PresseKat - Globales Ranking: Traditionelle Marken verlieren weltweit Anschluss an digitale Wettbewerber / Relev

Globales Ranking: Traditionelle Marken verlieren weltweit Anschluss an digitale Wettbewerber / Relevante Marken spielen eine immer wichtigere Rolle im Leben der Menschen

ID: 1448270

(ots) - Apple, Amazon, Alipay, WeChat oder Google -
digitale Marken und Dienste spielen im Leben der Menschen weltweit
eine immer wichtigere Rolle. Die neuen Konkurrenten aus der digitalen
Welt verdrängen die etablierten Anbieter traditioneller Produkte wie
Autos, Bekleidung oder Lebensmittel hinsichtlich Relevanz und
Beliebtheit auf hintere Plätze und sind im Alltag der Verbraucher
zunehmend unverzichtbar. Das sind zentrale Ergebnisse einer Umfrage
der Marken- und Strategieberatung Prophet, die mehr als 40.000
Konsumenten in Deutschland, Großbritannien, den USA und China befragt
hat, welche Marken für ihr Leben am relevantesten sind. Die Studie
umfasst über 800 Marken aus 27 Branchen und ist das erste weltweite
Ranking, das ausschließlich auf dem Urteil der Verbraucher basiert.

Relevant sind laut Prophet Marken, die eine wichtige Rolle im
Leben der Menschen spielen - also konsequent kundenorientiert,
kreativ, innovativ und pragmatisch sind. Unangefochten führen
digitale Marken und Dienste weltweit das Ranking im Brand Relevance
Index (BRI) an. So haben die drei führenden Marken in China (Alipay,
Wechat, Visa), in Großbritannien (Apple, Google, Amazon), den USA
(Apple, Amazon. Android) und Deutschland (Amazon, Apple und Google)
allesamt ein digital fokussiertes Geschäftsmodell mit hohen
Wachstumsraten und einem hohen Kundennutzen. Die Verbraucher geben
diesen Marken weltweit gute funktionale Werte, weil sie ihren Alltag
erleichtern. Nur beim Thema Vertrauen erzielen die Digital-Konzerne
schlechtere Bewertungen als traditionelle Marken.

Mit Apple, Google und Amazon schickt die amerikanische Wirtschaft
ein starkes Trio ins Rennen um die größte globale Markenrelevanz. In
Deutschland, Großbritannien und den USA führen die drei
US-Digital-Konzerne das jeweilige Landes-Ranking deutlich an. In




China hingegen sind mit Alipay (mobile payment, 450 Millionen Nutzer)
und WeChat (messaging App, 700 Millionen Nutzer) zwei nationale
Anbieter an der Spitze der relevantesten Marken. Mit Visa, Marriott,
Uber und Ford in den Top Ten ist die US-Wirtschaft allerdings auch in
China sehr stark präsent. Unter den 20 relevantesten Marken
Deutschlands sind immerhin 7 deutsche Marken (etwa Bosch, DM, Miele
und Adidas). In Großbritannien wird die Top Ten ausschließlich von
digitalen Services, Soft- oder Hardware bestimmt. Britische
Unternehmen sind allerdings mit eigenen Produkten oder Services
unter den relevantesten Marken kaum zu finden. Nur der renommierte
Medienkonzern BBC ist in den Top 20 (Platz 19).

"Unser Markenranking zeigt eine erhebliche Änderung im
Konsumverhalten der Verbraucher. Zwar sind die traditionellen Marken
nicht plötzlich irrelevant, aber sie stehen einer neuen Konkurrenz
aus der digitalen Welt gegenüber, die erfolgreich das Interesse der
Menschen gewinnt", bewertet Jan Döring, Partner bei Prophet, die
Ergebnisse der Umfrage. Relevanz sorge für rentables Wachstum, denn
relevante Marken könnten ihre Umsätze steigern, höhere Preise
durchsetzen und die Kauffrequenz erhöhen, ohne dabei auf kurzfristige
Rabatte oder Maßnahmen zur Verkaufsförderung zurückgreifen zu müssen,
meint Döring: "Für die Kunden werden diese Marken deshalb zu einem
unverzichtbaren Teil ihres Lebens, weil sie relevant sind. Sie wenden
für die Marken, die ihnen am meisten bedeuten, Zeit und Geld auf,
widmen ihnen Aufmerksamkeit und geben ihnen Raum".

Unter folgendem Link finden Sie die Ergebnisse des weltweiten
Markenranking, Erklärungen der Analysemethode und diverse
Markenportraits: https://www.prophet.com/relevantbrands-2016/

Ãœber Prophet (www.prophet.com)

Prophet ist eine weltweit tätige Unternehmensberatung mit Büros
u.a. in Berlin, London, Zürich, Hongkong, San Francisco und New York.
Mit mehr als 350 Beratern unterstützt Prophet Unternehmen wie BMW,
Cisco, Deutsche Bank, Ebay, Eon, Electrolux, GE, Johnson & Johnson,
McDonald's, Visa, oder Zurich Financial bei der Entwicklung von
Wachstumsstrategien, der Innovation ihrer Geschäftsmodelle, der
Weiterentwicklung ihrer Markenstrategien sowie der Transformation
ihres Marketings. Dazu vereint Prophet Kompetenzen in den Bereichen
Insights, Analytics, Innovation, Digitalisierung, Marke, Marketing
und Design zu interdisziplinären Lösungen.



Pressekontakt:
Angela Kroll
Marketing Manager
Tel: +49 (0)171 971 64 03
Mail: akroll(at)prophet.com

Prophet Germany GmbH
Oranienburger Straße 66
10117 Berlin

Original-Content von: Prophet, übermittelt durch news aktuell


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Europäisches Beratungshaus BearingPoint mit starkem, zweistelligem Wachstum / Umsatz erreicht neues Allzeithoch, Anstieg um zehn Prozent auf 622 Millionen Euro (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.01.2017 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1448270
Anzahl Zeichen: 5045

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Unternehmensberatung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Globales Ranking: Traditionelle Marken verlieren weltweit Anschluss an digitale Wettbewerber / Relevante Marken spielen eine immer wichtigere Rolle im Leben der Menschen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Prophet (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Großer Schritt in den deutschen Markt: ...

San Francisco/Berlin, 27. Januar 2011. Die US-amerikanische Beratung Prophet hat heute die Akquisition der Berliner Management-Beratung Noshokaty, Döring & Thun (NDT) bekannt gegeben. Prophet gehört mit über 200 Mitarbeitern und Standorten in ...

Alle Meldungen von Prophet