PresseKat - Zukunft seit 1967? 50. Firmenjubiläum der Polytec GmbH

Zukunft seit 1967? 50. Firmenjubiläum der Polytec GmbH

ID: 1509724

(PresseBox) - Im Rahmen eines feierlichen Festaktes beging Polytec am 6. Juli 2017 sein 50jähriges Firmen-Jubiläum. Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Forschung würdigten den Erfolg des Unternehmens und blickten zurück auf ein halbes Jahrhundert Unternehmensgeschichte (Bild 1). Im Anschluss hatten die geladenen Gäste im Rahmen einer Hausmesse die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und erhielten Einblicke in die Fertigung des Unternehmens (Bild 2). Highlight war der Besuch des RoboVib Test-Centers®, in dem das Schwingverhalten kompletter Fahrzeugkarosserien untersucht werden kann.
Polytec bringt seit 50 Jahren Licht ins Dunkel. Mit mehr als 400 Mitarbeitern weltweit entwickelt, produziert und vertreibt das Unternehmen optische Messtechnik-Lösungen für Forschung und Industrie. In der internationalen Fachwelt genießen die Produkte einen ausgezeichneten Ruf. Ob in Raumfahrt, Medizin, Nanotechnologie oder Maschinenbau ? das Polytec Know-how ist dabei branchenübergreifend gefragt.
Welches Potenzial im Laser für die Messtechnik steckt, erkennt Physiker Heinz G. Lossau früh. Bereits 1967 kurz nachdem Laserlicht kommerziell genutzt werden kann, gründet er das Unternehmen. Als Pionier für kommerzielle Lasertechnologie bietet Polytec in Deutschland erstmals Produkte und Lösungen für Industrie und Forschung an. Die berührungslose Messtechnik ist Ausgangspunkt für viele neue Entwicklungen.
Bereits 1973 ? gut drei Jahre nach der Gründung ? entwickelt sich Polytec vom reinen Handelsunternehmen zum Hersteller von Analyse- und Messgeräten. Das erste Eigenprodukt, das FIR-30, wird für viele Jahre das erste und einzige Ferninfrarot-Spektrometer auf dem Weltmarkt sein.
Die Erfolgsgeschichte geht konstant weiter und führt zu Expansionen am Standort Waldbronn sowie weltweit. Kunden beziehen Polytec Produkte heute über Niederlassungen in den USA, England, Frankreich, Japan, Singapur und China sowie über ein weltweites Netzwerk von Vertriebspartnern.




In den 90er Jahren wird der Grundstein für die Vibrometer-Entwicklung gelegt. Auf dem Gebiet der optischen berührungslosen Schwingungsmessung ist Polytec heute Weltmarktführer und definiert den weltweiten Standard für laser-basierte Schwingungsmesssysteme.
Heute ist Polytec in den Technologiebereichen Vibrometrie, Velocimetrie, Topografie, Prozessanalytik, Bildverarbeitung und weiteren optischen Technologien zu Hause. Die Entwicklung und Produktion innovativer Messsysteme sowie die Distribution exzellenter Hightech-Produkte namhafter Hersteller bilden noch immer die Grundlage für das kontinuierliche Wachstum des Unternehmens. Auftragsmessungen und Systemvermietungen runden das umfassende Angebot ab.
2016 erzielte der Polytec-Konzern 75 Millionen Umsatz.
?Wir blicken mit Stolz auf 50 Jahre Polytec zurück?, so Dr. Dietmar Gnaß, Geschäftsführer von Polytec. ?Das Know-how unserer Mitarbeiter, die hervorragende Infrastruktur der Technologie-Region Karlsruhe und der immer offene Blick für neue Technologien, Trends und Entwicklungen sind wichtige Bausteine unseres Erfolges. Wir werden auch in Zukunft in neue Technologien investieren und diese kontinuierlich fördern. Tendenzen frühzeitig zu erkennen und in marktgerechte Lösungen umzusetzen, ist Voraussetzung für eine weitere positive Entwicklung des Unternehmens?, so Gnaß.
Auch als Ausbildungsbetrieb hat sich Polytec erfolgreich etabliert. Nicht nur im kaufmännischen Bereich, sondern auch in der Fertigung werden inzwischen neue Auszubildende angestellt. Auch über das Duale Studium beschäftigt Polytec mittlerweile junge Talente. Studenten haben die Möglichkeit, Master- und Praxisarbeiten im Unternehmen zu absolvieren.
Um den fachlichen Austausch zu fördern, beteiligt sich Polytec an nationalen und internationalen Forschungsprojekten sowie an wissenschaftlichen Netzwerken. Das Unternehmen steht vielen Hochschulen und Instituten als Partner zur Seite und ist Mitglied in zahlreichen Forschungs- und Wirtschaftsverbänden.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DFF auf der Display Week Einmal Licomet, bitte!
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 11.07.2017 - 13:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1509724
Anzahl Zeichen: 4129

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Waldbronn



Kategorie:

Optische Technologien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zukunft seit 1967? 50. Firmenjubiläum der Polytec GmbH"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

POLYTEC GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Abenteuer und Hightech: Erster Ausbildungstag bei Polytec ...

Der Motivationsvortrag eines Extremsportlers und Einsichten in ein internationales Erfolgsunternehmen ? am Freitag erlebten zukünftige Azubis den ersten Ausbildungstag bei der Polytec GmbH. Unter dem Motto ?Abenteuer Ausbildung? präsentierte die Wa ...

Kompakte 5 Megapixel-Objektive für große Bildsensoren ...

Für hochauflösende Bildverarbeitungs-Anwendungen empfiehlt Polytec die neue HF-XA-5M Objektiv-Serie von Fujinon. Speziell für große Sensoren bis zu 1/1.2 und 1 Zoll entwickelt, erreichen die Objektive eine konstant hohe Auflösung von 5 Megapixel ...

Preis-Aktion für optische Filter in der Bildverarbeitung ...

Polytec startet eine Preisaktion für optische Filter. Demnach bietet der Bildverarbeitungs-Spezialist das Graufilter-Kit NS100 mit einem einmaligen Aktionsrabatt von 60 % an. Das Kit umfasst 7 Filter für Labor- und Test-Anwendungen in optischen Dic ...

Alle Meldungen von POLYTEC GmbH