PresseKat - Mehr Ansehen: Makler hätten Sachkundenachweis befürwortet

Mehr Ansehen: Makler hätten Sachkundenachweis befürwortet

ID: 1504772

(ots) - Der lange geplante Sachkundenachweis für
Immobilienmakler ist vom Tisch - dabei wäre er in der Branche gut
angekommen. Im Rahmen des Marktmonitors Immobilien 2017 hat
immowelt.de Immobilienprofis gefragt, welche Zugangsvoraussetzung für
den Maklerberuf sie bevorzugen würden. Das Ergebnis ist eindeutig:
Knapp drei Viertel (73 Prozent) sprechen sich für den
Sachkundenachweis aus, nur 14 Prozent für die jetzt beschlossene
Weiterbildungspflicht.

Branche wünscht den Sachkundenachweis

Schon vor einem Jahr sprachen sich 82 Prozent der Makler für den
geplanten Sach- und Fachkundenachweis aus. Auch Berufsverbände hatten
massiv für die Einführung geworben. Nun hat der Bundestag das Gesetz
verabschiedet - jedoch lediglich mit einer Fortbildungspflicht im
Umfang von 20 Stunden innerhalb von 3 Jahren. Dieser Alternative
können in der aktuellen Befragung nur 14 Prozent etwas abgewinnen.
Weitere 13 Prozent sprechen sich für die Beibehaltung der bisherigen
Regelung aus, also die einfache Gewerbeanmeldung und -erlaubnis ohne
weitere Bedingungen.

In der ursprünglichen Vorlage sahen die Makler vor allem eine
Möglichkeit, das Ansehen der Maklerschaft in der Bevölkerung zu
verbessern - 83 Prozent der aktuell befragten Makler stimmen dieser
Aussage zu. 81 Prozent hätten im Sachkundenachweis Vorteile für die
Kunden gesehen, 79 Prozent die Möglichkeit einer Marktbereinigung.

Die Befragten sehen grundsätzlich die Notwendigkeit einer
formalisierten Zulassungsvoraussetzung für ihren Beruf: Nur 37
Prozent stimmen der Aussage zu, dass ein Makler vor allem durch
Erfahrung und weniger durch eine Ausbildung lernt. Als Konsequenz
sagen 77 Prozent der Befragten, dass ein Sach- und Fachkundenachweis
den Zugang für Quereinsteiger erschwert hätte.

Weitere Informationen zum Sachkundenachweis bekommen Sie unter




folgendem Link: http://ots.de/eYd8m

Ãœber den Marktmonitor Immobilien 2017:

Der Marktmonitor Immobilen 2017 ist eine repräsentative Studie von
immowelt.de. Die Daten für die Studie wurden innerhalb des
Immobilien-Professional-Panels (IPP) der Immowelt erhoben, an dem
ausschließlich Fachleute aus der Immobilienwirtschaft teilnehmen.
Befragt wurden (16. bis 22. Juni) 315 zufällig ausgewählte Makler,
Bauträger und andere Immobilienspezialisten in ganz Deutschland.

Die Ergebnisse der Studie im Ãœberblick:

Welche Regelung erachten Sie als sinnvoll, um in Deutschland als
Immobilienmakler arbeiten bzw. ein Maklerbüro gründen zu können?

- Ich halte den Nachweis fachlicher Qualifikationen durch eine
entsprechende Sachkundeprüfung für sinnvoll: 73 Prozent
- Ich denke, die bestehende Regelung aus Gewerbeerlaubnis und
-anmeldung sollte durch eine Weiterbildungspflicht von 20
Stunden in 3 Jahren erweitert werden: 14 Prozent
- Ich denke, die bestehende Regelung aus Gewerbeerlaubnis und
-anmeldung sollte ohne Weiterbildungspflicht beibehalten werden:
13 Prozent

Welche Auswirkungen würde die Einführung eines Sach- und
Fachkundenachweises für Makler haben, welchen der folgenden Aussagen
würden Sie (eher) zustimmen oder (eher) nicht?

- Der Sach-/Fachkundenachweis wird sich positiv auf das Image der
Makler auswirken: Stimme (eher) zu: 83 Prozent, Stimme (eher)
nicht zu: 17 Prozent
- Die Kunden profitieren davon (da eine Mindestqualifikation jedes
Maklers gewährleistet ist): Stimme (eher) zu: 81 Prozent, Stimme
(eher) nicht zu: 19 Prozent
- Es wird zu einer Marktbereinigung führen, von der die
verbleibenden Makler profitieren: Stimme (eher) zu: 79 Prozent,
Stimme (eher) nicht zu: 21 Prozent
- Für die Befähigung eines Maklers hat das kaum Auswirkungen, denn
viel von dem Know-how, das ein Makler haben muss, kann nicht
über eine Aus- oder Fortbildung vermittelt werden: Stimme (eher)
zu: 37 Prozent, Stimme (eher) nicht zu: 63 Prozent
- Quereinsteiger werden es schwerer haben, als Immobilienmakler
tätig zu werden: Stimme (eher) zu: 77 Prozent, Stimme (eher)
nicht zu: 23 Prozent

Ausführliche Ergebnisgrafiken stehen hier zum Download bereit:
http://ots.de/AVDbn

Diese und andere Pressemitteilungen von immowelt.de finden Sie in
unserem Pressebereich unter presse.immowelt.de.

Ãœber immowelt.de:

Das Immobilienportal www.immowelt.de ist einer der führenden
Online-Marktplätze für Wohnungen, Häuser und Gewerbeimmobilien.
Gemeinsam mit immonet.de verzeichnet das Immobilienportal eine
Reichweite von monatlich 47 Millionen Visits*. Immowelt.de ist ein
Portal der Immowelt Group, die mit bauen.de, umzugsauktion.de und
ferienwohnung.com weitere reichweitenstarke Portale betreibt. Zweites
Hauptgeschäftsfeld ist die Entwicklung von Softwarelösungen für die
Immobilienbranche.

* Google Analytics; Stand: Januar 2017



Pressekontakt:
Immowelt AG
Nordostpark 3-5
90411 Nürnberg

Barbara Schmid
+49 (0)911/520 25-808
presse(at)immowelt.de

Jan-Carl Mehles
+49 (0)911/520 25-808
presse(at)immowelt.de

www.twitter.com/immowelt
www.facebook.com/immowelt

Original-Content von: Immowelt AG, übermittelt durch news aktuell


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Gehälter ab 100.000 Euro: Das ist das Erfolgsrezept Monster Recruiting Trends Special: Employer Branding der Unternehmenüberzeugt nicht
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.06.2017 - 10:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1504772
Anzahl Zeichen: 5859

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Nürnberg



Kategorie:

Arbeit



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mehr Ansehen: Makler hätten Sachkundenachweis befürwortet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Immowelt AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

immowelt.ch ...

(NL/7742617785) Die Immowelt AG ist ab sofort Mitglied im Swiss Circle. Als Anbieter von Maklersoftware ist das Unternehmen in der Schweiz bereits bestens etabliert, nun startet der Nürnberger IT-Komplettanbieter auch mit dem Immobilienportal immowe ...

Die Immowelt AG ist ab sofort Mitglied im Swiss Circle ...

Die Immowelt AG ist ab sofort Mitglied im Swiss Circle, einem der wichtigsten Marketing-Netzwerke für die Schweizer Immobilienbranche, dem rund 120 bedeutende Immobilienspezialisten aus der ganzen Schweiz angeschlossen sind. "Wir freuen uns seh ...

Immowelt.de: Immobilienbewertung für nur 9,90 Euro ...

Auf immowelt.de, einem der führenden Immobilienportale, können Immobilienbesitzer und Kaufinteressenten ab sofort Immobilien bewerten lassen. Nutzer geben Daten wie Gebäudeart, Lage, Größe und Ausstattung an. Der Wert der Immobilie wird dann auf ...

Alle Meldungen von Immowelt AG