PresseKat - Gel-Mauspads an Computerarbeitsplätzen: Weniger Schmerzen an Schultern, Nacken und Armen feststellb

Gel-Mauspads an Computerarbeitsplätzen: Weniger Schmerzen an Schultern, Nacken und Armen feststellbar

ID: 1485912

Studie von TÜV Rheinland in Kunden-Service-Centern / Wirksamkeit ist von Schmerzstärke abhängig / Dreimonatiger Anwendungstest empfohlen

(PresseBox) - Eine vom Betriebsärztlichen Dienst von TÜV Rheinland durchgeführte Studie in zwei Kunden-Service-Centern der Kreissparkasse Köln ergab, dass Gel-Mauspads zur Linderung von Schulter-, Nacken- und Armbeschwerden beitragen können. Allerdings profitierten nur Arbeitnehmer mit starken und häufigen Schmerzen von der dreimonatigen Nutzung der Hilfsmittel: Sie konnten ihre Beschwerden auf ein mittleres Maß verringern. Wurden die Gel-Mauspads nach der dreimonatigen Testphase nicht weiter genutzt, stiegen die Beschwerden zwar wieder leicht an, erreichten aber nicht die Stärke wie zuvor.
Schmerzen im Schulter- und Nackenbereich, in den Unterarmen und den Handgelenken sowie Rückenschmerzen sind typische Beschwerden an Bildschirmarbeitsplätzen. Nach Angaben in der Erwerbstätigenbefragung 2012 der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) sind etwa 80 Prozent der Beschäftigten von diesen körperlichen Beschwerden betroffen. Typisch für Computerarbeitsplätze sind dabei die sich ständig wiederholenden Bewegungen, die wenig Kraftaufwand erfordern, beispielsweise beim Bedienen der Maus oder der Tastatur. Sie können zu kleinsten Verletzungen im Gewebe führen. Die daraus resultierenden Beschwerden werden umgangssprachlich oft als Mausarm bezeichnet, Arbeitsmediziner sprechen vom ?Repetitive Strain Injury?, kurz RSI.
Schmerzlinderung bei starken Beschwerden
Für Arbeitnehmer mit leichteren Schmerzen zeigte sich bei der Studie von TÜV Rheinland kein eindeutiger Effekt: Bei diesen Studienteilnehmern verbesserten sich die Beschwerden im selben Maß wie bei den Kontrollgruppen. Arbeitnehmer dieser beiden Gruppen hatten entweder kein Gel-Mauspad genutzt oder das Hilfsmittel schon vor Studienbeginn verwendet und die Nutzung unverändert fortgesetzt.
Für die arbeitsmedizinische Betreuung wurde aus dem Studienergebnis eine allgemeine Handlungsempfehlung abgeleitet: Arbeitnehmer in den Kunden-Service-Centern, die unter starken und häufigen Beschwerden im Schulter-, Nacken- und Armbereich leiden, erhalten für drei Monate ein Gel-Mauspad. Um den Erfolg der Maßnahme zu überprüfen und über die weitere Verwendung des Mauspads zu entscheiden, werden die Beschwerden vor Beginn der Maßnahme und nach drei Monaten erfasst.




Weitere Informationen unter www.tuv.com/ergonomieberatung bei TÃœV Rheinland.

TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit 145 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 19.700 Menschen rund um den Globus. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 1,9 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Wirtschafts- und Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte, Prozesse und Informationssicherheit für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüfstellen und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit 145 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 19.700 Menschen rund um den Globus. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 1,9 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Wirtschafts- und Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte, Prozesse und Informationssicherheit für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüfstellen und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Drei Jahrzehnte im Dienste der Frau: Der Zykluscomputer Lady-Comp wird 30 Hyperthermie in einer Onkologie, die auch Selbstheilungskräfte stimuliert
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 02.05.2017 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1485912
Anzahl Zeichen: 3441

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Medizintechnik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gel-Mauspads an Computerarbeitsplätzen: Weniger Schmerzen an Schultern, Nacken und Armen feststellbar"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÃœV Rheinland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Heimwerker: Nur geprüftes und sicheres Werkzeug nutzen ...

Selbermachen liegt im Trend. Mehr als 93 Prozent der Teilnehmer einer Forsa-Umfrage gaben an, schon einmal ein Do-it-yourself-Projekt erfolgreich umgesetzt zu haben. Häufig kommen dabei Bohrmaschine, Winkelschleifer oder Kreissäge zum Einsatz. Dam ...

22. Breitband-Forum bei TÃœV Rheinland ...

TÃœV Rheinland und die deutsche ict + medienakademie veranstalten am 6. Dezember 2017 das 22. Breitband-Forum. Experten aus Wirtschaft, Politik und Forschung diskutieren, wie Deutschland den Weg zur Gigabit-Gesellschaft erfolgreich beschreiten kann. ...

Alle Meldungen von TÃœV Rheinland