PresseKat - Softwareauswahlberatung - Professionelle Berater sparen viel Geld und Chaos (FOTO)

Softwareauswahlberatung - Professionelle Berater sparen viel Geld und Chaos (FOTO)

ID: 1467601

(ots) -
Meistens läuft es doch so: Die Ideen sind gut, der Business-Plan
steht und sogar die Investoren sind endlich davon überzeugt, dass der
geplante Startup ein großer Erfolg wird. Die Gelder fließen in
aufwendige Marketing- und PR-Kampagnen und der Börsengang wird
angekündigt.

Doch wenig Erfahrung bringen die zukünftigen Unternehmer mit, wenn
es um die Software-Planung geht. Der Markt ist groß und
unübersichtlich und ein Produkt von der Stange für die
Finanzbuchhaltung tut`s ja wohl auch - so der weitverbreitete
Irrglaube. Das böse Erwachen ist damit schon fast vorprogrammiert.
Der neu gegründete Internetauftritt besitzt zwar eine Webanwendung
aber was dahinter steckt, wissen die wenigsten. Dem jungen
Unternehmen fehlen aktuelle Zahlen über den Bestand, den wachsenden
Kundenstamm, sowie Lieferanteninformationen. Da kann die
selbstgebastelte Excel-Auswertung auch nicht weiterhelfen.

Der Imageverlust, der durch Verzögerungen folgt, ist für einen
erfolgreichen Startup fast irreparabel. Laufen dann auch noch die
Investoren weg, weil sie nicht mit Erfolgsmeldungen und konkreten
Zahlen gefüttert werden, waren auch die innovativsten Ideen umsonst.
Abhilfe bietet ein rechtzeitiger Check-up der Unternehmensstruktur.
Das gilt nicht nur für Unternehmensgründungen, sondern betrifft auch
"alte Hasen". "Dort finden wir häufig sehr festgefahrene Strukturen
vor", so Bert Stuhr, Vorstand der herstellerneutralen
Softwareberatung INFOSOFT AG. Den Entscheidungsträgern fehlen oft die
notwendige Routine, Zeit und der Mut für die komplexen
Software-Investitionsvorhaben, so Stuhr weiter. So sind es meist die
IT-Verantwortlichen, die mit der Aufgabe betraut werden, die
geeignete Software-Lösung für den Betrieb zu finden. Doch auch
Besuche der CeBIT oder sonstigen Fachmessen erleichtern dem




IT-Verantwortlichen nicht die Auswahl. Stuhr: "Die meisten
Software-Lösungen sind nicht vergleichbar oder passen nicht zu den
oft sehr individuellen Anforderungen des Unternehmens." So basiert
die Lösungsfindung im Endeffekt meist auf Nachahmung oder zufälliger
Kontaktaufnahme mit Beratern der Softwareanbieter. Da deren Kompetenz
beim eigenen Produkt natürlich am höchsten ist, besteht die Gefahr,
dass sie die vorhandenen Arbeitsabläufe des Unternehmens an die
Bedürfnisse der Software anpassen.

Ziel ist jedoch der umgekehrte Weg: Die Software muss auf das
Unternehmen zu geschneidert sein. "Dabei ist der Blick in die Zukunft
mindestens so wichtig", weiß Stuhr aus 29jähriger Beraterpraxis, "wie
eine Bedarfsbeschreibung". Wo wird was im Unternehmen geschaffen,
d.h. wie sieht unsere Wertschöpfungskette aus? Unabhängige Berater
der INFOSOFT AG prüfen dabei die ganz alltäglichen Abläufe: Wie sehen
die Wege aus von der Kundenbestellung bis zur Bedienung desselben.
Wer ist an diesem Prozess beteiligt, sind die Schnittstellen
effektiv, gibt es eventuell doppelte und damit kostenintensive
Arbeitswege? Als Leitfaden einer solchen Bestandsaufnahme dient eine
bis zu 2.500 Punkte umfassende Checkliste.

Erst wenn der Arbeitsablauf transparent wird, kann eine
detaillierte Auswahl der über 340 möglichen Software-Angebote
getroffen werden. Gemeinsam mit den IT-Verantwortlichen stellt die
INFOSOFT AG dann der Unternehmensleitung eine effektive und
zukunftsorientierte Software-Lösung vor, die eine genaue
Kostenvorschau beinhaltet. So wissen die Entscheidungsträger, was auf
sie zukommt und der IT-Verantwortliche hat nicht nur seine Aufgabe
erfüllt, die passende Software-Lösung ausfindig zu machen, sondern er
weiß auch kompetente Beratung an seiner Seite, wenn es um die
praktische Umsetzung der neuen Lösung im Betrieb geht. Denn dass
solche Umstrukturierungsphasen oft angstbesetzt sind und die
Mitarbeiter verunsichert zeigt sich - neben der investorischen Seite
- auch als Hemmschuh. "Angestellte fürchten um ihre Arbeitsplätze
oder den Gesichtsverlust", meint Bert Stuhr. Eine menschliche
Reaktion, die jedoch völlig unbegründet sei, so der Berater. Die
Akzeptanz der Berater bei der Belegschaft spielt insbesondere bei
Firmenübernahmen eine entscheidende Rolle.



Pressekontakt:
INFOSOFT Herstellerneutrale Softwareberatung AG
Friedensallee 290, D-22763 Hamburg
Tel.: 040 - 86 62 60 14
Fax: 040 - 86 62 60-10
Homepage: www.infosoft.de
E-Mail: info(at)infosoft.de

Original-Content von: INFOSOFT AG, übermittelt durch news aktuell


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  BearingPointübernimmt führende internationale Spezialberatung für Business Operations und Supply Chain Management (FOTO) IT-Projektsanierung - Mit Neutralität und Agilität zum Turnaround (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.03.2017 - 08:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1467601
Anzahl Zeichen: 4919

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Unternehmensberatung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Softwareauswahlberatung - Professionelle Berater sparen viel Geld und Chaos (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

INFOSOFT AG so-fuehren-wir-sie-zur-passenden-software-high.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von INFOSOFT AG so-fuehren-wir-sie-zur-passenden-software-high.jpg