PresseKat - V PLUS FONDS (V+) – KANZLEI CLLB REICHT KLAGE EIN

V PLUS FONDS (V+) – KANZLEI CLLB REICHT KLAGE EIN

ID: 1439192

München, 22.11.2016 – CLLB Rechtsanwälte hat für einen Anleger der V+ GmbH & Co. Fonds 1 und 2 KG Klage gegen dessen Anlageberater und die Komplementärin der Fonds eingereicht.

(firmenpresse) - Nach Auswertung von Unterlagen, die unserer Kanzlei zur Verfügung stehen, sind wir der Auffassung, so Rechtsanwalt Alexander Kainz von der Kanzlei CLLB Rechtsanwälte, dass Schadensersatzansprüche gegen den Anlageberater und die Komplementärin der beiden Fonds bestehen. Zum einen scheint die Beratung – nach Schilderung des Anlegers - fehlerhaft gewesen zu sein. So sind dem Anleger nach seiner Mitteilung die V Plus Fonds als auch zur Altersvorsorge geeignet empfohlen worden. Weiter teilte der Anleger mit, dass im Rahmen des Beratungsgesprächs weder auf das Totalverlustrisiko noch auf die hohe Weichkostenquote, die extrem lange Laufzeit und die eingeschränkte Handelbarkeit hingewiesen worden sei. Zum anderen, so Rechtsanwalt Alexander Kainz, vertreten wir die Auffassung, dass die Verkaufsprospekte der V+ GmbH & Co. Fonds 1 KG und der der V + GmbH & Co. Fonds 2 KG – wie im Übrigen auch der V+ GmbH & Co. Fonds 3 KG - fehlerhaft sind. Auf erkennbar vorhandene Prospektfehler muss der Anlageberater den Anleger ebenfalls hinweisen. Neben dem Anlageberater ist auch die Komplementärin der Fonds verpflichtet, die Anleger richtig aufzuklären. Diese muss sich grundsätzlich sogar eine eventuell fehlerhafte Risikoaufklärung des Vermittlers zurechnen lassen.
Im Falle der erfolgreichen Durchsetzung der geltend gemachten Schadensersatzansprüche erhält der Anleger das gesamte eingesetzte Kapital zurück und wird von allen weiteren Zahlungsverpflichtungen freigestellt. Im Gegenzug ist freilich die Beteiligung auf den Anspruchsgegner zu übertragen.
CLLB Rechtsanwälte empfiehlt daher Anlegern der V Plus Fonds, die sich schlecht beraten fühlen und/oder von dem Fonds trennen wollen, die Kontaktaufnahme zu einer spezialisierten Rechtsanwaltskanzlei, um sich hinsichtlich möglicher Optionen zur Durchsetzung von Ansprüchen und auch im Hinblick auf einen Ausstieg aus dem Fonds qualifizierten Rat einzuholen. Dies insbesondere deshalb, weil neben der Möglichkeit der Geltendmachung von Schadenersatzansprüchen auch die Möglichkeit der Kündigung oder Stilllegung bestehen kann. Dies dürfte vor allem für Ratenzahler interessant sein. In vielen Fällen dürften überdies eventuell vorhandene Rechtschutzversicherungen der betroffenen Anleger die Kosten eines anwaltlichen Tätigwerdens und eines ggf. erforderlichen Klageverfahrens übernehmen, so Rechtsanwalt Kainz weiter. Die Kanzlei CLLB Rechtsanwälte bietet den Betroffenen an, für sie kostenlos eine Deckungsanfrage bei der entsprechenden Rechtsschutzversicherung zu stellen




Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt: Rechtsanwalt Alexander Kainz, CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz Partnerschaft mbB, Liebigstr. 21, 80538 München, Tel.: 089-552 999 50, Fax.: 089-552 999 90, Mail: kanzlei(at)cllb.de web: http://www.cllb.de



drucken  als PDF  an Freund senden  LogisFonds I AG (vormals Garbe Logimac AG) soll liquidiert werden Sei einer der ALLERERSTEN WELTWEIT!
Bereitgestellt von Benutzer: cllb
Datum: 22.12.2016 - 14:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1439192
Anzahl Zeichen: 2726

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Rechtsanwalt Alexander Kainz
Stadt:

München


Telefon: 089-552 999

Kategorie:

Sonstiges


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 22.12.2016

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"V PLUS FONDS (V+) – KANZLEI CLLB REICHT KLAGE EIN"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Alexander Kainz (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Widerspruch bei Lebens- und Rentenversicherungsverträgen ...

München, 19.09.2016 - Lebens- und Rentenversicherungsverträge haben sich in vielen Fällen nicht so positiv entwickelt wie ursprünglich prognostiziert. Sowohl bei noch laufenden als auch bei bereits gekündigten Verträgen besteht in zahlreichen ...

DKB Bank: Darlehenswiderruf gelungen ...

München / Berlin 17.03.2016 Die Deutsche Kreditbank AG hat bereits mindestens zwei OLG-Urteile kassiert, die sich mit von der Bank verwendeten Widerrufsbelehrungen auseinander gesetzt haben und die übereinstimmend zu dem Ergebnis kamen, dass die je ...

Alle Meldungen von Alexander Kainz