PresseKat - Kostenloses Webinar: Unique Device Identification (UDI) mit SAP? Erfahrungen aus Projekten

Kostenloses Webinar: Unique Device Identification (UDI) mit SAP? Erfahrungen aus Projekten

ID: 1526950

Freitag, 15. September 2017 - jetzt anmelden!

(PresseBox) - Am Freitag, den 15. September 2017, 11:00-11:45 Uhr, veranstaltet die DHC ein Webinar zum Thema "Unique Device Identification (UDI) mit SAP ? Erfahrungen aus Projekten". Interessenten, die an diesem Termin keine Zeit haben, können sich trotzdem anmelden und erhalten eine Aufzeichnung des Webinars (Podcast) kurz nach dem Webinartermin.Inhalt des Webinars:Die FDA (US Food and Drug Administration) final rule (Verabschiedung in 2013) verlangt von den Herstellern medizinischer Produkte die Kennzeichnung mit einer eindeutigen Nummer zur?Unique Device Identification " (UDI). UDI beinhaltet sowohl eine eindeutige Kennzeichnung wichtiger Hersteller- und Produktinformationen auf dem Produkt oder der Verpackung als auch Stammdateneinträge des Herstellers in einer zentralen Datenbank (GUDID).Mit Verabschiedung der neuen EU Medizinprodukteverordnung (Medical Device Regulation - MDR) durch das Europäische Parlament am 5. April 2017, tritt nun auch die Europäische UDI Regelung zur Kennzeichnung und Registrierung von Medizinprodukten in Kraft.Gemäß dem Amtsblatt der Europäischen Union, ist die neue Medizinproduktverordnung, welche im Artikel 24 beschrieben ist, nach einer dreijährigen Übergangsfrist ab dem 25. April 2020 verpflichtend für alle Medizinprodukte Hersteller, die in Europa Ihre Produkte vertreiben.Sowohl der UDI Code der FDA als auch der EU UDI Code beinhalten eine Produktkennung (DI? Device Identifier z.B. GTIN ? Global Trade Item Number) und die Produktionsinformationen (PI ? Production Identifier).Ähnlich den bereits geltenden FDA-Vorgaben zur Unique Device Identification (UDI) sind nun innerhalb der EU diese Daten vorzuhalten und die Prozesse (Labeling, Datenübertragung, etc.) entsprechend abzubilden.Gemeinsam mit ihrem Partner, Europe IT Consulting, zeigt die DHC, wie die neuen europäischen Anforderungen auf Basis eines SAP Add-On, die FDA UDI und die neue EUDAMED UDI im SAP ERP einfach und sicher umsetzen können.Zielgruppe des Webinars:Dieses Webinar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen IT und Qualitätsmanagement in der Medizintechnik.Inhalt des WebinarsAnforderungen der FDA bzw. anderer Behörden- Definition notwendiger Stammdaten und Stammdaten-Management- Mapping Feldinhalte und Regionen US; EU; etc.)- GTIN-Verwaltung in SAP- Management der UDI-Attribute- Druckaufbereitung (Labeling)-Übertragung der relevanten UDI Daten in die GUDID (FDA) bzw. EUDAMED DatenbankTeilnahme und AnmeldungDie DHC Webinare sind ein kostenloser Service für Kunden und Interessenten der DHC. IT-Dienstleister und -Berater sind von der Teilnahme ausgeschlossen.Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt.Infos und Anmeldung unter:http://www.dhc-gmbh.com/...Das IT Beratungshaus DHC Dr. Herterich&Consultants mit Sitz in Saarbrücken und Bülach (CH) beschäftigt sich seit 1996 mit der Implementierung und Optimierung von SAP Lösungen (SAP ECC, SAP S/4HANA), dem Qualitätsmanagement und der Softwarevalidierung in der Life Sciences, Chemie, Medizintechnik, Fertigungs- und Automobilindustrie.Als SAP Silver Partner greift die DHC bei der Umsetzung der Prozesse in den Unternehmen auf SAP-Technologie zurück, auf deren Basis sie die DHC Best Practice Lösungen und Templates entwickelt hat. Dies führt zu einer deutlichen Beschleunigung und Qualitätsverbesserung in den Projekten. Die Konzeption und Umsetzung unserer Projekte erfolgt prozessorientiert, um ein Höchstmaß an wirtschaftlichen Nutzen garantieren zu können.Ein wesentlicher Erfolgsfaktor derüber 500 erfolgreich durchgeführten Projekte ist die DHC Methode mit ihrer einzigartigen Integration von:? Business Change ManagementUnterstützung bei der Transformation des Business von der alten in die neue IT Landschaft? Business Process ManagementOptimales Zuschneiden der Business Prozesse auf die Anforderungen des Kunden? Business Application ManagementKonzeption und Konfiguration eines SAP Systems exakt ausgerichtet auf das jeweilige Aufgabengebiet? IT ManagementEinrichtung von optimalen IT Prozessen zur Erfüllung der Business AnforderungenDas Know-how der exzellent ausgebildeten DHC Consultants ist geprägt durch eine Kombination von Prozess- und Branchenwissen in Verbindung mit exzellenten IT-Kenntnissen unter Berücksichtigung von Compliance-Anforderungen.Um den hohen Anforderungen an die Kernprozesse in der Life Sciences (z. B. im Qualitäts- und IT-Management sowie in der Logistik) und den unterstützenden IT Systemen zu genügen, entwickelt die DHC von Beginn an eigene innovative Lösungen.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das IT Beratungshaus DHC Dr. Herterich&Consultants mit Sitz in Saarbrücken und Bülach (CH) beschäftigt sich seit 1996 mit der Implementierung und Optimierung von SAP Lösungen (SAP ECC, SAP S/4HANA), dem Qualitätsmanagement und der Softwarevalidierung in der Life Sciences, Chemie, Medizintechnik, Fertigungs- und Automobilindustrie.Als SAP Silver Partner greift die DHC bei der Umsetzung der Prozesse in den Unternehmen auf SAP-Technologie zurück, auf deren Basis sie die DHC Best Practice Lösungen und Templates entwickelt hat. Dies führt zu einer deutlichen Beschleunigung und Qualitätsverbesserung in den Projekten. Die Konzeption und Umsetzung unserer Projekte erfolgt prozessorientiert, um ein Höchstmaß an wirtschaftlichen Nutzen garantieren zu können.Ein wesentlicher Erfolgsfaktor derüber 500 erfolgreich durchgeführten Projekte ist die DHC Methode mit ihrer einzigartigen Integration von:? Business Change ManagementUnterstützung bei der Transformation des Business von der alten in die neue IT Landschaft? Business Process ManagementOptimales Zuschneiden der Business Prozesse auf die Anforderungen des Kunden? Business Application ManagementKonzeption und Konfiguration eines SAP Systems exakt ausgerichtet auf das jeweilige Aufgabengebiet? IT ManagementEinrichtung von optimalen IT Prozessen zur Erfüllung der Business AnforderungenDas Know-how der exzellent ausgebildeten DHC Consultants ist geprägt durch eine Kombination von Prozess- und Branchenwissen in Verbindung mit exzellenten IT-Kenntnissen unter Berücksichtigung von Compliance-Anforderungen.Um den hohen Anforderungen an die Kernprozesse in der Life Sciences (z. B. im Qualitäts- und IT-Management sowie in der Logistik) und den unterstützenden IT Systemen zu genügen, entwickelt die DHC von Beginn an eigene innovative Lösungen.



drucken  als PDF  an Freund senden  Neues FRITZ!OS 6.90 für noch mehr WLAN Mesh, Komfort und Stabilität für das ganze FRITZ!-Heimnetz (FOTO) AI-Nachrichten-Maschine landet auf Opera Mini für das iPhone
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 06.09.2017 - 10:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1526950
Anzahl Zeichen: 4650

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Saarbrücken



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kostenloses Webinar: Unique Device Identification (UDI) mit SAP? Erfahrungen aus Projekten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DHC Dr. Herterich&Consultants GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Webinar: Dashboards für QM-Kennzahlen mit SAP Fiori ...

Am Freitag, 30. Juni 2017, 11:00-11:45 Uhr, veranstaltet die DHC ein Webinar zum Thema "Dashboards für QM-Kennzahlen mit SAP Fiori ". Interessenten, die an diesem Termin keine Zeit haben, können sich trotzdem anmelden und erhalten eine ...

Alle Meldungen von DHC Dr. Herterich&Consultants GmbH