PresseKat - „Bester Praktikumsbericht 2016/2017“ Bürgermeister Elmar Bociek zeigte sich begeistert von den

„Bester Praktikumsbericht 2016/2017“ Bürgermeister Elmar Bociek zeigte sich begeistert von den Leistungen der Siegerinnen und Sieger

ID: 1497124

(firmenpresse) - Sulzbach/Frankfurt. Zum zehnten Mal ehrte der Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT Rhein-Main-Taunus vor mehr als 300 geladenen Gästen im Kinopolis, Sulzbach (Taunus), die 41 Siegerinnen und Sieger des regionalen Schülerwettbewerbs „Bester Praktikumsbericht 2016/2017“. Die Laudatio zu diesem zehnjährigen Jubiläum hielt Elmar Bociek, Bürgermeister der Gemeinde Sulzbach.

An dem Wettbewerb nehmen die allgemeinbildenden Schulen aus der Region Rhein-Main-Taunus teil. Von den Schulleitungen wurden die jeweils drei besten Praktikumsberichte – Förderschule, Hauptschule, Realschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium Sek. I und Gymnasium Sek. II – zur Bewertung eingereicht. Die 22-köpfige Jury, bestehend aus Vertretern von Schule und Wirt-schaft, ermittelte aus den 160 Arbeiten die Siegerinnen und Sieger der verschiedenen Schulzweige aus der Stadt Wiesbaden, dem Rheingau-Taunus-Kreis, der Stadt Frankfurt, dem Hochtaunus-Kreis sowie dem Main-Taunus-Kreis. Neben den formalen Kriterien wurden besonders die Gestal-tung und die Kreativität der eingereichten Praktikumsberichte bewertet. Die Geld- und Sachpreise überreichten Elmar Bociek gemeinsam mit dem Sprecher SCHULEWIRTSCHAFT Rhein-Main-Taunus Walter Schmidt, InfraServ GmbH & Co. Wiesbaden KG sowie den Geschäftsführer/in SCHULEWIRTSCHAFT Rhein-Main-Taunus Gertrud Hirschhäuser und Jürgen Funk.

„Im Praktikum kommen Jugendliche zum ersten Mal mit dem Berufsalltag in Kontakt. Den ausge-zeichneten Schülerinnen und Schülern aus der Region Rhein-Main-Taunus hat es auch in diesem Jahr viel Freude und Spaß bereitet, in einen Betrieb ihrer Wahl reinzuschnuppern. Dies zeigen sie sehr deutlich mit ihren professionell und zum Teil ausgesprochen liebevoll gestalteten Praktikums-berichten“, sagte Bociek. Er wies auf den hohen Stellenwert einer qualifizierten betrieblichen Be-rufsausbildung hin. Sie sei die fundierte Grundlage und wesentliche Voraussetzung für eine gesi-cherte Zukunft. Er ermunterte die Jugendlichen, weitere Praktika auszuprobieren, um die richtige Entscheidung für ihren Beruf treffen zu können. Ausbildungsabbrüche könnten so vermieden wer-den.





Die Bezirksgruppe Rhein-Main-Taunus des Arbeitgeberverbandes HESSENMETALL unterstützt in diesem Jahr erstmals zusammen mit dem Verband Arbeitgeberverband HessenChemie diese Preisverleihung. Beide Verbände sponsern die Geld- und Sachpreise. In Ihrer Begrüßung zeigte sich Gertrud Hirschhäuser, Geschäftsführerin SCHULEWIRTSCHAFT Rhein-Main-Taunus, über den anhaltenden Erfolg dieses Wettbewerbs hoch erfreut: „Seit 2007/2008 richtet SCHULEWIRT-SCHAFT Rhein-Main-Taunus diesen Schülerwettbewerb „Bester Praktikumsbericht“ aus. Die stetig steigenden Teilnehmerzahlen sowohl der beteiligten Schulen als auch der Jugendlichen zeigen, dass der Wettbewerb großen Anklang findet. Er ist bei den Jugendlichen angekommen. Seit Beginn des Wettbewerbs konnten bis heute über 1.280 eingereichte Praktikumsberichte (die besten einer jeden Schulform!) gewürdigt werden. Insgesamt 371 Schülerinnen und Schüler erhielten für ihre mitunter sehr innovativen Leistungen Preise und Urkunden.“

Jürgen Funk, Geschäftsführer SCHULEWIRTSCHAFT Wiesbaden / Rheingau-Taunus-Kreis: „Frühzeitige Berufsorientierung bietet den Betrieben eine gute Möglichkeit, um mit den Fachkräften von morgen in Kontakt zu treten und sie für ihre Berufe zu begeistern. Ein Praktikum ist für Schüle-rinnen und Schüler häufig der erste Kontakt mit der Wirtschaft. Jedes Praktikum sollte als eine Chance gesehen werden, auszuprobieren und Einblicke in die Berufswelt zu bekommen“, sagte Funk.

Die besten 15 Praktikumsberichte von SCHULEWIRTSCHAFT Rhein-Main-Taunus gehen in die hessische Landesentscheidung. Im Herbst wird der „Beste Praktikumsbericht HESSEN“ im Bil-dungshaus Bad Nauheim in Kooperation mit dem hessischen Kultusministerium ausgelobt.

Wie in den Jahren zuvor vergab HESSENMETALL einen Sonderpreis für die besten Praktikumsbe-richte in einem Metall- oder Elektrobetrieb. Hirschhäuser erläuterte die Hintergründe: „Uns ist es als Partner von SCHULEWIRTSCHAFT wichtig, den Fokus der Schülerinnen und Schüler noch ge-zielter auf eine mögliche Ausbildung in den M+E-Betrieben zu lenken. Die Metall- und Elektro-Industrie ist das „Herz der Wirtschaft“. Sie ist der Sammelbegriff für 12 leistungsstarke Wirtschafts-zweige. Ihre gemeinsamen Merkmale sind der Umgang mit den Metallwerkstoffen und dem Einsatz modernster Elektronik sowohl in der Produktion als auch bei den Produkten. Die Wirtschaft braucht gut ausgebildete Fachkräfte insbesondere im Hinblick auf die Zukunft Industrie 4.0.“

SCHULEWIRTSCHAFT Rhein-Main-Taunus ist Veranstalter dieses Wettbewerbs und koordiniert die Vernetzung zwischen den Mitgliedsunternehmen der Verbände in der Region seit über 50 Jah-ren. Als Ansprechpartner für 470 Schulen und ca. 17.000 Lehrkräften sowie annähernd 216.500 Schüler/innen hat SCHULEWIRTSCHAFT Rhein-Main-Taunus die zielgruppenorientierte Berufs-orientierungs- und Bildungsarbeit systematisch ausgebaut.

Die Bezirksgruppe Rhein-Main-Taunus e. V. betreut 146 Mitgliedsunternehmen mit ca. 28.000 Be-schäftigten. Sie engagiert sich unter anderem im Bereich der beruflichen Aus- und Weiterbildung insbesondere für die Nachwuchskräftesicherung. Im Focus stehen dabei die Sicherung und Stär-kung der dualen betrieblichen Berufsausbildung; der Ausbau der dualen Studiengängen in Koopera-tion mit den Mitgliedsbetrieben; die Unterstützung, Weiterentwicklung und Neuordnung betrieblicher Ausbildung sowie der Wissens- und Technologietransfer zwischen Schulen, Hochschulen und Wirt-schaft.

Aktuelles Bildmaterial und Videofilm unter: www.schule-wirtschaft-rhein-main-taunus.de oder www.facebook.com/Schulewirtschaft

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

SCHULEWIRTSCHAFT Rhein-Main-Taunus ist Veranstalter dieses Wettbewerbs und koordiniert die Vernetzung zwischen den Mitgliedsunternehmen der Verbände in der Region seit über 50 Jah-ren. Als Ansprechpartner für 470 Schulen und ca. 17.000 Lehrkräften sowie annähernd 216.500 Schüler/innen hat SCHULEWIRTSCHAFT Rhein-Main-Taunus die zielgruppenorientierte Berufs-orientierungs- und Bildungsarbeit systematisch ausgebaut.



PresseKontakt / Agentur:

Rain Gertrud Hirschhäuser
Geschäftsführerin SCHULEWIRTSCHAFT Rhein-Main-Taunus
Emil-von-Behring-Straße 4, 60439 Frankfurt,
Tel.: 069 95808-239 // ghirschhaeuser(at)vhu.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Vergaberecht für Auftragnehmer und Bieter Neuer Geschäftsführer - Thomas Hochrein führt die Forschung und Weiterbildung des SKZ in die Zukunft
Bereitgestellt von Benutzer: yankaschuetz
Datum: 07.06.2017 - 09:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1497124
Anzahl Zeichen: 5832

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gertrud Hirschhäuser
Stadt:

Frankfurt am Main


Telefon: 069 95 808-239

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 07.06.2017

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"„Bester Praktikumsbericht 2016/2017“ Bürgermeister Elmar Bociek zeigte sich begeistert von den Leistungen der Siegerinnen und Sieger"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

HESSENMETALL, Bezirksgruppe Rhein-Main-Taunus e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von HESSENMETALL, Bezirksgruppe Rhein-Main-Taunus e.V.