PresseKat - Successstory BPMS FoMa

Successstory BPMS FoMa

ID: 1494299

COUNT+CARE GmbH&Co. KG und Intense AG optimieren Forderungsmanagementprozess für Lieferanten mit BPMS Forderungsmanagement

(PresseBox) - Die Count+Care GmbH & Co. KG (CC) mit Sitz in Darmstadt ist ein führender Abrechnungsdienstleister für Energieversorgungsunternehmen. Die CC bietet ihren Netz- und Vertriebskunden das SAP IS-U-basierte Komplettpaket aus Systembetrieb, partnerschaftlicher IT-Beratung und qualitativ hochwertiger Prozessdienstleistung. CC ist ein langjähriger Beratungs- und Add-On-Kunde der Intense AG.
Der Fachbereich Zahlungsverkehr verantwortet bei CC alle Prozesse rund um das Zahl- und Mahnwesen. Dabei spielt in der Rolle Lieferant das Monitoring von offenen Posten der Endkunden des Versorgers eine große Rolle. Für die Analyse und Bearbeitung werden deshalb regelmäßig Offene-Posten-Listen aus dem SAP IS-U gezogen und bearbeitet. Aufgrund der Systemgröße und der Kundenanzahl kam es hier in der Vergangenheit oft zu hohen Laufzeiten. Die offenen Posten wurden anhand von Postleitzahlgebieten erhoben, in verschiedene Fälligkeitscluster eingeteilt und in einzelnen Listen statt zentralisiert bearbeitet. Ein Komplettüberblick über den aktuellen Bearbeitungsstand war bisher schwer möglich.
CC nutzt seit vielen Jahren das Intense AddOn Business Process Monitoring Solution (BPMS) in den Bereichen Ablesung und Abrechnung. Mit der Erweiterung des BPMS um das Modul Forderungsmanagement (FoMa) für Lieferanten, wurde auch im Fachbereich Zahlungsverkehr die Chance gesehen, auf die in den anderen Fachbereichen etablierte BPMS-Technologie umzusteigen.
BPMS FoMa ermöglicht die zentrale Bearbeitung aller offenen und fälligen Posten in einem Tool und schafft somit eine komplette Transparenz über die aktuellen Ausstände. Die Analyse aller offenen Posten in einem System mit über 2,6 Millionen Vertragskonten ist dabei innerhalb weniger Stunden möglich. Die ausgewerteten, auf Vertragskontoebene aggregierten offenen Posten lassen sich im Kennzahlenbereich des BPMS (Analysesicht) über ein frei konfigurierbares, mehrstufiges Fälligkeitsraster auswerten. Ebenso sind Kennzahlen wie offene Forderungen trotz älterer Guthaben, offene Forderungen in der höchsten Mahnstufe des jeweils gültigen Mahnverfahrens sowie fehlende Abschlagspläne verfügbar. Die Kennzahlen können zusätzlich anhand verschiedener Stammdaten wie z. B. Buchungskreis, Geschäftsbereich, Abrechnungsklasse, Postleitzahl der Verbrauchsstelle, Mahnverfahren, Mahnstufe u.v.m. dynamisch gruppiert und aggregiert werden.




In der Einzeldatensicht des BPMS (Arbeitslayer) finden sich, neben den benötigten Geschäftspartner-, Vertragskonto- und Vertragsdaten, auch Informationen zu hinterlegten Faktura-, Buchungs-, Zahl- oder Zinssperren. Bei nicht fallabschließender Bearbeitung kann ein Bearbeitungsvermerk erfasst und zur Wiedervorlage verwendet werden.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Software AG stellt neues Framework zur Umsetzung der EU-Datenschutz-Grundverordnung vor Digit@l World 2017: Netzlink entwickelt mit Schülern den
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 30.05.2017 - 10:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1494299
Anzahl Zeichen: 2908

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Würzburg



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Successstory BPMS FoMa"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

INTENSE AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Optimierung von Abrechnungssperren mit AMT ...

Im Rahmen der Abrechnung können zu Verträgen ein entsprechender Abrechnungssperrgrund gesetzt werden. Da im SAP IS-U Standard hierzu keine Gültigkeitsdauer gesetzt werden und keine Erinnerungsfunktion bezüglich der Abrechnungssperren existiert, ...

INTENSE AG macht Add-On-Portfolio "MaLo-MeLo-ready" ...

Das aktuelle Add-On-Portfolio der INTENSE AG umfasst zwölf verschiedene Lösungen. Diese optimieren wesentliche Kernprozesse der Energieversorger - vom kleinen Stadtwerk über Shared-Service-Dienstleister bis hin zu Konzernen. Die Add-On-Lösungen ...

Alle Meldungen von INTENSE AG