PresseKat - Autogas: jetzt den Steuervorteil verlängern / Deutscher Verband Flüssiggas appelliert an Bundesreg

Autogas: jetzt den Steuervorteil verlängern / Deutscher Verband Flüssiggas appelliert an Bundesregierung

ID: 1449308

(ots) - Anlässlich der aktuell bekannt gewordenen Pläne,
den Steuervorteil für Autogas ab 2019 zu streichen, hat der Deutsche
Verband Flüssiggas e.V. (DVFG) einen Appell an die Bundesregierung
gerichtet: Die Fortsetzung der steuerlichen Begünstigung von Autogas
über 2018 hinaus sei im Koalitionsvertrag verankert. Davon abzurücken
sei angesichts des positiven umwelt- und klimapolitischen Beitrags
des Alternativkraftstoffes nicht nachvollziehbar.

"Die rund 480.000 Autogas-Nutzer haben darauf vertraut, dass die
mehrfach bekundete politische Absicht zur Verlängerung des
Steuervorteils für Autogas in die Tat umgesetzt wird." Mit diesen
Worten kommentierte Rainer Scharr, Vorsitzender des DVFG, den bekannt
gewordenen Entwurf des Energiesteuergesetzes, der die steuerliche
Begünstigung für Autogas ab 2019 streicht. Verbraucher wie
Energieversorger hätten bis heute über 1,5 Milliarden Euro in
Fahrzeuge und Infrastruktur investiert. Der umwelt- und
klimapolitische Beitrag, den der Alternativkraftstoff leiste, sei
eindrucksvoll belegt: Autogas-Pkw seien beim Stickoxid-Ausstoß
Diesel-Fahrzeugen und bei den Feinstaubemissionen Benzinern gegenüber
drastisch überlegen. Zudem leiste Autogas im Vergleich zu
konventionellen Kraftstoffen einen substanziellen Beitrag zur
Vermeidung von CO2.

Scharr appellierte an die Bundesregierung, den im
Koalitionsvertrag verabredeten Kurs zu halten und den Steuervorteil
für Autogas über 2018 hinaus zu verlängern. Mit 7.000 Tankstellen in
Deutschland stehe für Autogas-Fahrzeuge eine Infrastruktur zur
Verfügung, wie sie kein anderer alternativer Kraftstoff vorweisen
könne. Die Entscheidung zugunsten einer Verlängerung des
Steuervorteils für Autogas sei auch ein starkes Signal dafür, diese
Infrastruktur zu schützen.

Energieträger Flüssiggas:





Flüssiggas (LPG) besteht aus Propan, Butan und deren Gemischen und
wird bereits unter geringem Druck flüssig. Der Energieträger
verbrennt CO2-reduziert und schadstoffarm. Flüssiggas wird als
Kraftstoff (Autogas), für Heiz- und Kühlzwecke, in Industrie und
Landwirtschaft sowie im Freizeitbereich eingesetzt.



Pressekontakt:
Sabine Egidius
Tel.: 030 / 29 36 71 - 22
E-Mail: presse(at)dvfg.de
Deutscher Verband Flüssiggas e. V.

Original-Content von: Deutscher Verband Fl?ssiggas e. V., übermittelt durch news aktuell


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rupprecht/Lengsfeld: Zeitumstellung abschaffen Gauland: die Bundesregierung hat 22 Milliarden Euro in den Sand gesetzt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.01.2017 - 10:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1449308
Anzahl Zeichen: 2640

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Bundesregierung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Autogas: jetzt den Steuervorteil verlängern / Deutscher Verband Flüssiggas appelliert an Bundesregierung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Verband Flüssiggas e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutscher Verband Flüssiggas e. V.