PresseKat - Neue Industriekameras mit Sony IMX264/265 CMOS Sensoren

Neue Industriekameras mit Sony IMX264/265 CMOS Sensoren

ID: 1484213

Markteinführung von USB und GigE Industriekameras mit Sony Pregius CMOS Sensoren

(PresseBox) - The Imaging Source, internationaler Hersteller von Kameras und Software für die industrielle Bildverarbeitung, gibt neue Kameras basierend auf den Sony Pregius CMOS global-shutter Sensoren IMX264 und IMX265 der zweiten Generation für den Vertrieb frei.
Sonys leistungsfähige Sensoren der Pregius Serie zählen zu den kleinsten und lichtempfindlichsten global-shutter CMOS Sensoren auf dem Markt. Mit Auflösungen von 5 MP (IMX264) und 3.1 MP (IMX265) und einer Pixelgröße von nur 3.45 µm erreichen diese hoch-performanten rückwärtig belichteten Sensoren eine Lichtempfindlichkeit, die um den Faktor 1.1 höher ausfällt als vergleichbare Sony Sensoren mit einer Pixelgröße von 5.86 µm und garantieren somit selbst bei geringer Beleuchtung eine exzellente Bildqualität. Die Sensoren beeindrucken nicht nur durch ihre hohe Lichtempfindlichkeit sondern auch durch ihr geringes Rauschen, brilliante Farben und eine hohe Empfindlichkeit im NIR-Bereich. The Imaging Source bietet die IMX264 / IMX265 Sensoren sowohl in Kameras mit USB 3.0 als auch mit GigE Schnittstelle an, die im Falle von USB 3.0 Frameraten von 38 fps / 60 fps und im Falle von GigE 24 fps / 36 fps bei Auflösungen von 5 MP / 3.1 MP erreichen. Die IMX264 / IMX265 Sensoren stellen eine preisgünstige Alternative zu den Hochgeschwindigkeitssensoren IMX250 / IMX252 bei gleicher Bildqualität dar und eignen sich somit insbesondere für Applikationen, die nicht auf die hohen Frameraten der IMX250 / IMX252 angewiesen sind.
Die neueste Generation der Sony Pregius Serie wird vor allem Kunden mit Applikationen begeistern, die sowohl hohe Anforderungen an Lichtempfindlichkeit und Rauschverhalten stellen, als auch den Einsatz von global-shutter Sensoren verlangen, z.B. im Falle bewegter Objekte. Die Sensoren bieten zudem Funktionen wie variable Verschlusszeiten, verschiedene Auslese- und externe Trigger-Modi. Attraktiv sind die robusten Kameras ebenfalls in Hinsicht auf ihre Sensorgrößen (2/3" und 1/1.8"), welche eine Vielzahl an Kombinationen mit kostengünstigen The Imaging Source Objektiven ermöglichen.




Zusätzlich im Lieferumfang enthalten sind ein kostenloses 1- und 2D Barcode SDK, sowie die Software IC Measure zur On-Screen-Vermessung und Bildakquisition.
Die softwareseitige Windows und Linux Unterstützung der Kameras lässt für Programmierer und Endanwender keine Wünsche offen. Die Kameras sind in wenigen Minuten in Betrieb genommen und mit nur wenigen Codezeilen in neue oder bestehende Applikationen integriert. Treiber für z.B. LabView, HALCON, ActiveVision Tools, VisionPro, DirectX, Twain, NeuroCheck werden mitgeliefert. Sämtliche Kamerafunktionen lassen sich per Software konfigurieren. Außerdem stehen leistungsfähige Automatik-Modi zur Verfügung, die eine optimale Bildqualität bei wechselnden Lichtverhältnissen garantieren. Im Lieferumfang enthalten sind: Kamera, Treiber für Windows XP, Vista, 7/8/10, das SDK IC Imaging Control 3.2 (.NET und C++ Bibliothek) und IC Capture. IC Capture ist eine leistungsfähige Endanwender-Software zum Einstellen sämtlicher Kameraparameter und zur Anzeige und Speicherung von Einzelbildern und Bildsequenzen.

The Imaging Source ist ein international agierendes Unternehmen mit Standorten in Deutschland, Taiwan und den Vereinigten Staaten. Seit mehr als 20 Jahren produziert The Imaging Source Bildverarbeitungsprodukte für industrielle, wissenschaftliche und medizinische Anwendungen. Die Industrie-Kameras, Konverter und Frame Grabber sind für den jahrelangen Dauereinsatz konzipiert.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

The Imaging Source ist ein international agierendes Unternehmen mit Standorten in Deutschland, Taiwan und den Vereinigten Staaten. Seit mehr als 20 Jahren produziert The Imaging Source Bildverarbeitungsprodukte für industrielle, wissenschaftliche und medizinische Anwendungen. Die Industrie-Kameras, Konverter und Frame Grabber sind für den jahrelangen Dauereinsatz konzipiert.



drucken  als PDF  an Freund senden  Verschlusskappen in Galvano-Optik 3. ETHA Partnertreffen am 17. und 18.05.2017
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 26.04.2017 - 16:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1484213
Anzahl Zeichen: 3696

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bremen



Kategorie:

Optische Technologien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Industriekameras mit Sony IMX264/265 CMOS Sensoren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

The Imaging Source Europe GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neue USB 3.1 (Gen. 1) Industriekameras? 9&12 Megapixel ...

The Imaging Source, internationaler Hersteller von Industriekameras, gibt die sofortige Verfügbarkeit einer neuen USB 3.1 Kameraserie (Generation 1) mit 9 und 12 Megapixeln bekannt. Die The Imaging Source ?38er? Industriekameraserie wurde mit hochem ...

Der schnelle Einstieg in 3D-Bildverarbeitung: IC 3D ...

The Imaging Source, internationaler Hersteller von Industriekameras, hat die sofortige Verfügbarkeit des neuen 3D Stereosystems IC 3D bekanntgegeben. The Imaging Source stellt mit IC 3D eine flexible Stereo-3D Lösung bereit, die sich für den Einsa ...

42 Megapixel USB 3.0 Industriekamera ...

The Imaging Source, internationaler Hersteller von Kameras und Software für die industrielle Bildverarbeitung, stellt weltweit ihre neu entwickelte 42 Megapixel Industriekamera mit USB 3.0 Schnittstelle vor. Basierend auf der neuesten hocha ...

Alle Meldungen von The Imaging Source Europe GmbH