PresseKat - Deutscher Personalräte-Preis 2017

Deutscher Personalräte-Preis 2017

ID: 1459908

Bewerbungsfrist läuft bis 31. Mai 2017

(firmenpresse) - Die Uhr tickt für die Bewerbung zum "Deutschen Personalräte-Preis 2017". Noch bis zum 31. Mai 2017 können Projekte unter www.dprp.de eingereicht werden. Der Preis ist eine Initiative der Fachzeitschrift "Der Personalrat" und wird gemeinsam vom Bund-Verlag, Frankfurt, und der HUK-COBURG verliehen.



Viel zu selten werden der Einsatz der Personalvertreter und ihr stetiges Engagement öffentlich gewürdigt. Hier setzt der Deutsche Personalräte-Preis seit 2010 ein Zeichen für mehr Wertschätzung dieser wichtigen Arbeit. Der Deutsche Personalräte-Preis 2017 steht unter dem Motto "Initiativen für Beschäftigte". Ausgezeichnet werden Personalräte, die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten, deren Arbeitsumfeld oder die sozialen Rahmenbedingungen verbessern.



Gesucht werden konkrete Projekte aus den Jahren 2015-2017. Neben Gold, Silber und Bronze zeichnet die DGB-Jugend beispielhafte JAV-Arbeit und Projekte für jugendliche Beschäftigte und Auszubildende aus. Einen weiteren Sonderpreis vergibt die HUK-COBURG. Die Würdigung der Projekte und die Überreichung der Auszeichnungen und Urkunden finden zum Jahresende im festlichen Rahmen statt.

Am "Deutschen Personalräte-Preis" können teilnehmen:

-Personalratsmitglieder

-Personalrats-Gremien und Arbeitsgruppen

-Dienststellenübergreifende Personalrats-Kooperationen

-JAV und Personalräte für den Preis der DGB-Jugend

-Schwerbehindertenvertretungen über den Personalrat



Für die Teilnahme am "Deutschen Personalräte-Preis 2017" genügt eine Online-Bewerbung mit den wesentlichen Informationen zum Inhalt des konkreten Projektes. Bewerbungsschluss ist am 31. Mai 2017 (Posteingang). Ausführliche Informationen, Bewerbungsunterlagen und Kontaktadressen unter www.dprp.de.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Bund-Verlag GmbH, 1947 gegründet, ist ein Fachverlag für Arbeits- und Sozialrecht. Wichtigste Zielgruppen sind Betriebs- und Personalräte. Im Verlag erscheinen Fachbücher, Datenbanken und Fachzeitschriften, darunter die führende Zeitschrift für Betriebsräte "Arbeitsrecht im Betrieb". Zum Unternehmen gehören die Versandbuchhandlung Buch und Mehr, ebenso das Fachportal www.arbeitsrecht.de.



PresseKontakt / Agentur:

Bund-Verlag GmbH
Christof Herrmann
Heddernheimer Landstr. 144
60439 Frankfurt
christof.herrmann(at)bund-verlag.de
069 795010-49
http://www.bund-verlag.de



drucken  als PDF  an Freund senden  NRZ: Beschäftigte zittern nach teurem Ende des Stahl-Abenteuers - von MANFRED LACHNIET stern: EU-Betrugsbekämpfungsamt prüft Verfahren wegen Schulz-Helfer
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 23.02.2017 - 10:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1459908
Anzahl Zeichen: 1952

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christof Herrmann
Stadt:

Frankfurt


Telefon: 069 795010-49

Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutscher Personalräte-Preis 2017"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bund-Verlag GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Deutscher Betriebsräte-Preis 2017 ...

Der Deutsche Betriebsräte-Preis 2017 würdigt öffentlichkeitswirksam die erfolgreiche Arbeit und das wichtige Engagement von Betriebsräten. Bis zum 30. April 2017 läuft die Bewerbungsfrist. Der Preis ist eine Initiative der Zeitschrift "Arbe ...

Deutscher Betriebsräte-Preis 2016 verliehen ...

Für den Abschluss eines weitreichenden Standortsicherungsvertrags erhielt der Betriebsrat der BASF SE, Ludwighafen, den Deutschen Betriebsräte-Preis 2016 in Gold. Die Interessenvertreter des Chemieunternehmens verhinderten betriebsbedingte Kündigu ...

Digitale Arbeitshilfen zum Arbeitnehmerdatenschutz ...

Arbeitnehmerdatenschutz ist ein Pflichtthema für Betriebsräte. Wenn es aber darum geht, ganz praktisch sensible Daten zu schützen, stellt sich schnell die Frage nach der konkreten Umsetzung. Was sind die Rechtsgrundlagen, auf welche Daten darf der ...

Alle Meldungen von Bund-Verlag GmbH