PresseKat - Nicht nur in der Urlaubszeit: Digitaler Arbeitsschutz verhindert die E-Mail-Flut / TÃœV Rheinland: E

Nicht nur in der Urlaubszeit: Digitaler Arbeitsschutz verhindert die E-Mail-Flut / TÃœV Rheinland: E-Mail-Regeln auch in Stresszeiten beachten / Standard "Digitaler Arbeitsschutz" schafft Ordnung

ID: 1507030

(ots) - Pünktlich zum Beginn der Hauptreisezeit im Sommer
steigt bei vielen Arbeitnehmern der Stresspegel: Projekte wollen
abgeschlossen, Ãœbergaben geregelt, der digitale Posteingang will
abgearbeitet sein. "Paradoxerweise steigt in der Ferienzeit die
E-Mail-Flut häufig an. Die Folgen sind: ständige Ablenkung, Unmut und
ineffizientes Arbeiten", sagt Reinhard Bier, Experte für Digitalen
Arbeitsschutz von TÃœV Rheinland. Auch in hektischen Zeiten bleibe es
wichtig, sich beim Verfassen und Bearbeiten von E-Mails an Regeln zu
halten. "Um ein Informationschaos zu vermeiden, müssen Führungskräfte
verbindliche Richtlinien aufstellen und die Umsetzung auch
kontrollieren", betont Reinhard Bier. Hilfe bietet das Modul
"Digitaler Arbeitsschutz" als Teil der TÃœV Rheinland-Zertifizierung
"Ausgezeichneter Arbeitgeber".

Weniger Mails, mehr Effizienz

Zum Beispiel sollte die "CC"-Funktion des E-Mail-Programms mit
Achtsamkeit genutzt werden. Ketten-E-Mails sind Zeit- und
Nervenkiller, denn für viele der Adressaten ist der Inhalt nur von
geringem Interesse. "Der Verfasser muss sich genau überlegen, wen er
mit welcher Information erreichen möchte. Oft ist es effektiver,
mehrere Einzel-Mails zu schreiben als eine Sammel-Mail, die
Informationen nach dem Gießkannenprinzip verteilt", so Reinhard Bier.
Zur besseren Übersicht lässt sich der Postfach-Filter des
E-Mail-Programms so einstellen, dass CC-Mails automatisch in einem
Extra-Ordner landen. Auch E-Mails bestimmter Absender oder Newsletter
lassen sich auf diese Weise sortieren.

Anweisungen und Zuständigkeiten klar formulieren

Hilfreich sind zudem konkrete Anweisungen im Betreff. E-Mails zur
Kenntnis könnten mit einem "ZK" am Anfang des Betreffs gekennzeichnet
sein, ein "A" zeigt an, dass eine Antwort erwartet wird, und ein "H"
signalisiert die Aufforderung zum Handeln. Wer nun noch eine




Abwesenheitsnotiz für von intern wie extern eingehende E-Mails
einrichtet, kann den Urlaub entspannt antreten. Dabei sollten
Urlaubsvertretungen Zugriff auf das Postfach haben und dessen
Struktur kennen, um wichtige Nachrichten weiterhin schnell erfassen
und bearbeiten zu können.



Ihr Ansprechpartner für redaktionelle Fragen:
Antje Golbach, Presse, Tel.: 0221/806-4465
Die aktuellen Presseinformationen sowie themenbezogene Fotos und
Videos erhalten Sie auch per E-Mail über presse(at)de.tuv.com sowie im
Internet: www.tuv.com/presse und www.twitter.com/tuvcom_presse

Original-Content von: T?V Rheinland AG, übermittelt durch news aktuell


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Digitalisierung als Chance für die betriebliche Weiterbildung / Weiterbildungstrends 2017 Im Chatroom auf Jobsuche - European Online Job Days erfolgreich etabliert
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.07.2017 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1507030
Anzahl Zeichen: 2843

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Arbeit



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nicht nur in der Urlaubszeit: Digitaler Arbeitsschutz verhindert die E-Mail-Flut / TÃœV Rheinland: E-Mail-Regeln auch in Stresszeiten beachten / Standard "Digitaler Arbeitsschutz" schafft Ordnung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÃœV Rheinland AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von TÃœV Rheinland AG