PresseKat - Digitaler Veränderungsdruck wirkt sich zunehmend auf die berufliche Neuorientierung von Mitarbeiter

Digitaler Veränderungsdruck wirkt sich zunehmend auf die berufliche Neuorientierung von Mitarbeitern aus

ID: 1438786

(ots) - Der Veränderungsdruck in den Unternehmen durch den
digitalen Wandel steigt. Parallel sehen die Arbeitgeber zunehmend
ihre Verantwortung darin, ihre Mitarbeiter bei der beruflichen
Neuorientierung in notwendigen Trennungsprozessen professionell
unterstützen zu lassen. Die Nachfrage nach Outplacementberatern wird
vor diesem Hintergrund 2016 in Deutschland voraussichtlich um 4,5
Prozent steigen. Dies sind Kernaussagen aus der heute
veröffentlichten Marktstudie "Outplacementberatung in Deutschland
2015/2016" des Bundesverbandes Deutscher Unternehmensberater (BDU).
Im Zeitraum 2012 bis 2015 war der Umsatz der Branche im Durchschnitt
jährlich um 4,9 Prozent gestiegen, allerdings im letzten Jahr
versehen mit einer Seitwärtsbewegung in der Marktentwicklung. Am
generell positiven Trend ändert dies nichts. In Personalabteilungen,
aber auch in Betriebsräten, wird die Investition in eine
professionelle Begleitung bei der beruflichen Neuorientierung immer
populärer im Vergleich zur rein monetären Abfindung von Mitarbeitern.

Ausscheidende Mitarbeiter profitieren in
Outplacementberatungs-Programmen von den gemeinsam mit den
Trennungsspezialisten erarbeiteten Bewerbungsstrategien. Sie erhalten
so schnell eine neue berufliche Perspektive. Hierfür legen
Outplacementberater in einer Kombination von Analyse, Profilbildungs-
und Strategiephase in der Arbeit mit den Kandidaten die Basis. In der
darauf folgenden Bewerbungsphase werden dann aussagekräftige
Bewerbungsunterlagen erstellt sowie Bewerbertrainings durchgeführt.
Angeboten werden unbefristete und befristete
Einzeloutplacement-Programme sowie Gruppenoutplacement-Programme.

Arbeitgeber können durch eine faire Trennungskultur Pluspunkte
sammeln und somit positive Signale nach innen und außen senden.
Weiterhin hilft ein professionell geplantes und durchgeführtes




Trennungsmanagement, ressourcen- und kostenintensive
Rechtsstreitigkeiten zu vermeiden.

2015 wurden insgesamt 8000 Kandidaten von Outplacementberatern bei
der beruflichen Neuorientierung begleitet, rund Dreiviertel hiervon
in Einzeloutplacement-Programmen. Rund jedes vierte Mandat hatte
dabei eine unbefristete Laufzeit. Seit der letzten Marktuntersuchung
vor drei Jahren ist die Nachfrage nach mittel- bis langfristigen
Einzeloutplacement-Programmen gestiegen.

Die Honorare in unbefristeten und befristeten
Einzeloutplacement-Programmen lagen im Jahr 2015 bei der Berechnung
als Prozentsatz vom Brutto-Jahreseinkommen der Kandidaten zwischen 13
Prozent bei einer Laufzeit bis zu sechs Monaten und 21 Prozent bei
einer unbegrenzten Laufzeit. Der "typische" Kandidat im
Einzeloutplacement war im Jahr 2015 durchschnittlich 46 Jahre alt und
hatte ein Bruttojahreseinkommen von 105.000 Euro.

Für jeden zweiten Kandidat führt beim Einzeloutplacement der Weg
zu einer neuen Tätigkeit entweder über die Bewerbung auf eine
klassische Stellenanzeige (online und/oder Print) oder über die
Nutzung des eigenen persönlichen Netzwerkes. In jedem fünften Mandat
steht am Ende die erfolgreiche Platzierung durch einen
Personalberater. Jeder zehnte Kandidat findet über
Initiativbewerbungen in eine berufliche Neuausrichtung.

Im Jahr 2015 waren die Chemie- und Pharmaindustrie, die
Finanzdienstleister sowie die TIMES-Branche die wichtigsten
Auftraggeberbranchen für Einzeloutplacement-Programme. Im Bereich
Gruppenoutplacment kam die stärkste Nachfrage aus dem Maschinenbau.

Download Pressemitteilung unter: www.bdu.de/pressemitteilungen

Studie bestellen: http://www.bdu.de/mediathek

Studien-Hintergrund: Für die Studie wurden die
Befragungsergebnisse von rund 20 spezialisierten
Outplacementberatungen einbezogen, darunter auch ein Großteil der
Marktführer in diesem Spezialsegment der Consultingwirtschaft. Die
Studienteilnehmer decken damit rund 60 Prozent des gesamten
Marktumsatzes ab. Die Befragung erfolgte online in der Zeit von
August 2016 bis Oktober 2016. Die Studie enthält Kennzahlen zur
Konjunkturentwicklung, zu den verschiedenen Beratungsmodulen sowie
zur Struktur der Klienten und Kandidaten der Outplacementberater.
Darüber hinaus geben die Einschätzungen der Marktteilnehmer zu
vorgegebenen Trendaussagen einen tiefen Einblick in die aktuelle und
künftige Marktentwicklung in der Outplacementberatungsbranche.



Pressekontakt:
Bundesverband Deutscher Unternehmensberater BDU e.V.
Joseph-Schumpeter-Allee 29, 53227 Bonn
Klaus Reiners, Pressesprecher
T +49 (0) 228 9161-16 oder 0172 23 500 58, rei(at)bdu.de

Original-Content von: BDU Bundesverband Deutscher Unternehmensberater, übermittelt durch news aktuell


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Deutsche Wirtschaft: Das Spenden statt schenken - PwC spendet 200.000 Euro (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.12.2016 - 12:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1438786
Anzahl Zeichen: 5166

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Unternehmensberatung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Digitaler Veränderungsdruck wirkt sich zunehmend auf die berufliche Neuorientierung von Mitarbeitern aus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BDU Bundesverband Deutscher Unternehmensberater (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von BDU Bundesverband Deutscher Unternehmensberater