PresseKat - Neue Technik für mehr Transparenz und sicherere Prozesse im Warehouse

Neue Technik für mehr Transparenz und sicherere Prozesse im Warehouse

ID: 1516935

Im Rahmen seiner B2B-Logistikdienstleistungen setzt Arvato im Verpackungsprozess europaweit erstmals auf Kameratechnik, um die bereits sehr hohe Prozesssicherheit in der Supply Chain noch weiter zu erhöhen. Dazu dokumentieren Kameras, die über den Packplätzen installiert sind, ob jede Sendung vollständig ist und den richtigen Inhalt in der richtigen Verpackung enthält. „Dies ist bereits für Pakete realisiert und wir arbeiten aktuell an einer Lösung auf Palettenebene“, sagt Thomas Becker, Executive Vice President Hightech & Entertainment bei Arvato SCM Solutions. „Die Vorteile sind vor allem die Nachvollziehbarkeit und das Aufspüren von Fehlerquellen. Das reduziert Kosten und unterstützt auch eine Argumentation bei möglichen Kundenbeschwerden.“

(firmenpresse) - Das Interesse der Consumer Electronics-Industrie, die Sicherheitsmaßnahmen in der Lieferkette permanent zu optimieren, ist hoch. „Als Hersteller von Premiumkameras hat Sicherheit für uns die höchste Priorität“, bestätigt Christopher Brawley, Managing Director, Fujifilm Electronic Imaging Europe GmbH. Das ist vor allem dem Warenwert geschuldet, beträgt doch beispielsweise der Verkaufspreis der neu eingeführten Mittelformatkamera GFX 50S mehrere tausend Euro. „Eine generelle Lösung, die für jede Branche und jeden Kunden passt, gibt es nicht. Wir sind vielmehr überzeugt, dass jeder Prozessschritt durch neue und innovative Lösungen verbessert werden kann, um insgesamt eine sichere Supply Chain und einen entsprechenden Mehrwert für unsere Kunden zu gewährleisten“, sagt Alexander Jeske, verantwortlich für das Innovationsmanagement im Geschäftsbereich Hightech & Entertainment bei Arvato SCM Solutions. Ein Ansatz, der ganz im Sinne von Fujifilm ist.

Für das weltweit größte Foto- und Imaging-Unternehmen betreibt Arvato am Standort Düren in Nordrhein-Westfalen das europäische Zentral-Hub und verantwortet von dort aus die komplette B2B-Logistik. Zu den Leistungen, die auf einer Teilfläche des insgesamt 75.000 Quadratmeter großen Logistikzentrums übernommen werden, zählen heute neben Lagerhaltung, Kommissionierung, Versandverpackung und Transportsteuerung auch die Materialbeschaffung und zahlreiche Value-added Services. Die Fulfillment-Leistungen umfassen weiterhin Postponement-Aktivitäten wie das Zusammenstellen von Sets, das Umverpacken und die Bündelung von Waren sowie das „Countrymizing“, also das Ausstatten der Produkte mit den jeweils erforderlichen Landeseigenschaften.

„Seit Beginn der Zusammenarbeit vor zehn Jahren stand immer bei allen Leistungen die Sicherheit im Mittelpunkt“, betont Thomas Becker. Am Standort in Düren verfügt Arvato in diesem Zusammenhang über eine TAPA-Zertifizierung (Transport Asset Protection Association) für hochwertige Produkte und setzt in der Supply Chain auf Automation und Innovation. So werden alle eingehenden Sendungen mit Fujifilm-Produkten – hochwertige Kameras, Objektive und sonstiges Fotozubehör – durch eine automatisierte Gewichts- und Volumenkontrolle auf Vollständigkeit überprüft. Dadurch lassen sich nicht nur Bestandsdifferenzen vermeiden, denn die Geodaten-Registrierung ist gleichzeitig Basis für jede weitere Kontrollaktion in der Supply Chain. Thomas Becker: „Durch die lückenlose Transparenz und Kontrolle lassen sich sowohl Schäden und Verluste in der Supply Chain vermeiden als auch Fehlmengen gegenüber Lieferanten dokumentieren.“





Neben der nun implementierten Kamera-Dokumentation im Verpackungsprozess prüft Arvato im Rahmen der Innovationsaktivitäten aktuell zusätzliche Möglichkeiten, um die Sicherheit in der Supply Chain weiter zu erhöhen. Dazu zählen beispielsweise Lösungen, mit denen sich im Distributionsprozess die Lokalisierung hochwertiger Waren nahezu in Echtzeit umsetzen lässt oder Anwendungen zur Schaffung einer kompletten Transparenz in der Last-Mile-Zustellung. Thomas Becker: „Bei allen Maßnahmen stimmen wir uns jederzeit eng mit unserem Partner Fujifilm ab, denn die eingesetzte Technik muss auch immer individuell zu den Bedürfnissen des Kunden passen.“

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Arvato SCM Solutions ist ein innovativer, international führender Anbieter von Leistungen im Bereich Supply Chain Management und E-Commerce. In den Bereichen Automotive, Bank, Insurance, Consumer Products, Healthcare, Hightech, Entertainment, Publishing und Telecommunication trifft jeder Partner auf seinen Branchenspezialisten. Über 14.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter setzen sich gemeinsam dafür ein, überall auf der Welt praktische und relevante Lösungen und Services bereitzustellen. Mithilfe neuester digitaler Technologien entwickelt, betreibt und optimiert Arvato komplexe globale Supply Chains und E-Commerce-Plattformen als strategischer Wachstumspartner seiner Kunden. Arvato SCM verbindet das Know-how seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit den richtigen Technologien und passenden Geschäftsprozessen und steigert so messbar die Produktivität und Leistung seiner Partner.

Arvato SCM Solutions ist Teil von Arvato, einem führenden internationalen Dienstleistungsunternehmen. Rund 70.000 Arvato-Mitarbeiter in über 40 Ländern konzipieren und erstellen innovative Lösungen für Kunden aus aller Welt und eine breite Palette an Geschäftsprozessen. Diese umfassen Customer Relationship Management, Supply Chain Management, Finanz- und IT-Lösungen sowie Dienstleistungen im digitalen Marketing. Arvato ist ein 100-prozentiges Tochterunternehmen von Bertelsmann.



PresseKontakt / Agentur:

Matthias Wulff

Corporate Communications
Carl-Bertelsmann-Straße 161M
33311 Gütersloh

Telefon: +49 5241 80 42403
Mail: matthias.wulff(at)arvato.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Acht neue Auszubildende bei Hämmerling Group  Behördengänge und Kistenschleppen: Das nervt die Deutschen beim Umzug am meisten
Bereitgestellt von Benutzer: sterntaler07
Datum: 02.08.2017 - 14:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1516935
Anzahl Zeichen: 4087

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Transport - Logistik


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 02.08.2017

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Technik für mehr Transparenz und sicherere Prozesse im Warehouse"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

AD HOC Gesellschaft für Public Relations mbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neuer sloggi Online-Shop ist live ...

Außer dem Responsive Design wurde ein besonderes Augenmerk auf Funktionalitäten wie eine automatische geschlechterspezifische Aussteuerung des Contents gelegt. Für die Entwicklung des sloggi-Online-Shops wurde die gleiche Plattform wie bei Triumph ...

AutoBank AG: Plus in allen Bereichen ...

Wesentliche Wachstumstreiber waren unter anderem das Neugeschäftsvolumen der finanzierten Neu- und Gebrauchtfahrzeuge mit einem Anstieg von 6,8 Prozent auf 62,135 Mio. Euro (1. HJ 2016: 58,194 Mio. Euro) sowie Steigerungen bei den Kundenforderungen ...

Autofahrer wissen über Technik Bescheid ...

Auch wenn sich einige Autofahrer bezüglich ihres Know-hows rund um die elektronischen Helfer etwas unsicher sind, kennen sie ihr eigenes Auto sehr gut: Immerhin wissen mehr als drei Viertel der Befragten, mit welchen Assistenzsystemen ihr Fahrzeug a ...

Alle Meldungen von AD HOC Gesellschaft für Public Relations mbH