PresseKat - Weltneuheit: Handstroboskop RT STROBE super qbLED mit Auto-sync Laserfunktion

Weltneuheit: Handstroboskop RT STROBE super qbLED mit Auto-sync Laserfunktion

ID: 1384061

(PresseBox) - Das portable LED Stroboskop RT STROBE super qbLED ist die perfekte Ergänzung für die bestehende Produktfamilie.
Dieses, dank der 118 Hochleistungs-LEDs, außergewöhnlich lichtstarke Handstroboskop verfügt über ein herausragendes technisches Highlight, welches von RHEINTACHO zum Patent angemeldet wurde. Die Rede ist hier von der Auto-sync Laserfunktion. Mittels einem weitreichendem Sende-/Empfangssystem auf Laserbasis synchronisiert sich die Blitzfrequenz des Stroboskops automatisch. Das System arbeitet in Abhängigkeit von den Umgebungsbedingungen auf bis zu 3 Metern Entfernung.
Wie funktioniert diese Auto-sync Laserfunktion im Detail?
Ein vom Stroboskop gesendeter Laserstrahl wird von einer Reflexmarke zurück an die Empfängerzelle auf der Frontseite des Stroboskops reflektiert. Die Steuerung des Stroboskops berechnet daraus dann die Umdrehungsrate des Objektes, führt die Blitzfrequenz des Stroboskops nach und gibt diese als exakten Messwert wieder. Durch diese integrierte optische Tachometer-/Stroboskopfunktion ist dieser Wert absolut präzise und prozesssicher. Schwankende Umdrehungsgeschwindigkeiten sind kein Problem. Durch die verzögerungsfreie Regelung der Blitzfrequenz hat der Anwender immer eine redundante Erfassung.
Diese innovative und zum Patent angemeldete Funktion ist ein echtes Highlight sowohl auf Messen als auch bei Vorführungen: Sobald eine sich mit hoher Drehzahl bewegende Scheibe blitzartig mit der Auto-sync Laserfunktion ?eingefroren? wird, ist dem Vorführenden ein hohes Maß an Aufmerksamkeit sicher. Kein langwieriges, manuelles Einstellen, keine Installation eines Triggersensors erforderlich und sofortige Wiedergabe des Messwertes.
Die Einzigartigkeit der Auto-sync Laserfunktion beruht auf der Integration der Lasereinheit in das Stroboskop. Die praxistaugliche Umsetzung dieser Integration ist nicht trivial, da die Empfangseinheit zusätzlich zur Reflektion des Lasers auch von der Reflektion des Stroboskopblitzes erreicht wird. Diese extrem helle Blitzreflektion darf eine saubere und zuverlässige Erkennung der Laserreflektion auf keinen Fall beeinträchtigen.




Für Anwendungsfälle, bei denen die Reflexmarke nicht direkt auf dem Beobachtungsobjekt angebracht werden kann, wurde zusätzlich eine Merkfunktion (Auto Save) realisiert. Dadurch kann, vergleichbar mit der Fokus-Speicherung einer Fotokamera, die Drehzahl an einer Position der Anlage, die mit ähnlicher bis gleicher Drehzahl rotiert, abgenommen werden und diese Frequenz dann für die weitere Beobachtung an der eigentlich zu prüfenden Position der Anlage verwendet werden.
Weitere intelligente und hilfreiche Steuerungsfunktionen geraten dabei fast in Vergessenheit; sind jedoch absolut erwähnenswert. So verfügen alle RHEINTACHO STROBE qbLED Stroboskope über die Möglichkeit, die Einstellparameter über die ?Memory-Funktion? für verschiedene Applikationen abzuspeichern und für spätere Inspektionsaufgaben dann wieder zu laden.
Da diese noch immer unvollständige Auflistung an Funktionen für zahlreiche Anwendungen nicht notwendig sind, setzt RHEINTACHO ein 2-stufiges Bedienkonzept ein. Anwender können zwischen einem Standard-Modus und einem Profi-Modus wählen. Dadurch können Anwender zugeschnitten auf ihre spezifische Nutzung des Gerätes zwischen einer einfachen oder einer komplexen Bedienung wählen. Die Bandbreite der Einstellungsmöglichkeiten im Profi-Modus lassen dem Nutzer keine Wünsche mehr offen: Helligkeit absolut (µs) oder relativ (Grad), Trigger-Teiler, Trigger-Multiplikator, Phasenverschiebung/-verzögerung absolut (ms) oder relativ (Grad), Slow-Motion-Automatik, Triggerflanke auswählbar.
Als neues optionales Zubehör für alle qbLED Stroboskope ist ein Signalverstärker erhältlich. Damit können beispielsweise Vibrationsprüfstände mit dem Stroboskop verbunden werden. Das Stroboskop blitzt dann automatisch mit der Vibrationsfrequenz. Dadurch werden die Schwingungen der auf dem Prüfstand befindlichen Objekte für das menschliche Auge sicht- und interpretierbar. Mit den oben aufgezählten Funktionen kann das Stroboskop natürlich auch noch weitergehend parametrisiert werden.
Das knapp über 1 kg leichte Handstroboskop RT STROBE super qbLED wird in einem funktionellen und robusten Koffer geliefert. Handgriff, Kalibrierzertifikat, Ladenetzteil mit Steckersatz, Triggerstecker und Reflexmarken gehören ebenfalls zum Lieferumfang dazu. Dank des integrierten Lithium-Ionen Akkus kann das Stroboskop bis zu 7 Stunden ohne Unterbrechung betrieben werden.
Das RT STROBE super qbLED ist ein sehr gutes Bespiel wie alt Bewährtes durch vorausschauende Entwicklung und Einsatz neuester Technologien Lösungen für aktuelle und zukünftige Anwendungsaufgaben bieten können.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Wege in der Laserprozessentwicklung durch flexible Strahlformungssysteme OWIS® Steuerungssoftware OWISoft -  neues Update V2.9 online abrufbar
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 27.07.2016 - 13:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1384061
Anzahl Zeichen: 4970

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Freiburg



Kategorie:

Optische Technologien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weltneuheit: Handstroboskop RT STROBE super qbLED mit Auto-sync Laserfunktion"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheintacho Messtechnik GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kurz und gut! 14,7mm Drehzahlsensor mit PWM Signalausgang ...

Mit dem neuen FE PWM Drehzahlsensor aus der FE-Baureihe präsentiert RHEINTACHO einen Sensor der nahezu alle Anwenderwünsche erfüllt. Was fällt bei diesem Sensor sofort auf? Die extrem kleine Bauform in Bezug auf Gehäusedurchmesser, Gehäuselän ...

Applikations-Report - Papierproduktion ...

Die Umgebungsbedingungen bei der Papierherstellung fordern enorm hohe Anforderungen an Material und Maschine. Die Herausforderung besteht darin ein Gerät für die verschiedensten Einsatzorte in der Papierindustrie zu finden. Einsatzorte und ...

Alle Meldungen von Rheintacho Messtechnik GmbH