PresseKat - SMARTEK Vision vereint neueste CMOS-Sensoren in neuer?twentynine? Kamerareihe mit GigE- und USB3-Vis

SMARTEK Vision vereint neueste CMOS-Sensoren in neuer?twentynine? Kamerareihe mit GigE- und USB3-Vision

ID: 1378478

(PresseBox) - Auf der ?Vision Show? in Boston bereits als einer der Höhepunkte vorgestellt, hat der kroatische Kamerahersteller SMARTEK Vision nun offiziell seine neue CMOS-Kamerareihe ?twentynine? für Anwendungen der industriellen Bildverarbeitung eingeführt. Die über den Bildverarbeitungsspezialisten FRAMOS erhältliche Produktfamilie kombiniert GigE Vision und USB3 Vision mit den neuen Hochgeschwindigkeitssensor in einem Miniaturgehäuse ? mit dem Ergebnis standardisierter Schnittstellen, leistungsfähigeren Bildverarbeitung und einem flexiblen Plattformkonzept für individuelle Kundenlösungen.
Die für die neuesten CMOS-Bildsensoren optimierte ?twentynine? Kamerareihe von SMARTEK Vision verfügt über die notwendige Leistungsfähigkeit, um sämtliche aktuellen Bildsensoren der Marken SONY Pregius und ON Semiconductor Python mit einer Auflösung bis zu 18 Megapixeln anzusteuern, sodass beide Kamera-Schnittstellenoptionen bestmöglich nutzbar sind. Dank Pixelgrößen von 5,86 µm, 3,45 µm und sogar 1,25 µm, Sensorformaten von 1/2,8" bis 1/3" sowie hohen Bildraten findet sich für praktisch jede industrielle Anforderung die passende Kamera-Sensor-Kombination.
Das Konzept der nahtlosen Integrierbarkeit erlaubt die Nutzung von C-Mount-Objektiven, die Stromversorgung über Power-over-Ethernet (PoE) sowie die Verbindung universeller Ein- und Ausgänge (GPIO) über einen 6-poligen Hirose-Stecker, die zur Synchronisation genutzt werden können. Zum flexiblen Anbau der Kamera stehen mehrere Anschraubpunkte zur Verfügung.
André Brela, Produktmanager für SMARTEK Vision, erläutert: ?Die brandneue ?twentynine? Kamerareihe mit ihrem 29x29 mm Formfaktor erfüllt den etablierten Standard für industrielle Kompaktkameras. Die Ausstattung mit hochmodernen CMOS-Sensoren mit Global-Shutter und auch Backside Illumination, mit einer verbesserten Bildprozessierung und nun auch USB3 Vision, stellt einen enormen Schritt für unser Kamera-Portfolio dar ? und ganz besonders für unsere Technologie-Plattform. Damit profitieren nicht nur Systemintegratoren von neuesten Technologien mit einem hochgradig integrativen Konzept: Mit der neuen Plattform sind wir zudem jederzeit in der Lage, auf Kundenanforderungen mit maßgeschneiderte Lösungen schnell und kostengünstig einzugehen und anzubieten, die über reine Platinenkameras und die Onboard-Bildverarbeitung hinausgehen. Auf diese Weise können ein Produkt anbieten, das die Bedürfnisse unserer Kunden genau erfüllt und frei von den Einschränkungen handelsüblicher Off-the-Shelf-Kameras ist.?




Für Kunden, die besondere Leistungsmerkmale benötigen, bieten die SMARTEK ?twentynine?-Kameras doppelte FPGA-Funktionen, die anwendungsspezifische Ausführungen ermöglichen, sowie ein erweitertes Ausstattungspaket mit automatischer Belichtung, der Definition mehrerer Regions of Interest, Gamma-und LUT-Korrektur sowie Steuerung der Metadaten. Falls eine Anwendung besondere Anforderungen an die Sensor-Funktionalität, Leistungsmerkmale und mechanischen Abmessungen stellt, lassen sich die Modelle der ?twentynine? Kamerareihe von SMARTEK Vision schnell und effizient auf praktisch alle Vorgaben anpassen.
Mit profundem Know-how vom einzelnen Sensor bis zum Komplettsystem bietet FRAMOS als Branchen- und Produktexperte zusätzliche Dienstleistungen wie Entwicklungsunterstützung, Engineering und Logistik, um die Kunden beim Einsatz der neuen ?twentynine?-Kamera-Serie in ihren Anwendungen und Projekten zu unterstützen.

Maschinen das Sehen zu lehren? ist unser Antrieb. Für FRAMOS ist Bildverarbeitung nicht nur technische Disziplin, sondern Faszination, Zukunft und Mission zugleich. Seit seiner Gründung 1981 hat sich FRAMOS als führender Anbieter von Technologie für die industrielle, wissenschaftliche und medizinische Bildverarbeitung etabliert. An unserem Hauptsitz in München und 4 weiteren Niederlassungen weltweit unterstützen wir Kunden, OEM?s, Systemintegratoren und Forschungseinrichtungen Bildverarbeitungstechnologien nutzbringend anzuwenden. Unser Team mit insgesamt 85 Mitarbeitern bietet ein umfangreiches Portfolio an Bildverarbeitungskomponenten, technischer Beratung und Support. Dank unserer langjährigen Erfahrung vom Sensor zum System können wir Engineering sowohl für maßgeschneiderte Kameraentwicklungen als auch schlüsselfertige Lösungen anbieten. Der Innovations- und Entwicklungsgeist der ersten Stunde steckt bis heute in unserem Unternehmen.
www.framos.com

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Maschinen das Sehen zu lehren? ist unser Antrieb. Für FRAMOS ist Bildverarbeitung nicht nur technische Disziplin, sondern Faszination, Zukunft und Mission zugleich. Seit seiner Gründung 1981 hat sich FRAMOS als führender Anbieter von Technologie für die industrielle, wissenschaftliche und medizinische Bildverarbeitung etabliert. An unserem Hauptsitz in München und 4 weiteren Niederlassungen weltweit unterstützen wir Kunden, OEM?s, Systemintegratoren und Forschungseinrichtungen Bildverarbeitungstechnologien nutzbringend anzuwenden. Unser Team mit insgesamt 85 Mitarbeitern bietet ein umfangreiches Portfolio an Bildverarbeitungskomponenten, technischer Beratung und Support. Dank unserer langjährigen Erfahrung vom Sensor zum System können wir Engineering sowohl für maßgeschneiderte Kameraentwicklungen als auch schlüsselfertige Lösungen anbieten. Der Innovations- und Entwicklungsgeist der ersten Stunde steckt bis heute in unserem Unternehmen.
www.framos.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Hoher Zuspruch und Lob für FRAMOS Image Sensor Tech Days Richtig Drucken ab dem ersten Ansatz: Systemkombination verkürzt Einrichtungszeit und sichert optimale Druckqualität bei effizienten Abläufen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 11.07.2016 - 10:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1378478
Anzahl Zeichen: 4540

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Taufkirchen



Kategorie:

Optische Technologien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SMARTEK Vision vereint neueste CMOS-Sensoren in neuer?twentynine? Kamerareihe mit GigE- und USB3-Vision"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FRAMOS GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von FRAMOS GmbH