PresseKat - Die digitale Seite der Führung

Die digitale Seite der Führung

ID: 1470398

Digitale Transformation ist das Stichwort schlechthin / Und während die Wirtschaft immer digitaler wird, ändern sich damit auch die Anforderungen an Führungskräfte

(PresseBox) - Die Erwartungen an Führungskräfte hinsichtlich ihrer Digitalisierungskompetenzen sind aktuell steigend, dies drückt sich deutlich in den zu besetzenden Vakanzen aus. Nicht nur in IT-bezogenen Stellenbeschreibungen gehen die Anforderungen verstärkt in Richtung Digitalisierung, sondern auch in vielen IT-fernen Positionen. Die meisten Spezialisten sind klassisch ausgebildet und haben die Digitalisierung nicht als Schwerpunkt oder im Ausbildungsweg erfahren. In ihrer Führungsrolle werden sie jetzt neu und ganz anders gefordert.
Was ist denn digitale Kompetenz?
Am wichtigsten ist die Fähigkeit, sich laufend neues Wissen anzueignen und umzusetzen. Entscheidend ist auch, in einer komplexer werdenden Welt den Überblick zu behalten, Probleme zu erkennen und auf Lösungen hinzuarbeiten. Im Hinblick auf die strategische Ausrichtung eines Unternehmens sind Führungskräfte bereits bei der Planung gefragt, mit ihrer Expertise und ihrem Know-how die Weichen des Unternehmens zu stellen. Sobald digitale Transformationen in den Unternehmen umgesetzt werden, müssen die Führungskräfte in der Lage sein, diese mitzutragen und die Mitarbeiter dabei zu führen. Im besten Fall sie sogar zu begeistern.
Das muss eine ?digitale? Führungskraft können
Die Mitarbeiter an die neue Situation anzupassen, ist eine der wichtigsten Aufgaben einer Führungskraft im digitalisierten Umfeld. Konkret bedeutet das: sie muss dafür sorgen, dass ihre Mitarbeiter schneller weiterqualifiziert werden und die Arbeit so umgestalten, dass das volle Potential der Mitarbeiter zum Tragen kommt.
Die klassischen Skills wie Empathie, Durchsetzungsfähigkeit und Komplexitätsmanagement bleiben weiterhin wichtig, wie auch die fachlichen Fähigkeiten. Aber in einem Umfeld, in dem ständig neue Jobs entstehen mit neuem, verändertem Anforderungsprofil, ist digitale Kompetenz unerlässlich.
Going digital - der Weg dorthin
Die meisten Unternehmen bieten Ihren Mitarbeitern Trainings an, professionelle Change Managements mit externer Unterstützung. Dadurch holen sie diese an Bord und bieten Ihnen gleichzeitig den Freiraum, Innovationen anzubringen und umzusetzen. Eine Chance auf neue Perspektiven. Einen Wermutstropfen gibt es allerdings, häufig wird zu wenig Raum, Zeit und Budget angeboten, und wie viel Zeit letztendlich für die Transformation bleibt, weiß keiner so genau. Das ist sicher das größte Risiko - nicht schnell genug dabei zu sein. Aber wo sie gelingt, bringt die Digitalisierung mehr Flexibilität in die Arbeitswelt. Wo man arbeitet, spielt immer weniger eine Rolle, weil man sich über die digitalen Kanäle von fast überall miteinander austauschen kann. Und der Austausch bleibt auch im digitalen Zeitalter sehr wichtig, denn eine Führungskraft geht nach wie vor mit Mitarbeitern um, ob diese digitale Kenntnisse haben oder nicht.





Die Hager Unternehmensberatung ist Partner von Horton International und bietet ihren Kunden weltweit an über 40 Standorten in den global wichtigsten Wirtschaftsregionen Lösungen rund um den Arbeitslebenszyklus an: Employment Lifecycle Solutions®.
Diese zielgerichteten Lösungen rund um den Arbeitslebenszyklus finden ihre Entsprechung in unseren einzelnen Unternehmensbereichen: Bei der Platzierung der passenden Kandidaten, bei der Evaluierung der Mitarbeiterpotenziale, bei der Entwicklung, um die persönlichen Mitarbeiterfähigkeiten weiterzuentwickeln, bis hin zur Begleitung bei individuellen Veränderungsprozessen.
Mit gut 80 Mitarbeitern in kleinen, spezialisierten Teams, einem voll digitalisierten Workflow und über 20 Jahren Erfahrung in der Technologiebranche sowie weiteren innovativen Märkten verbindet die Hager Unternehmensberatung Leistungsfähigkeit und Prozessqualität der Branchengrößen mit der Geschwindigkeit und Flexibilität eines Start-ups.
Die Hager Unternehmensberatung gehört zu den Top 15 Personalberatungen in der DACH Region und ist die Executive Search Beratung rund um das Thema Digitalisierung.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Hager Unternehmensberatung ist Partner von Horton International und bietet ihren Kunden weltweit an über 40 Standorten in den global wichtigsten Wirtschaftsregionen Lösungen rund um den Arbeitslebenszyklus an: Employment Lifecycle Solutions®.
Diese zielgerichteten Lösungen rund um den Arbeitslebenszyklus finden ihre Entsprechung in unseren einzelnen Unternehmensbereichen: Bei der Platzierung der passenden Kandidaten, bei der Evaluierung der Mitarbeiterpotenziale, bei der Entwicklung, um die persönlichen Mitarbeiterfähigkeiten weiterzuentwickeln, bis hin zur Begleitung bei individuellen Veränderungsprozessen.
Mit gut 80 Mitarbeitern in kleinen, spezialisierten Teams, einem voll digitalisierten Workflow und über 20 Jahren Erfahrung in der Technologiebranche sowie weiteren innovativen Märkten verbindet die Hager Unternehmensberatung Leistungsfähigkeit und Prozessqualität der Branchengrößen mit der Geschwindigkeit und Flexibilität eines Start-ups.
Die Hager Unternehmensberatung gehört zu den Top 15 Personalberatungen in der DACH Region und ist die Executive Search Beratung rund um das Thema Digitalisierung.



drucken  als PDF  an Freund senden  Vertrieb goes digital: Die Chancen der Digitalisierung nutzen Digitaler Mittelstand 2020? Vision für den digitalen Standort Deutschland
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 22.03.2017 - 07:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1470398
Anzahl Zeichen: 4289

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt



Kategorie:

Internet-Portale



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die digitale Seite der Führung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hager Unternehmensberatung GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

End-to-End-Digitalisierung ...

Unternehmen unterliegen einem immensen Druck, das bestehende Geschäft zügig ins digitale Zeitalter zu transformieren und parallel neue Modelle zu entwickeln und zu lancieren. Verändertes Kundenverhalten, neue Wettbewerber und teilweise neue Regula ...

Arbeiten im digitalen Zeitalter ...

Die Arbeitsweisen, die noch vor einem Jahrzehnt als Trend der Avantgardisten eingestuft wurden, sind mittlerweile standardisiert und oftmals Normalität. Heute sind es nicht mehr nur die Selbstständigen, die völlig unabhängig im Homeoffice oder im ...

Die?agile? Digitalisierung ...

Es gibt viele Unternehmen, die mittlerweile an der digitalen Transformation gescheitert sind. Der Grund des Scheiterns liegt häufig darin, dass kein konkretes langfristiges Ziel festgelegt oder ein zu starrer Projektplan vorgegeben wurde. Die digit ...

Alle Meldungen von Hager Unternehmensberatung GmbH