage: Bürger sehen in der Entwicklung auch Vorteile für sich persönlich

(LifePR) - Nie zuvor haben so viele Menschen in Deutschland mit dem digitalen Wandel Hoffnungen verbunden. 75 % der Befragten sehen durch die Digitalisierung Vorteile für unser Land,

63 % auch direkte persönliche positive Auswirkungen. 83 % wollen, dass sich die neue Bundesregierung um den Ausbau des schnellen Internets kümmert. Und 84 % der Befragten ist es sehr oder eher wichtig, dass Deutschland auf dem Gebiet der Digitalisierung eine Spitzenposition einnimmt.

Das sind die Eckpunkte einer repräsentativen Umfrage des Deutschen Instituts für Vertrauen und Sicherheit im Internet (DIVSI), realisiert mit dem Meinungsforschungsinstitut dimap. Dabei wurden nach einer Zufallsauswahl 1011 Bürger in Deutschland befragt.

DIVSI-Direktor Matthias Kammer wertet das eindeutige Ergebnis als sehr erfreulich:

?Es ist ein wichtiges Signal, dass die Bevölkerung den technischen Fortschritt ganz klar positiv einschätzt. Die Menschen begegnen der Digitalisierung mit Optimismus und voller Hoffnungen, nicht mit Ängsten oder Sorgen.?

Die Zahl der Skeptiker und Gleichgültigen im Hinblick auf Digitalisierung und Internet ist dagegen ausgesprochen gering. So glauben lediglich 15 %, dass Deutschland durch die Digitalisierung eher Nachteile haben wird. Genau so gering ist der Anteil derjenigen, denen es gleichgültig ist, ob sich die neue Bundesregierung um den Ausbau des schnellen Internets kümmert. Und noch niedriger (12 %) ist die Anzahl jener, denen es unwichtig oder sehr unwichtig ist, ob Deutschland bei der Digitalisierung eine Spitzenposition einnimmt.

Die Umfrage zeigt auch, dass die insgesamt bereits überwiegend positive Einstellung zur Digitalisierung in der Gruppe der Menschen mit dem höchsten Schulabschluss (Abitur, Fachhochschulreife) noch über dem Durchschnitt liegt. Besonders auffällig sind hier zwei Werte: 82 % von ihnen sind überzeugt, dass Deutschland durch die Digitalisierung eher Vorteile hat, 72 % sehen die bei sich persönlich.





Matthias Kammer: ?Die Ergebnisse sind in ihrer Eindeutigkeit über alle gesellschaftlichen, Bildungs- und Altersgruppen hinweg äußerst bemerkenswert. Das Internet ist überall in unserem Land angekommen.?

Die aktuelle Umfrage erfolgte nach einer repräsentativen Zufallsauswahl mit Telefoninterviews vom 26. bis 28. September 2017. Befragt wurden 1.011 in Deutschland lebende Personen über 18 Jahren. Die Studie untersuchte, ob die in Deutschland lebenden Menschen die Digitalisierung als Vor- oder Nachteil empfinden. Zudem wurde erhoben, wie wichtig den Befragten eine mögliche Spitzenposition Deutschlands in der Digitalisierung ist und ob sie die Bundesregierung in der Verantwortung sehen, schnelles Internet auszubauen.

Das Deutsche Institut für Vertrauen und Sicherheit im Internet (DIVSI) wurde im Jahr 2011 von der Deutschen Post AG als gemeinnützige GmbH gegründet. Es versteht sich als Forum, das einen offenen und transparenten Dialog zu mehr Vertrauen und Sicherheit im Internet organisiert und mit neuen Aspekten belebt.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Deutsche Institut für Vertrauen und Sicherheit im Internet (DIVSI) wurde im Jahr 2011 von der Deutschen Post AG als gemeinnützige GmbH gegründet. Es versteht sich als Forum, das einen offenen und transparenten Dialog zu mehr Vertrauen und Sicherheit im Internet organisiert und mit neuen Aspekten belebt.



drucken  als PDF  an Freund senden  WRO und Straßburg gemeinsam auf der Expo Real Die medienkraftwerk GmbH erweitert das Produktsortiment!
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 09.10.2017 - 11:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1538257
Anzahl Zeichen: 3207

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bevölkerung begegnet Digitalisierung voller Hoffnung und Optimismus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DIVSI - Deutsches Institut für Vertrauen und Sicherheit im Internet (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von DIVSI - Deutsches Institut für Vertrauen und Sicherheit im Internet