PresseKat - Lesen und Schreiben lernen mit Meister Cody

Lesen und Schreiben lernen mit Meister Cody

ID: 1400393

Das wissenschaftliche Förderprogramm Meister Cody – Namagi hilft Kindern bei Problemen mit dem Lesen und Schreiben

(firmenpresse) - “Auf dem Lotusteich im Palastgarten sitzt Frolo der Frosch. Er möchte unbedingt zu seiner geliebten Froschdame. Doch sie sitzt am anderen Ende des Teiches. Hilf ihm dabei, den richtigen Weg über die Seerosenblätter zu finden.” Während die Kinder auf ihrem Tablet die richtigen Seerosenblätter antippen, um Frolo den Weg zu seiner Froschdame zu zeigen, trainieren sie ganz nebenbei, lange von kurzen Vokalen zu unterscheiden.
An drei Tagen pro Woche absolvieren die Kinder jeweils zwei dieser Trainingsspiele, die in eine spannende Geschichte eingebettet sind. Indem sie Feuergeister bekämpfen, Eisrätsel lösen oder magische Drachenboote beladen, eignen sie sich spielerisch den Umgang mit Lauten und Buchstaben an. So werden sie langsam ans Lesen und Schreiben herangeführt und erhalten einen kindgerechten Zugang zur Welt der Wörter und Buchstaben.

Wer löst das Rätsel um den Drachen Sordan?
Der gelehrte Zauberer Meister Cody und die Königskinder Namea und Fandales stehen ihnen auf ihrer Reise mit Rat und Tat zur Seite. Über seine magische Kristallkugel hält Meister Cody Kontakt zum Spieler und informiert ihn über Neuigkeiten aus dem Zauberreich Talasia. Indem die Kinder magische Übungen absolvieren, verbessern sie ihre Zaubersprache Namagi und kommen ihrem Ziel, der Lösung des Rätsels um den Drachen Sordan, immer näher.
Vor allem für Kinder mit Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben lernen bietet das Trainingsprogramm Meister Cody – Namagi eine passende Lösung. Die einzelnen Trainingsspiele passen sich automatisch an das Lernniveau der Kinder an und steigern durch konstruktives Lob und Belohnungen das Selbstbewusstsein und die Trainingsmotivation der Kinder.

Vom Zauberkrötensammler zum talentierten Einhornreiter
Durch ein magisches Sammelalbum, das im Hauptmenü des Fördertrainings erscheint, werden die Kinder zusätzlich motiviert. Wer fleißig trainiert, erlangt in regelmäßigen Abständen neue Zaubergrade und magische Fähigkeiten. So beginnen die Kinder als Zauberneulinge und können in zwölf Kategorien, wie Zaubertrankkunde, Reiten und Fliegen oder Feuergeschöpfe, neue Fähigkeiten erlangen. Diese reichen vom Waldgeistverschrecker und Zauberkrötensammler bis zum talentierten Einhornreiter. Die höchste aller magischen Fähigkeiten ist ein von Meister Cody wohlgehütetes Geheimnis und kann nur von den fleißigsten und besten Zauberlehrlingen erreicht werden.





Das Experten-Team hinter Namagi
Entwickelt wurde Meister Cody – Namagi unter der wissenschaftlichen Leitung von Professor Dr. Gerd Schulte-Körne, Direktor der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie der Ludwig-Maximilians-Universität München, gemeinsam mit Frau Dr. Kristina Moll und Frau Dr. Sini Huemer. Die technische und grafische Umsetzung erfolgte durch den Düsseldorfer Softwareentwickler Kaasa health, der mit Meister Cody – Talasia, einem Mathematik-Test und -Training für Kinder mit Rechenschwäche, bereits Erfahrung im Bereich der Umsetzung wissenschaftlicher Lernspiele für Kinder gewonnen hat.

Über Prof. Dr. Schulte Körne
Professor Dr. Schulte-Körne von der Ludwig-Maximilians-Universität München hat sich auf die Diagnostik und Therapie von Legasthenie bei Kindern spezialisiert.
Als Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats des BVL (Bundesverband für Legasthenie und Dyskalkulie) hilft er dabei, wissenschaftliche Erkenntnisse aus der Legasthenieforschung für die Praxis zugänglich zu machen.
Neben der offiziellen Leitlinie zur Diagnostik und Förderung bei der Lese- und/ oder Rechtschreibstörung hat er bereits mehrere Fachbücher zum Thema Legasthenie und Lernstörungen veröffentlicht und wurde mit Wissenschaftspreisen ausgezeichnet.

Über Dr. Kristina Moll
Die promovierte Psychologin Dr. Kristina Moll arbeitet seit 2013 in der Forschungsgruppe von Professor Dr. Schulte-Körne. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen unter anderem in der Lese- und Rechtschreibentwicklung von Kindern und der Komorbidität von Lernstörungen.
Als akademische Lese-Rechtschreib-Therapeutin konnte sie bereits viele Erfahrungen bei der Behandlung einer Legasthenie sammeln.


Über Dr. Sini Huemer
Als wissenschaftliche Mitarbeiterin von Professor Dr. Schulte-Körne hat sich Dr. Sini Huemer auf die Erforschung der Entstehung und Behandlung von Lese-Rechtschreibstörungen spezialisiert. Ihr Forschungsinteresse liegt unter anderem bei der Untersuchung der Wirksamkeit von Programmen, die zur Lese-Rechtschreibförderung eingesetzt werden können.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Zusammen mit den weltweit führenden Köpfen aus Universitäten und Universitätskliniken erarbeiten wir digitale Therapiekonzepte für Grundschulkinder und Erwachsene. Das gewonnene Therapiewissen aus der Forschung bringen wir in Form von faszinierenden Apps auf das Tablet und Smartphone. Um sicherzustellen, dass unsere eHealth-Therapie erfolgreich ist, bauen wir spielerische Elemente zur Langzeitmotivation ein und validieren die Wirkung in wissenschaftlichen Studien.

Da wir unsere Software direkt an den Anwender vermarkten, stehen wir in engem Kontakt mit Eltern betroffener Grundschulkindern und Menschen, denen wir bei der Bewältigung ihres Alltags helfen. Wir hören unseren Nutzern ganz genau zu und analysieren täglich große Datenmengen. Damit verbessern wir unsere Therapie jeden Tag.



Leseranfragen:

KAASA HEALTH GMBH
FLINGERSTR. 11
40213 DÜSSELDORF

info(at)kaasahealth.com



PresseKontakt / Agentur:

KAASA HEALTH GMBH
FLINGERSTR. 11
40213 DÜSSELDORF

info(at)kaasahealth.com



drucken  als PDF  an Freund senden  FachForum DistancE-Learning 2016: Der Beitrag mediengestützten Lernens zur digitalisierten Arbeitswelt Mathe-Training: Testsieger überzeugt in 23 von 24 Kategorien
Bereitgestellt von Benutzer: Schiller69
Datum: 15.09.2016 - 10:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1400393
Anzahl Zeichen: 4763

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Julia Stephan
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 021173063511

Kategorie:

eLearning


Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lesen und Schreiben lernen mit Meister Cody"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kaasa health GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Schatzsuche in der Düsseldorfer Altstadt ...

Einen verzauberten Schatz suchen, am Pandarennen teilnehmen und den richtigen Weg aus dem Labyrinth finden – all das kennen Kinder aus dem Mathematik-Lernprogramm Meister Cody – Talasia. Wem das Spiel auf dem Tablet nicht ausreicht, kann nun auch ...

AmpSurfcamp 2016 am Unterbacher See ...

60 Meter feiner Sandstrand, ein ebenerdiger Einstieg ins Wasser und viel Spaß – das verspricht das 3. AmpSurfcamp, das am 26. August 2016 erstmals in Düsseldorf stattfindet. Der Südstrand am Unterbacher See bietet dafür ideale Bedingungen. P ...

Alle Meldungen von Kaasa health GmbH