PresseKat - Disy und Talend entwickeln Konnektor für Geodatenintegration

Disy und Talend entwickeln Konnektor für Geodatenintegration

ID: 1508010

Für die gemeinsame Verarbeitung von Sach- und Geodaten entwickelten die Disy Informationssysteme GmbH und Talend den neuen Konnektor "Geospatial Integration für Talend."

(firmenpresse) - "Das Sammeln und Veröffentlichen von digitalen Daten zu Personen, Orten und allgemeinen Trends hat in den vergangenen Jahren erheblich zugenommen. Das liegt daran, dass insbesondere öffentliche Daten durch verschiedene Regierungsstellen immer stärker zugänglich gemacht werden", sagt Ciaran Dynes, Senior Vice President of Products bei Talend. "Insofern wird es für Unternehmen zunehmend wichtiger, beispielsweise Geoinformationen wie Wetter-, Beförderungs- oder demografische Daten automatisiert zu integrieren, um aussagekräftige Rückschlüsse ziehen zu können. Der neue Konnektor von Disy vereinfacht diesen Vorgang erheblich und verbessert die Datenagilität der gemeinsamen Kunden."

Für die gemeinsame Nutzung von Geo- und Sachdaten wird eine Software benötigt, die in der Lage ist, die Besonderheiten beider Datenarten zu erkennen und Analysemethoden kombiniert auf beide Datenarten anzuwenden. Der neue Konnektor von Talend und Disy umfasst spezialisierte Komponenten für raumbezogene Vorgänge wie die Umrechnung von Koordinaten, die Umwandlung verschiedener Daten in zwei- und dreidimensionale Punktgeometrien oder das Ermitteln des Mittelpunkts einer Flächengeometrie. Solche Informationen können für verschiedene Zwecke eingesetzt werden: zum Beispiel für die Bewertung von Informationen im Raum, zur Sicherstellung eines optimalen Verkehrsflusses bis hin zu Anwendungen im Precision Farming. Auch für das Geomarketing, bei dem Kunden auf der Grundlage ihres geografischen Standorts spezielle Werbeangebote erhalten, sind die neuen Möglichkeiten sehr gut nutzbar.

"Aufgrund der Unterschiede von Datenquellen bezüglich Abdeckung, Qualität, Kompatibilität, Vertraulichkeit oder Aktualisierungshäufigkeit bleibt die Kombination verschiedener Daten eine große Herausforderung", sagt Claus Hofmann, Geschäftsführer der Disy Informationssysteme GmbH. "Deshalb sind wir begeistert, gemeinsam mit Talend Tools zu entwickeln, mit denen sich solche Inkonsistenzen zwischen Daten bewältigen lassen. So können wir unseren Kunden die Möglichkeit bieten, Workflows mit vielfältigen Geodaten zu erweitern." Bei der Einlagerung und Prozessierung von Geodaten für den Aufbau von Data Warehouses oder der Einrichtung von Auswertedatenbanken wurden aufgrund der besonderen Anforderungen von Geodaten bislang in der Regel mehrere Tools von unterschiedlichen Herstellern eingesetzt. Ein einheitliches Werkzeug stand nicht zur Verfügung.





Effizienzsteigerung und Kostenreduktion dank einheitlicher Lösung

Dank des neuen Konnektors ergeben sich neben technologischen Vorteilen Effizienzsteigerungen innerhalb des ETL-Prozesses und eine erhebliche Kostenreduktion: Alle benötigten Datenarten können mit einem anstatt wie bisher mit mehreren Werkzeugen verarbeitet werden. Damit findet kein Technologiebruch durch einen Werkzeugwechsel statt und ein konsistentes Vorgehen für alphanumerische Daten und Geodaten ist gewährleistet. Der bisherige organisatorische Aufwand zur Zusammenführung der Werkzeuge entfällt und der Einarbeitungsaufwand wird erheblich reduziert. Der Konnektor wird direkt in die Talend-Umgebung integriert und er erweitert dort nahtlos die bereits vorhandene Werkzeugpalette. Der Benutzer sieht die zusätzlichen Datenquellen und Operatoren, die er wie gewohnt per Drag-and-drop in das Arbeitsfenster übernehmen kann.

Der neue Geodaten-Konnektor ist ab sofort bei Disy erhältlich. Eine kostenfreie Version kann unter www.disy.net/geospatial heruntergeladen werden. Kunden, die Support benötigen, können sich für die kommerzielle Konnektor-Version an einen Disy-Mitarbeiter wenden. Weitere Informationen zum Funktionsumfang und zu den Vorteilen des Geodaten-Konnektors von Disy finden Sie auf www.disy.net/geospatial. Informationen zum Lösungsportfolio von Talend und zum Download der Talend-Software finden Sie auf der Webseite von Talend.

Disy präsentiert den neuen Konnektor "GeoSpatial Integration für Talend" live bei der diesjährigen INTERGEO in Berlin, Halle 3.1, Stand C3.25. Interessenten lassen wir gerne eine kostenfreie Tageskarte zukommen (E-Mail an kontakt(at)disy.net).

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:




Leseranfragen:

Ludwig-Erhard-Allee 6, 76131 Karlsruhe



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Die digitale Revolution Steinzeit und Digitalisierung im Hotel - was haben beide gemeinsam?
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 06.07.2017 - 09:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1508010
Anzahl Zeichen: 4492

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Wassilios Kazakos
Stadt:

Karlsruhe


Telefon: 0721 16006000

Kategorie:

IT & Hardware & Software & TK


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Disy und Talend entwickeln Konnektor für Geodatenintegration"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Disy Informationssysteme GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Deutscher Wetterdienst nutzt Disy-Know-how ...

Heiter bis wolkig, stellenweise Schauer oder frischer bis böiger Wind - alle kennen diese Meldungen. Doch wo kommen diese Angaben eigentlich her? In Deutschland ist dafür der Deutsche Wetterdienst - kurz DWD - zuständig. Er ist als obere Bundesbeh ...

Big Data - Nutzen für kleine und mittlere Unternehmen ...

Suchanfragen, Transaktionen, Beiträge in sozialen Medien - das sind nur einige Quellen von "Big Data". Ständig fallen Daten an und ihr Potenzial ist unschätzbar, wenn man sie raumbezogen auswertet und so "Location Intelligence" ...

Alle Meldungen von Disy Informationssysteme GmbH