PresseKat - Perspektivwechsel: Hochschulperle divers geht an Diversitätsprojekt der Universität Mainz

Perspektivwechsel: Hochschulperle divers geht an Diversitätsprojekt der Universität Mainz

ID: 1438627

(ots) - Die Rollentausch-Aktion "Was macht eigentlich
...?" an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) ermöglicht
Studierenden, Lehrenden und Beschäftigten der JGU einen neuen Blick
auf das universitäre Leben. Einen Tag lang tauschen sie ihre Rollen
und lernen so den Arbeitsalltag des Tauschpartners kennen. Der
Stifterverband zeichnet das Projekt mit seiner Hochschulperle divers
des Monats Dezember aus.

Ob Professor, Pförtner oder Student - ihre Aufgabenbereiche
könnten nicht unterschiedlicher sein. Doch sie alle sind Teil einer
Universität. Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) bietet
mit ihrer Aktion "Was macht eigentlich ...?" die Möglichkeit, einen
Tag lang die Perspektive zu wechseln und Rollen zu tauschen. Da
regelt zum Beispiel der Präsident die Campuseinfahrt an der
Hauptpforte - und der Pförtner hält das Grußwort bei einer
Fachtagung. Die Teilnehmer lernen auf diese Weise den Arbeitsalltag
ihrer Tauschpartner kennen - und schätzen. Mittel- und langfristig
sollen so Strukturen geschaffen werden, die Respekt und Miteinander
in einem vielfältigen Umfeld vereinen. Der Stifterverband verleiht
dem Projekt Diversität der JGU für seine Rollentausch-Aktion "Was
macht eigentlich ...?" die Hochschulperle divers des Monats Dezember.

"Den Blick über den Tellerrand sollte man öfters wagen. Ein sehr
schönes Projekt, das zum gegenseitigen Respekt und Verständnis
beiträgt. Darüber hinaus bringt es die unterschiedlichen Bereiche
einer Universität - Forschung, Lehre und Verwaltung - einander
näher", begründet die Jury des Stifterverbandes die Entscheidung.

Das Projekt "Was macht eigentlich ...?" wurde im Rahmen des 4.
Deutschen Diversity-Tages an der Universität Mainz veranstaltet.16
Teilnehmer haben sich zu Rollentausch-Paaren zusammengetan, um die
Vielfalt des Campus persönlich zu erleben.





Weitere Informationen:
https://www.uni-mainz.de/presse/75674.php
http://www.diversitaet.uni-mainz.de/

Was ist eine 'Hochschulperle divers'?

Hochschulperlen sind innovative, beispielhafte Projekte, die in
einer Hochschule realisiert werden. Weil sie klein sind, werden sie
jenseits der Hochschulmauern kaum registriert. Weil sie glänzen,
können und sollten sie aber auch andere Hochschulen schmücken. Der
Stifterverband stellt jeden Monat eine Hochschulperle vor. Seit
Beginn 2016 geht es um Projekte, welche die zunehmende Vielfalt an
Hochschulen adressieren, sie fördern, die damit verbundenen
Potenziale deutlich werden lassen und zur Wertschätzung von
Diversität beitragen. Seitdem heißt die Auszeichnung "Hochschulperle
divers". Aus den Monatsperlen wird im Januar 2017 die "Hochschulperle
des Jahres" gewählt.

Mehr Info: www.hochschulperle.de/divers



Pressekontakt:
Pressekontakt Stifterverband:
Nadine Bühring
T 0201 8401-159
nadine.buehring(at)stifterverband.de

Pressekontakt "Was macht eigentlich...?":
Dr. Maria Lau
T 06131 39-20140
diversitaet(at)uni-mainz.de

Original-Content von: Stifterverband f?r die Deutsche Wissenschaft, übermittelt durch news aktuell


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Geschäftsführer von Breuninger in Stuttgart verstärkt ISM-Kuratorium / Intensive Zusammenarbeit zwischen privater Hochschule und Wirtschaft in der Region Die Top Ten deutscher Passwörter
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.12.2016 - 09:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1438627
Anzahl Zeichen: 3478

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Essen/Berlin



Kategorie:

Universität & Fach-Hochschule



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Perspektivwechsel: Hochschulperle divers geht an Diversitätsprojekt der Universität Mainz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft