PresseKat - Innovative und intelligente Arbeitszeitsysteme - 3. Arbeitgeberforum zur Zukunft der Arbeit am 9. No

Innovative und intelligente Arbeitszeitsysteme - 3. Arbeitgeberforum zur Zukunft der Arbeit am 9. November 2017 in Berlin

ID: 1506523

(ots) - Auf der Agenda des 3. Arbeitgeberforums zur Zukunft
der Arbeit am 9. November 2017 im FORUM Factory steht das Thema
"Innovative und intelligente Arbeitszeitsysteme". Aktuell intensiv in
Politik, Medien und Gesellschaft diskutiert, birgt das Thema ein
immenses Veränderungspotenzial für die Arbeitswelt von morgen. Es
stellt jedes Unternehmen vor große Herausforderungen. Gleichzeitig
eröffnet diese Entwicklung aber große Chancen für mehr Produktivität
und Wettbewerbsfähigkeit.

Wie lässt sich Arbeit 4.0 flexibel gestalten? Welche rechtlichen
Rahmen sind zu beachten und wie sind die bisherigen Erfahrungen? Zu
diesen und weiteren Fragen kommen am 9. November 2017 im FORUM
Factory in Berlin Vertreter aus Wissenschaft und Wirtschaft zu Wort,
die Lösungsvorschläge und -strategien für neue Arbeitszeitsysteme
vorstellen und zur gemeinsamen Diskussion einladen.

Die Referentinnen und Referenten geben u. a. einen Ãœberblick zu
den Arbeitszeitmodellen der Zukunft (Institut für angewandte
Arbeitswissenschaft), zu Arbeitszeitflexibilität (Erfahrungsbericht
der Airbus Operations GmbH) sowie Arbeitsortflexibilität (LVM
Versicherung) und Working(at)Home (Philips Lighting). Ein Exkurs zur
arbeitsrechtlichen Dimension flexibler Arbeitszeitmodelle (Noerr LLP)
und die Vorstellung einer Befragung zur Wahlarbeitszeit im
Schichtbetrieb (AUDI AG) runden das diesjährige Programm ab.

Alle Informationen zum 3. Arbeitgeberforum zur Zukunft der Arbeit
sowie das Programm sind auf www.arbeitgeberforum-zukunft.de abrufbar.
Dort können Sie sich auch zur Veranstaltung anmelden.

Das 3. Arbeitgeberforum zur Zukunft der Arbeit unter der
Schirmherrschaft der BDA | Bundesvereinigung der Deutschen
Arbeitgeberverbände in Kooperation mit dem ifaa | Institut für
angewandte Arbeitswissenschaft e. V. wird veranstaltet von der GDA |




Gesellschaft für Marketing und Service der Deutschen Arbeitgeber mbH.

Seit 2015 bietet das Arbeitgeberforum Wissenschaft und Wirtschaft
eine regelmäßige und hochkarätige Diskussionsplattform, die aktuelle
Entwicklungen und innovative Lösungsansätze für die Arbeit 4.0
vorstellt.

Infos unter www.arbeitgeberforum-zukunft.de



Pressekontakt:
Tobias Apel
Referent Veranstaltungsmanagement
GDA | Gesellschaft für Marketing und Service der Deutschen
Arbeitgeber mbH
Breite Straße 29
10178 Berlin

T: 030 2033-1852
M: t.apel(at)gda-kommunikation.de
www.gda-kommunikation.de

Original-Content von: GDA Gesellschaft f?r Marketing und Service der Deutschen Arbeitgeber mbH, übermittelt durch news aktuell


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Annelie Buntenbach neue Vorsitzende des Verwaltungsrates // BA-Presseinfo Nr. 16 IB für den Deutschen Betriebsräte-Preis 2017 nominiert / Weniger Fristverträge für Mitarbeitende im IB sorgen für mehr Gerechtigkeit / Vereinbarung steigert Attraktivität und Familienfreundlichkeit
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.07.2017 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1506523
Anzahl Zeichen: 2906

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Arbeit



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Innovative und intelligente Arbeitszeitsysteme - 3. Arbeitgeberforum zur Zukunft der Arbeit am 9. November 2017 in Berlin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GDA Gesellschaft für Marketing und Service der Deutschen Arbeitgeber mbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von GDA Gesellschaft für Marketing und Service der Deutschen Arbeitgeber mbH