PresseKat - Sind schwangere Frauen bestmöglich aufs Stillen vorbereitet?

Sind schwangere Frauen bestmöglich aufs Stillen vorbereitet?

ID: 1404385

Eine neue weltweite Lansinoh-Umfrage bringt wertvolle Erkenntnisse zur Stillvorbereitung

(firmenpresse) - 26. September 2016 - Lansinoh Laboratories Inc., Hersteller von Produkten für die Stillzeit, Babypflege und die Kleinkindernährung, hat weltweit 1.044 Personen - Ärzte, Hebammen und anderes medizinisches Fachpersonal - anlässlich der Weltstillwoche befragt. Ziel war es, mehr über die Erfahrungen und die Rolle der Befragten in der Stillberatung Schwangerer und stillender Mütter zu erfahren.

Laut Umfrage ist sich das medizinische Fachpersonal einig, dass Schwangere möglichst früh über das Stillen und mögliche Schwierigkeiten während der Stillzeit aufgeklärt und beraten werden sollten. Konsens herrscht ebenfalls über die Wichtigkeit des Stillens - die vielen Vorteile für Mutter und Kind sind hinlänglich bekannt und 83% aller Ärzte empfehlen, dass frischgebackene Mütter auf jeden Fall versuchen sollten, zu stillen.
Im Klaren ist man sich auch über mögliche Stillhürden, die dabei überwunden werden müssen: Schmerzende Brustwarzen (30%), mangelndes Wissen über Stilltechniken oder
-hilfsmittel (24%) oder auch die Befürchtung der Mutter, sie könne es nicht richtig machen, werden als mögliche Ursachen dafür genannt, weshalb es zu Schwierigkeiten beim Stillen oder gar zum Stillabbruch kommt.

Angeregt durch die gewonnenen Umfrageergebnisse wird sich Lansinoh zukünftig noch gezielter bereits an die werdenden Mütter wenden. Erste Schritte sind getan: Eine umfangreiche Broschüre über das Stillen, die schon in der Schwangerschaft wichtige Fragen zu Stillbeginn, Wochenbett und Stillschwierigkeiten beantwortet, liegt druckfrisch bereit und wird an medizinisches Fachpersonal zur Beratung junger Familien herausgegeben. Darin werden Themen wie Stillpositionen behandelt und praktische Tipps zum Anlegen des Neugeborenen gegeben. Auch psychische wie physische Erschöpfung wird thematisiert. Ein Fragebogen (siehe anhängende Infografik), den die Schwangere gezielt mit in die Sprechstunde ihres Gynäkologen nehmen kann, rundet die Informationsbroschüre ab.




"Welche Unterstützung kann ich beim Stillen in den ersten Tagen nach der Geburt bekommen?" ist nur eine Frage, die sich wahrscheinlich jede Erstgebärende am Anfang stellt. Ein Neugeborenes wird zu Stillbeginn etwa acht- bis zehnmal gefüttert - und das praktisch rund um die Uhr. Das kann für eine junge Mutter zu Stress oder gar Überforderung führen.", so Katja van Steenkiste, Hebamme und Still- und Laktationsberaterin IBCLC bei Lansinoh Deutschland. "Es ist daher immens wichtig, dass die frischgebackenen Eltern schon im Vorfeld Tipps bekommen, die ihnen dabei helfen, ihre persönlichen Stillziele ohne Erschöpfung zu erreichen. Sich mit diesen gemeinsam schon weit vor dem errechneten Geburtstermin auseinanderzusetzen und eine möglichst umfangreiche Beratung zu leisten, stellt eine wichtige Aufgabe der Ärzte, Hebammen und Stillberaterinnen dar."

Auf das richtige Timing kommt es an! So hat die Umfrage ergeben, dass Schwangere im letzten Trimester am empfänglichsten für ein ausführliches Stillberatungsgespräch sind.
73% des medizinischen Fachpersonals sind sich daher darüber einig, dass man bereits vor der Geburt mit der Beratung ansetzen sollte. Planung und gute Vorbereitung sind also wie so oft der Schlüssel zum Erfolg. Und das gilt selbstverständlich auch für das Stillen.


Hintergrundinformationen zur Umfrage und zu Lansinoh Laboratories, Inc.

Die Umfrage fand mit 1.044 Kinderärzten, Gynäkologen, Kinderkrankenschwestern, Hebammen und Stillberaterinnen aus Deutschland, Frankreich, England, den USA und Brasilien statt. Aus Deutschland waren 200 Teilnehmer dabei.
Lansinoh Laboratories, Inc., entwickelt Premium-Produkte für die Stillzeit, Babypflege und Kleinkindernährung, die Eltern und ihren Babys den Alltag erleichtern und sich durch eine besonders hohe Qualität und Sicherheit auszeichnen. Lansinoh ist ein international operierendes Unternehmen mit Stammsitz in den USA. Dort wurde das Unternehmen 1984 von einer jungen Mutter gegründet. Es vertreibt unter anderem HPA® Lanolin, ein hypoallergenes Lanolin zur Pflege beanspruchter Brustwarzen.
Lansinoh unterhält europäische Niederlassungen in England, der Türkei, Deutschland und Frankreich sowie ein weltweites Netz von Vertriebspartnern. Die Niederlassung in Deutschland wurde 2004 eröffnet. Lansinoh Produkte sind in Deutschland in Apotheken und Drogerien, in gut sortierten Babyfachgeschäften, im Lebensmitteleinzelhandel sowie online erhältlich. Sie werden regelmäßig von Hebammen und Stillberaterinnen empfohlen und in 75% der deutschen Geburtskliniken eingesetzt. Lansinoh® Stilleinlagen tragen als einzige Stilleinlage Deutschlands das Prädikatssiegel "Unterstützt vom Deutschen Hebammenverband e.V.".

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:




Leseranfragen:

Bayerischer Platz 1, 10779 Berlin



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Der Winter ist nicht mehr fern - Zeit zum Saunieren! Winterzeit - Lampenzeit
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 26.09.2016 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1404385
Anzahl Zeichen: 4882

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kerstin Feuß
Stadt:

Berlin


Telefon: 030/ 21 96 162-31

Kategorie:

Familie & Kinder


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sind schwangere Frauen bestmöglich aufs Stillen vorbereitet?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Lansinoh Laboratories Inc. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Lansinoh tritt an im Kampf gegen den Brustkrebs ...

Im Team des Berliner Hebammenverbandes läuft die lila Lansinoh-Laufgruppe zusammen mit den Berliner Hebammen um Spenden für die Berliner Krebsgesellschaft. Beim AVON Frauenlauf Berlin können maximal 18.000 Läuferinnen teilnehmen. Wer sich noch ...

Erzählcafés verbinden Generationen ...

Überall in Deutschland finden ab sofort Erzählcafés ?Der Start ins Leben? statt, um den generationenübergreifenden Dialog zu Schwangerschaft, Geburt und Stillen zu ermöglichen. Initiiert haben diese Aktion Hebammen für Deutschland e.V. und Dr. ...

30 Jahre Lansinoh - 30 Jahre wachsende Stillraten ...

? mit nur einem Produkt: Lansinoh® Lanolin zur Pflege und zum Schutz empfindlicher Brustwarzen in der Stillzeit. Seitdem sind 30 Jahre vergangen, Stillen ist so angesagt wie noch nie und Stillprodukte sind in jeder Drogerie und in jedem Verbrauc ...

Alle Meldungen von Lansinoh Laboratories Inc.