PresseKat - PROGAS unterstützt DVFG-Forderung: Bundesregierung sollte bei ihren Maut-Plänen den Kraftstoff Aut

PROGAS unterstützt DVFG-Forderung: Bundesregierung sollte bei ihren Maut-Plänen den Kraftstoff Autogas berücksichtigen

ID: 1438232

(ots) - Zum Ausgleich für die Pkw-Maut plant die
Bundesregierung, die Halter von Fahrzeugen der Schadstoffklasse Euro
6 steuerlich zu entlasten. Das Unternehmen PROGAS unterstützt die
Forderung des Deutschen Verbands Flüssiggas e.V. (DVFG), das
Bundesverkehrsministerium solle bei diesem Vorhaben den
emissionsarmen Kraftstoff Autogas berücksichtigen.

"Wir schließen uns dem Standpunkt des DVFG-Vorsitzenden Rainer
Scharr an, dass diese Maßnahme zu kurz greifen würde", sagt Kai
Gospodarek, für den Bereich Autogas zuständiger Bereichsleiter von
PROGAS, einem der führenden Flüssiggasversorger in Deutschland und
selbst DVFG-Mitglied. Der alternative Kraftstoff verbrennt
rückstandsfrei und schont erheblich die Umwelt. Autogas ist ungiftig,
und der Ausstoß an CO2 liegt zehn Prozent unter denen von Benzin.
Schadstoffe wie SO2, Ruß und andere Partikel treten praktisch nicht
auf. Ebenfalls werden Smog oder erhöhte Ozonwerte vermieden.
Autogas-Tankstellen dürfen sogar in Natur- und Wasserschutzgebieten
aufgestellt werden.

Autogas weist im direkten Vergleich zu Benzin oder Diesel auch den
geringsten Ausstoß von Stickstoffoxid (NOx) auf. Dies belegt die im
Januar 2016 veröffentlichte Untersuchung der Hochschule für Technik
und Wirtschaft des Saarlandes. Beim Test dreier gleichartiger
Opel-Astra-Modelle emittierte das Autogasfahrzeug deutlich weniger
NOx als der Benziner und das Dieselmodell.

Ãœberhaupt ist Autogas der einzige alternative Kraftstoff, der sich
bis heute auf dem deutschen Markt durchsetzen konnte: So waren am 1.
Januar 2016 laut Kraftfahrt-Bundesamt 475.711 Autogas-Fahrzeuge in
Deutschland zugelassen. Mit großem Abstand folgen die Antriebe
"Hybrid" mit 130.365, "Erdgas" mit 80.300 und "Elektro" mit 25.502
Zulassungen. Über 6.500 öffentliche Autogas-Tankstellen stehen




gegenüber mehr als 900 Erdgas-Stationen. PROGAS verfügt dabei mit 500
eigenen Stationen über eines der größten Versorgungsnetze für Autogas
in Deutschland.

Das Handelsunternehmen PROGAS vertreibt mit 300 Mitarbeitern die
Flüssiggase Propan und Butan an private und gewerbliche Kunden sowie
an öffentliche Einrichtungen. Gegründet wurde das Unternehmen im Jahr
1949, der Hauptsitz befindet sich in Dortmund. In Deutschland hat
PROGAS ein flächendeckendes Vertriebsnetz errichtet.



Pressekontakt:
Zilla Medienagentur,
Telefon: 02 31/2 22 44 60,
E-Mail: info(at)zilla.de.

Original-Content von: PROGAS, übermittelt durch news aktuell


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  phoenix Live Sonderprogramm: Mutmaßlicher Anschlag in Berlin - Dienstag, 20. Dezember 2016, ab 09.00 Uhr
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.12.2016 - 10:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1438232
Anzahl Zeichen: 2776

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Dortmund



Kategorie:

Bundesregierung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"PROGAS unterstützt DVFG-Forderung: Bundesregierung sollte bei ihren Maut-Plänen den Kraftstoff Autogas berücksichtigen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PROGAS (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von PROGAS