PresseKat - Druva-Statement zu WannaCry

Druva-Statement zu WannaCry

ID: 1492631

Andreas Sturm, Regional Sales Director CE der Druva GmbH, kommentiert die WannaCry-Angriffe.

(firmenpresse) - Die jüngste Welle an Ransomware-Infektionen war laut Europol „der größte Cyberangriff bisher“. Demnach wurden die IT-Systeme von mehr als 200.000 Organisationen in über 150 Ländern lahmgelegt. Durch den Krypto-Trojaner sind in den betroffenen Fällen jetzt die personenbezogenen Daten absolut „sicher“ - so sicher, dass nicht einmal mehr der Anwender darauf zugreifen kann. Verschlüsselung funktioniert also. In diesem Fall muss man sagen: Leider.

Und weil sie funktioniert, hat der EU-Gesetzgeber in der Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) beschlossen, in weniger als einem Jahr die verschlüsselte Absicherung von personenbezogenen Daten zur Pflicht zu machen. Auch hier drohen Unternehmen hohe Strafen, nur umgekehrt. Bei Ransomware müssen sie zahlen, um geschäftliche Daten zu entschlüsseln. Bei der mangelhaften Implementierung der EU-Regeln werden Bußgelder in Millionenhöhe fällig, wenn sie nicht verschlüsselt sind. Die Zeit läuft, dass Unternehmen ihre Systeme darauf vorbereiten.

Solange noch keine Quantenrechner großflächig im Einsatz sind, ist Verschlüsselung ein guter Schutz vor unberechtigtem Zugriff — leider auch vor berechtigten Zugriffen, wie der aktuelle Ransomware-Befall zeigt. Die nächste Angriffswelle kommt bestimmt, so dass es jetzt darauf ankommt, technologische Vorsorge zu treffen. Verdächtige Datenaktivitäten müssen schnell erkannt und Gegenmaßnahmen getroffen werden.

Eine der wichtigsten Vorkehrungen ist das lückenlose, automatische Backup von Servern, Desktops, Laptops, mobilen Endgeräten und Cloud-Applikationen. Anbieter wie Druva nutzen so den zuvor sichersten Snapshot als Ausgangspunkt für die Datenwiederherstellung, damit Unternehmen ihre Datenbestände mit dem größtmöglichen Vertrauen weiterverwenden können. Eine echte Alternative dazu gibt es nicht: Sonst lässt man sich auf die riskante Wette ein, die Geldforderungen der Ransomware-Erpresser zu erfüllen und dann vielleicht die Daten wieder entschlüsseln zu können — oder eben auch nicht.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Druva ist Marktführer für Cloud-Datenschutz und Informationsmanagement. Das Unternehmen stellt Hochverfügbarkeits- und Verwaltungslösungen auf Rechenzentrumsniveau für mobile und verteilte Enterprise-Umgebungen bereit. Druvas mehrfach ausgezeichnete Lösung bietet eine zentrale Übersicht für Backup, Verfügbarkeit und Verwaltung, minimiert Auswirkungen auf das Netzwerk und ist transparent für Endanwender. Mehr als 4.000 globale Organisationen mit über 4 Millionen Endgeräten vertrauen dem branchenweit am schnellsten wachsenden Unternehmen für Datenschutz. Weitere Informationen erhalten Sie unter http://www.druva.com und in den sozialen Netzen unter http://twitter.com/druvainc.



Leseranfragen:

Druva GmbH
Kasinostr. 19-21
42103 Wuppertal
Sales: 01728239045



PresseKontakt / Agentur:

Heiko Scholz
Agentur SCHOLZ PR
Königsberger Str. 33
35066 Frankenberg
Tel. (06451) 715105
E-Mail druva(at)scholzpr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  KOBOLD CONTROL als Small Business Edition für maximal bis zu fünf Nutzer WORTMANN AG schenkt Kunden 100 Euro zum Cloud-Einstieg
Bereitgestellt von Benutzer: SCHOLZPR
Datum: 24.05.2017 - 09:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1492631
Anzahl Zeichen: 2126

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Heiko Scholz
Stadt:

Wuppertal


Telefon: 06451715105

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 24.05.2017

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Druva-Statement zu WannaCry"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Druva GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Druva tritt der Cloud Security Alliance (CSA) bei ...

Druva, Marktführer für Cloud-Datenschutz und Informationsmanagement, ist der Cloud Security Alliance (CSA) beigetreten. Die weltweite Sicherheitsallianz definiert und gibt Best-Practice-Empfehlungen weiter, die eine sichere Cloud-Computing-Umgebung ...

Alle Meldungen von Druva GmbH