PresseKat - Roland Berger-Studieüber Chefrestrukturierer: Corporate Performance in Unternehmen liegt immer stä

Roland Berger-Studieüber Chefrestrukturierer: Corporate Performance in Unternehmen liegt immer stärker im Trend (FOTO)

ID: 1487687

(ots) -
- Klassische Restrukturierungseinsätze stagnieren: Der
Chefrestrukturierer (CRO) wird zum Chief Transformation Officer
(CTO)
- Volatiles Marktumfeld erfordert agile Firmenstrukturen, die sich
schnell anpassen können
- Stille Transformation und regelmäßige Anpassung der
Unternehmensstrategie sind gefragt
- Besondere Fähigkeiten des CRO: starke Mitarbeitereinbindung,
transparente Kommunikation und gekonnte Moderation zwischen allen
Stakeholdern

Die stabile deutsche Konjunktur und günstige
Finanzierungsbedingungen haben den inhaltlichen Schwerpunkt in der
Restrukturierung um Corporate Performance Management ergänzt. Denn
harte Restrukturierungsprojekte, um Firmen vor der Insolvenz zu
retten, sind momentan weniger gefragt - umso mehr sind Unternehmen
mit der hohen Volatilität der Märkte konfrontiert. "Digitalisierung,
plötzliche geopolitische Krisen, die Instabilität bestimmter Märkte
sowie die Einführung von Sanktionen oder Zöllen können die
Geschäftsmodelle etablierter Unternehmen ins Wanken bringen",
erläutert Sascha Haghani, Managing Partner von Roland Berger in
Deutschland und globaler Leiter des Competence Centers Restructuring
& Corporate Finance. "Umso agiler müssen sich Firmen aufstellen, um
auf plötzliche Marktveränderungen schnell reagieren zu können",
ergänzt Falco Weidemeyer, Senior Partner im Competence Center
Restructuring & Corporate Finance und selbst Chief Restucturing
Officer (CRO). "Das kann man nicht erst um fünf vor Zwölf."

So zeigt die neue Roland Berger-Studie "Die leise Transformation"
dass frühzeitige Ertragsverbesserungsprogramme, das sogenannte
Corporate Performance Management, immer stärker gefragt sind.
Hingegen erwarten nur noch 58 Prozent der befragten
Restrukturierungsexperten, dass die Zahl der Einsätze von CROs im




laufenden Jahr zunehmen wird. Im vergangen Jahr waren es noch 65
Prozent der Befragten. Für die neue Studie wurden wie im letzten Jahr
Top-Restrukturierer im deutschsprachigen Raum befragt.

Der CRO: vom Chefrestruktutierer zum Cheftransformierer

Der zunehmende Trend in Richtung Corporate Performance Management
führt auch zu einer veränderten Rolle des CRO. "War der
Chefrestrukturierer in den vergangenen Jahren erst dann gefragt, wenn
eine Firma schon in einer Liquiditätskrise steckte und harte
Sanierungsmaßnahmen benötigte, so setzt der CRO heute oft früher an",
erklärt Weidemeyer. Dabei spielen bestimmte Eigenschaften des CRO
eine besonders wichtige Rolle. So bewerten immer noch 82 Prozent der
Studienteilnehmer die Fähigkeit des Chefrestrukturierers, die
Unternehmensfinanzierung sicherzustellen, als zentrale Funktion.
Ebenfalls relevant sind herausragende Managementeigenschaften (66%)
und die Kontrolle der Personalkosten (42%). "Doch das reicht nicht",
warnt Weidemeyer. "Neben dem Verständnis für Unternehmenskennzahlen
ist hier die Fähigkeit entscheidend, Mitarbeiter für das
Transformationskonzept zu begeistern, alle Schritte transparent zu
kommunizieren und zwischen den Beteiligten zu moderieren."

So sehen zwar 68 Prozent der Befragten in der Umsetzung von
Sanierungsmaßnahmen immer noch eine wesentliche Funktion des CRO,
doch im Jahr 2016 waren es noch fast 78 Prozent. Stattdessen gewinnt
die Moderationsrolle des CRO immer mehr an Bedeutung: von knapp 37
Prozent im Jahr 2016 auf 45 Prozent.

Und auch in puncto Finanzierung zeigt die Roland Berger-Studie
eine langsame, aber stetige Entwicklung: "Banken sind für zwei
Drittel der Befragten immer noch die tragende Säule der
Unternehmensfinanzierung, aber längst nicht mehr die einzige",
erklärt Sascha Haghani. "Alternative Finanzierer wie Fonds spielen
hier eine immer wichtigere Rolle. Außerdem unterliegen Fonds weniger
strikten Regeln als Kreditinstitute und bieten so alternative
Finanzierungsoptionen für Unternehmen."

Die Studie können Sie herunterladen unter:
www.rolandberger.de/pressemitteilungen

Roland Berger, 1967 gegründet, ist die einzige der weltweit
führenden Unternehmensberatungen mit deutscher Herkunft und
europäischen Wurzeln. Mit rund 2.400 Mitarbeitern in 34 Ländern ist
das Unternehmen in allen global wichtigen Märkten erfolgreich aktiv.
Die 50 Büros von Roland Berger befinden sich an zentralen
Wirtschaftsstandorten weltweit. Das Beratungsunternehmen ist eine
unabhängige Partnerschaft im ausschließlichen Eigentum von rund 220
Partnern.

Navigating Complexity

Seit 50 Jahren berät Roland Berger seine Klienten dabei,
Veränderungen erfolgreich zu begegnen. Heute und in der Zukunft
wollen wir unsere Klienten dabei unterstützen, durch die
vielschichtigen wirtschaftlichen, technologischen, politischen und
sozialen Komplexitäten unserer Zeit zu navigieren. Mit ihnen
gemeinsam entwickeln und verwirklichen wir flexible Strategien, die
essentiell für den langfristigen Erfolg sind.



Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:

Claudia Russo
Roland Berger
Head of Regional Marketing & Communications
Germany and Switzerland
Tel.: +49 89 9230-8190
E-Mail: Claudia.Russo(at)rolandberger.com
www.rolandberger.com

Original-Content von: Roland Berger, übermittelt durch news aktuell


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Digitale Transformation in Sparkassen und Filialbanken: Multibanking führt zu neuem Wettbewerb durch die Hintertür Neue Studie zu Einkauf und Einkaufscontrolling
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.05.2017 - 09:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1487687
Anzahl Zeichen: 5834

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Unternehmensberatung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Roland Berger-Studieüber Chefrestrukturierer: Corporate Performance in Unternehmen liegt immer stärker im Trend (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Roland Berger roland-berger-erwartung-cro-einsaetze.jpg roland-berger-rolle-d (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Roland Berger roland-berger-erwartung-cro-einsaetze.jpg roland-berger-rolle-d