PresseKat - SciVal Spotlight gewinnt weltweit an Dynamik

SciVal Spotlight gewinnt weltweit an Dynamik

ID: 151080

Elsevier, einer der weltweit fĂŒhrenden Verlage fĂŒr naturwissenschaftliche, technische und medizinische Informationsprodukte und -dienstleistungen, teilt mit, dass mehrere UniversitĂ€ten seine neue SciVal Spotlight Lösung gekauft haben. Die Institutionen, zu denen die Staatliche UniversitĂ€t Chiao Tung (Taiwan), die UniversitĂ€t von St. Petersburg (Russland), die UniversitĂ€t Stellenbosch (SĂŒdafrika) und die UniversitĂ€t Vigo (Spanien) zĂ€hlen, werden Spotlight zur Analyse ihrer aktuellen Forschungsleistungen einsetzen, um ihre kurz- und langfristigen Forschungsstrategien zu verbessern.

(firmenpresse) - SciVal Spotlight ist eine an KundenwĂŒnsche angepasste webbasierte Lösung, die Institutionen einen multidisziplinĂ€ren Blick auf die Forschungsleistung erlaubt. Durch die Anwendung einer innovativen Visualisierungstechnik produziert Spotlight individuelle Darstellungen, sogenannte Maps, die einen grafischen Überblick ĂŒber Forschungsleistungen einer Institution ĂŒber Zeit und wissenschaftliche Disziplinen hinweg liefert und sich auf spezifische thematische Gebiete konzentriert.

„Wir haben SciVal Spotlight ausgewĂ€hlt, damit es uns hilft, unsere StĂ€rken gegenĂŒber dem Wettbewerb zu erkennen, und uns dabei unterstĂŒtzt, die bestmöglichen Investitionen fĂŒr unsere UniversitĂ€t zu tĂ€tigen“, sagt Chain-Shu Hsu, VizeprĂ€sident der Staatlichen Chiao Tung UniversitĂ€t. „Wir sind begeistert von dem maßgeschneiderten Einblick, den das Tool bietet, und von der Möglichkeit, uns ein besseres VerstĂ€ndnis unserer Position in der globalen Forschungslandschaft zu geben.“

„Indem SciVal Spotlight die thematischen StĂ€rken einer UniversitĂ€t genau aufzeigen und die fĂŒhrenden Wissenschaftler und Institutionen in jedem Gebiet identifizieren kann, hilft es EntscheidungstrĂ€gern im akademischen Bereich, Bedarfszuweisungen zu optimieren und Einstellungs- und Kooperationsentscheidungen zu verbessern“, erklĂ€rt Helen de Mooij von der Academic & Government Products Group bei Elsevier. „Wir freuen uns ĂŒber das uns entgegengebrachte Marktinteresse, da UniversitĂ€ten den Wert, den das Tool im Hinblick auf die Bewertung, die Entwicklung und die Umsetzung von Forschungsstrategien bieten kann, erkennen.“

Über das Elsevier SciVal Paket
Das SciVal Servicepaket bietet intelligente Lösungen, die Forschergruppen im akademischen Bereich und der öffentlichen Hand ermöglichen, die Bewertung, die Entwicklung und die Umsetzung von Forschungsstrategien effektiver zu gestalten. Das Paket umfasst derzeit SciVal Spotlight und SciVal Funding.




Im Gegensatz zu den traditionellen Möglichkeiten der Leistungsmessung in der Forschung, die nicht ausreichen, um die RealitÀt der heutigen multidisziplinÀren Forschungslandschaft zu erfassen, ist SciVal Spotlight darauf ausgerichtet, Forschungsmanagern ein genaueres Bild der einzigartigen StÀrken und Möglichkeiten einer Institution zu liefern.

SciVal Funding ist eine intelligente onlinebasierte Lösung zur Mittelbeschaffung, die es Wissenschaftlern und Verantwortlichen ermöglicht, im Wettbewerb um die Beschaffung von Forschungsmitteln besser aufgestellt zu sein. Das Tool bietet Zugang zu mehr als 5.000 Finanzierungsquellen und beinhaltet zielgerichtete Empfehlungen basierend auf bereits besetzten Forschungsprofilen sowie einer ausfĂŒhrlichen Historie zu zuerkannten Bewilligungen.

Um mehr ĂŒber das SciVal Paket zu erfahren, besuchen Sie bitte die Website http://www.scival.com.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Elsevier ist ein weltweit fĂŒhrender Verlag fĂŒr wissenschaftliche, technische und medizinische Informationsprodukte und -dienste. Das Unternehmen arbeitet in Partnerschaft mit internationalen Wissenschaftlern und Gesundheitsexperten, um mehr als 2.000 Zeitschriften einschließlich The Lancet (www.thelancet.com) und Cell (www.cell.com) zu veröffentlichen sowie rund 20.000 Buchtitel, zu denen auch große Referenzarbeiten von Mosby und Saunders gehören.

Zu den Elsevier Onlinelösungen gehören das Wissenschaftsportal ScienceDirect (www.sciencedirect.com), die weltweit grĂ¶ĂŸte bibliografische Datenbank Scopus (www.scopus.com), die neue webbasierte Workflow-Lösung im Bereich synthetische Chemie, Reaxys (www.reaxys.com), die elektronischen Informationsquellen im Gesundheitswesen MD Consult (www.mdconsult.com) und Nursing Consult (www.nursingconsult.com), die dazu beitragen, die ProduktivitĂ€t von Wissenschaft und Gesundheitswesen zu verbessern, sowie die SciVal Suite (www.scival.com) und MEDais Pinpoint Review (www.medai.com), die Forschungs- und Gesundheitseinrichtungen dabei unterstĂŒtzen, ihre Forschungsergebnisse kosteneffizient bereitzustellen.

Elsevier ist ein weltweit tĂ€tiges Unternehmen mit Hauptsitz in Amsterdam (Niederlande). Elsevier (www.elsevier.com) beschĂ€ftigt 7.000 Mitarbeiter weltweit. Das Unternehmen ist Teil der Reed Elsevier Group PLC (www.reedelsevier.com), einem weltweit fĂŒhrenden Verlag und Informationsanbieter, der gemeinsam Reed Elsevier PLC und Reed Elsevier NV gehört. Die Ticker-Symbole sind REN (Euronext Amsterdam), REL (London Stock Exchange), RUK und ENL (New York Stock Exchange).



PresseKontakt / Agentur:

Agata Jablonka
Account Development Manager
Elsevier B.V.
Radarweg 29, 1043 NX Amsterdam
Cell: +49 172 6273 978
Email: a.jablonka(at)elsevier.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Forschungszentrum JĂŒlich nutzt Scopus Custom Data - Bibliometrische Analysen werden optimiert Anwendungsreife Mikrotechnik aus erster Hand
Bereitgestellt von Benutzer: die-pragmatiker
Datum: 11.01.2010 - 17:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 151080
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Agata Jablonka
Stadt:

Amsterdam


Telefon: +49 172 6273 978

Kategorie:

Forschung und Entwicklung


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 11.01.2010

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SciVal Spotlight gewinnt weltweit an Dynamik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Elsevier B.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemĂ€ĂŸ TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemĂ€ĂŸ der DSGVO).

Otto-Warburg-Medaille fĂŒr Alexander Varshavsky ...

Der aus Moskau stammende und seit 1977 in den USA lebende Biochemiker und Genetiker Alexander Varshavsky ist mit der Otto-Warburg-Medaille der deutschen Gesellschaft fĂŒr Biochemie und Molekularbiologie (GBM) ausgezeichnet worden. Die Medaille gilt a ...

Alle Meldungen von Elsevier B.V.