PresseKat - Ausgaben für Krankengeld belasten die Krankenkassen

Ausgaben für Krankengeld belasten die Krankenkassen

ID: 142253

Je unsicherer der Arbeitsplatz, desto weniger traut sich der Arbeitnehmer bei Krankheit zu Hause bleiben. Das ist häufig ein Schuss, der nach hinten losgeht. Denn „verschleppte“ Erkrankungen brauchen viel Zeit, um auskuriert zu werden.

(firmenpresse) - Laut Handelsblatt zeigen sich die finanziellen Auswirkungen dieses Verhaltens inzwischen sogar bei den Ausgaben der gesetzlichen Kassen im Bereich Krankengeld. (Handelsblatt.com vom 30.11.09: „Krise verschärft Finanznot der Krankenkassen“.)

Das Problem ist, dass bei langen Erkrankungen die Kassen Krankengeld zahlen müssen. Diese Zahlungen sind derzeit so zahlreich, dass sie die Ausgaben der Kassen in die Höhe treiben. Um 7 – 11% sind in diesem Jahr die Ausgaben für arbeitsunfähige Arbeitnehmer angestiegen.

Doch die verschärfte Arbeitsmarktsituation, bedingt durch die Finanzkrise, reicht als einzige Erklärung, wie auch in dem Artikel im Handelsblatt beschrieben, für den starken Anstieg der Krankengeldzahlungen nicht aus.
So zeigt sich z.B. auch, dass die Dauer der Erkrankungen mit steigendem Alter zunimmt. Immer mehr ältere Arbeitnehmer bedeuten somit auch eine größere Summe Krankengeldzahlungen. Insbesondere Herz-Kreislauferkrankungen und Krebserkrankungen spielen hier eine Rolle.
Auch der enorme Anstieg an psychischen Erkrankungen, die in vielen Fällen untere anderem auf negativen Stress im Berufsleben zurückzuführen sind, schlägt sich in den Zahlungen fürs Krankengeld nieder.
Des Weiteren die Tatsache, dass die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall im öffentlichen Dienst nur noch für 6 Wochen vom Staat getragen wird. Früher waren das mal ganze 26 Wochen.

Dennoch ist das allgemeine Verschleppen von Krankheiten ein Problem. Doch wem ist gedient, wenn der Arbeitnehmer sich trotz Erkrankung gegen den Rat seines Arztes zum Arbeitsplatz begibt? Wohl tatsächlich niemandem. Die Gefahr, dass eine Erkrankung so stark ausbricht, dass man für mehrere Wochen ausfällt, ist gegeben. Das schadet nicht nur der eigenen Gesundheit, sondern auch dem Unternehmen und der Sozialgemeinschaft, sprich den gesetzlichen Kassen, die entsprechend leisten müssen.

Das Krankengeld wird bei Arbeitsunfähigkeit bezahlt. Erhält der Erkrankte zuerst Entgeltfortzahlung durch den Arbeitnehmer, ruht zuerst die Zahlung des Krankengeldes. Diese erfolgt dann nach Ablauf der Entgeltfortzahlung, also im Normalfall ab dem 43. Tag. Die Höhe des Brutto-Krankengeld wird durch das Entgelt vor Beginn der Arbeitsunfähigkeit bestimmt. Es beträgt 70 % des letzten vollen monatlichen Bruttogehaltes, aber höchstens 90 % des letzten vollen monatlichen Nettoeinkommens.




Für ein und dieselbe Erkrankung wird das Krankengeld maximal 78 Wochen innerhalb der Frist von 3 Jahren gezahlt.

Da das gesetzliche Krankentagegeld nicht unendlich lange gezahlt wird, ist es gut, wenn der Erkrankte eine private Berufsunfähigkeitsversicherung besitzt. Diese leistet dann, wenn der einzelnen seinen Berufs (i.d.R.) zu 50% nicht mehr ausüben kann.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:


Das Portal http://www.wegweiser-berufsunfaehigkeitsversicherung.de hat sich den Fragen rund um die Berufsunfähigkeitsversicherung gestellt. Dabei ist das Portal vollkommen unabhängig von der Versicherungswirtschaft.



Leseranfragen:


Antonie Müller
Bergmannstrasse 14
80399 München
E-Mail: a.mueller (at) studentenmail .de
http://www.wegweiser-berufsunfaehigkeitsversicherung.de



PresseKontakt / Agentur:


Antonie Müller
Bergmannstrasse 14
80399 München
E-Mail: a.mueller (at) studentenmail .de
http://www.wegweiser-berufsunfaehigkeitsversicherung.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Private Krankenversicherung - Neue Beitragsbemessungsgrenzen für 2010 Miller-Anleger verdienen am Klimaschutz
Bereitgestellt von Benutzer: leistungssicher
Datum: 03.12.2009 - 12:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 142253
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Banken


Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 03.12.09

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ausgaben für Krankengeld belasten die Krankenkassen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

wegweiser-berufsunfaehigkeitsversicherung.de (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Das Burn-Out-Syndrom und die Berufsunfähigkeit ...

Heutzutage kenn jeder einen Kollegen oder Bekannten, der an einem Burn-out-Syndrom leidet, gelitten hat oder kurz davor steht. Dabei ist das Burn-Out-Syndrom eine äußerst schwer zu diagnostizierende Erkrankung und mehr die Beschreibung eines Bünde ...

Krank aufgrund Stress am Arbeitsplatz ...

Schaut man ins Heimatland, so zeigt sich, dass durch Stress verursachte Krankheiten zunehmen. Das kann nun daran liegen, dass es inzwischen „erlaubt“ ist, von sich selbst zu sagen, dass man überfordert ist, auch, dass man sich mehr ...

Alle Meldungen von wegweiser-berufsunfaehigkeitsversicherung.de