PresseKat - openForce ist Lightbend Partner

openForce ist Lightbend Partner

ID: 1419705

(PresseBox) - Seit mehr als fu?nf Jahren nutzt openForce Technologien aus dem Lightbend Stack fu?r die Projekt- und Produktentwicklung. Im September diesen Jahres wurde openForce als erster Lightbend Community System Integrator in O?sterreich zertifiziert. Die strategische Partnerschaft beruht auf einer gemeinsamen Leidenschaft fu?r neue Technologien, dem Anspruch innovative Ideen erfolgreich in Kundenprodukten einzusetzen und technologischem Pioniergeist.
Lightbend und das Reactive Manifest
Lightbend wurde 2011 unter dem Namen Typesafe von Martin Odersky, dem Erfinder der Programmiersprache Scala, Jonas Bone?r, dem Erfinder von Akka und Paul Phillips gegru?ndet. 2015 wurde das Unternehmen in Lightbend umbenannt. Lightbend ist der weltweit fu?hrende Anbieter einer Reactive Application Development Plattform, dem Lightbend Stack, bestehend aus den Open Source Komponenten:
Scala,
Playframework,
Akka und
Apache Spark.
Die Plattform fußt auf dem Reactive Manifest mit dem Ziel stabile, skalierbare und effiziente Software zu produzieren.
Steigende Anforderungen an die Softwareentwicklung
Die Anforderungen an die Softwareentwicklung haben sich in den letzten Jahren dramatisch gea?ndert. Wa?hrend man bis vor einigen Jahren Applikationen auf einige wenige Server ? meist nur einen aktiven ? verteilte, werden heute, vor allem durch Cloud Computing, Anwendungen auf viele Server verteilt. Ein Trend, der durch Wissensverarbeitung, Machine Learning, umfangreiche Datenanalysen und die riesigen Datenmengen, die im IoT Umfeld anfallen, ku?nftig noch beschleunigt wird. Reaktive Systeme sind eine Antwort auf diese gea?nderten Anforderungen an die Softwareentwicklung.
openForce und der Lightbend Stack
?Wir verwenden den Lightbend Stack bereits seit mehr als fu?nf Jahren sehr erfolgreich in Kundenprojekten? erkla?rt Gerhard Hipfinger, Gescha?ftsfu?hrer der openForce. ?Nachdem dieser auf der Java Technologie basiert, gibt es fu?r unsere Kunden auch keine betrieblichen A?nderungen. Die bestehende Infrastruktur kann unmittelbar weiterverwendet werden.? Die Partnerschaft zwischen Lightbend und openForce ist die logische Konsequenz und eine Anerkennung der hohen technischen Kompetenz von openForce. ?Durch die Partnerschaft sind wir nun in der Lage unseren Kunden noch besseren Support und technologisches Know How aus erster Hand liefern zu ko?nnen? fasst Gerhard Hipfinger die Vorteile der Partnerschaft zusammen. ?Fu?r unsere Kunden stehen die Stabilita?t, schnelle Reaktionszeiten und eine exzellente Usability der Anwendungen im Vordergrund. Die Lightbend Plattform hilft uns diese Kernanforderungen auch in Zukunft zu erfu?llen!?




?Ich sehe die IT in einem Umbruch, der gerade erst richtig beginnt?, sagt Otto Meinhart, Gescha?ftsfu?hrer der openForce. ?Immer mehr Komponenten mit wachsender Intelligenz werden u?ber das Internet immer besser vernetzt. Das fu?hrt dazu, dass auch immer mehr Daten produziert werden und wer in Zukunft mit diesen Datenmengen in Echtzeit umgehen kann, wird davon profitieren. Die Softwareentwicklung wird sich dadurch grundlegend vera?ndern, denn die Systeme der Zukunft werden nicht mehr nur lineare Befehle ausfu?hren, sondern eigenes Wissen aufbauen und entwickeln mu?ssen. Darauf stellen wir uns bereits heute schon ein. Mit einer Plattform wie Lightbend haben wir einen Partner gefunden, der uns dafu?r den perfekten Technologie Stack bietet und uns so dabei unterstu?tzt, solche System zu entwickeln.?

Die Deloitte Fast500 Company openForce hat sich seit 2002 als Projektexperte im Bereich Migration, Webentwicklung, Big Data, Cloud-Lösungen und Apps etabliert.
Zielgruppen sind öffentlich-rechtliche Institutionen, Vereine, Konzerne und mittelständische Unternehmen in der gesamten DACH Region.
openForce bietet maßgeschneiderte Software Lösungen für die Java und Scala Plattform mit modernen und leicht bedienbaren Oberflächen für Cloud- und mobile Anwendungen.
Als White Label Provider stellt openForce seine Klienten in den Vordergrund damit diese ihre Kunden über B2B und B2C Portale zielgruppenspezifisch erreichen.
Die Softwarelösungen werden ganzheitlich geplant, agil entwickelt, getestet und schlüsselfertig übergeben.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Deloitte Fast500 Company openForce hat sich seit 2002 als Projektexperte im Bereich Migration, Webentwicklung, Big Data, Cloud-Lösungen und Apps etabliert.
Zielgruppen sind öffentlich-rechtliche Institutionen, Vereine, Konzerne und mittelständische Unternehmen in der gesamten DACH Region.
openForce bietet maßgeschneiderte Software Lösungen für die Java und Scala Plattform mit modernen und leicht bedienbaren Oberflächen für Cloud- und mobile Anwendungen.
Als White Label Provider stellt openForce seine Klienten in den Vordergrund damit diese ihre Kunden über B2B und B2C Portale zielgruppenspezifisch erreichen.
Die Softwarelösungen werden ganzheitlich geplant, agil entwickelt, getestet und schlüsselfertig übergeben.



drucken  als PDF  an Freund senden  ESI veröffentlicht Virtual Performance Solution Version 2016 SER im Gartner Magic Quadrant for Enterprise Content Management 2016
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 02.11.2016 - 14:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1419705
Anzahl Zeichen: 4495

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Wien



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"openForce ist Lightbend Partner"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

openForce (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

15 Jahre openForce Jubiläumsfeier ...

Die openForce Information Technology GesmbH feierte am 23. März ihr 15jähriges Jubiläum. Neben den knapp 30 Mitarbeitern waren etwa 60 Gäste aus unterschiedlichen gemeinsamen Projekten geladen. Der Beginn Geschäftsführer Otto M ...

openForce als Gold Sponsor auf dem DevFest 2016 ...

Am 5. und 6. November fand das DevFest 2016 statt. Bereits zum fünften Mal trafen sich bei diesem Community Event in Wien mehr als 250 Entwickler aus den Bereichen der mobilen und neuen Technologien sowie aus den Sparten Social Media, Cloud und Web ...

Alle Meldungen von openForce