PresseKat - Digitalisierung im Handel gestern, heute und morgen

Digitalisierung im Handel gestern, heute und morgen

ID: 1362006

(PresseBox) - In diesem Jahr feiert die Tagung Handelsinformationssysteme (HIS) ihre 20. Ausgabe. Vor dem Hin-tergrund der langen Historie wird die Tagung neben dem üblichen Blick auf die IT-Trends der Zukunft, auch einen Blick zurück wagen. Schon oft haben digitale Trends den Handel maßgeblich beeinflusst. Nicht selten wurde dabei vielen bestehenden Geschäftsmodellen ein jähes Ende prophezeit. Doch der Handel ist offenbar ziemlich wandlungsfähig. Besonders auf dem digitalen Markt führen Ideen und Innovationen zu einem lebendigen Wandel von Geschäftsmodellen. Hierbei gilt es, den Überblick nicht zu verlieren und Maßnahmen zu ergreifen, die wachsenden Veränderungen frühzeitig zu erkennen. IT- und Organisationsverantwortlichen aus dem Handel aus Deutschland, Österreich und der Schweiz werden genau diese Weitsicht auf der HIS-Tagung gemeinsam mit Experten aus der Wissenschaft erörtern und zukunftsfähige Lösungsansätze diskutieren.
Das Programm der Tagung wartet mit interessanten Hauptreferenten auf. Dr. David Schüppler hat schon manche digitale Revolution im Lebensmittelhandel kommen und wieder gehen sehen - und schließlich Veränderungsprozesse bei Stroetmann erfolgreich gemeistert. Der Verbindung von Fußball und Handel thematisiert David Görges von Borussia Dortmund in seinem Vortrag zu ?Echte Liebe?. Im diesjährigen CIO Panel diskutieren Wim van Herwijnen (METRO), Stefan Puriss (e-Tribes), Felix Doerr (Europa Möbel-Verbund) und Dr. Guido Hüffer (GD Handelssysteme) mit Jochen Hampe (EHI Retail Institute) und Jörg Glaser (Der MITTELSTANDSVERBUND ZGV) die Frage, wie der Handel die Digita-lisierung meistern kann und so auch die kommenden 20 Jahre überleben wird. Zum Abschluss der Tagung referiert Prof. Dr. Jörg Becker vom European Research Center for Information Systems über die Gestaltung von Informationssystemen. Ist es möglich IT so zu designen, dass Besucher diese Nutzen wollen (und nicht müssen)?
Die Tagung Handelsinformationssysteme (HIS-Tagung) findet am 08. und 09. Juni 2016 auf dem Le-onardo-Campus der Universität Münster statt. Seit 1997 hat sich die Tagung als zentraler Treffpunkt und Informationsbörse für die IT- und Organisationsverantwortlichen aus dem Handel etabliert und zählt Entscheidungsträger aus Einkaufs- und Verbundgruppen zu ihren Stammbesuchern. Detaillierte Informationen finden Sie auf der Tagungswebseite unter www.his-tagung.de. Medienvertreter wenden Sie sich bitte per E-Mail an das Tagungsbüro unter der Adresse info(at)his-tagung.de.





Das European Research Center for Information Systems (ERCIS) ist ein Verbund von herausragenden Wissenschaftlern, die gemeinsam im Bereich der Anwendungssystementwicklung und Organisationsgestaltung forschen. Dabei werden erstmalig in der deutschen Forschungslandschaft in einem institutionellen Rahmen Kernkompetenzen der Wirtschaftsinformatik mit Fragestellungen der Informatik, der Betriebswirtschaft und mit Spezialaspekten des Rechts verknüpft. Dies schafft eine ganzheitliche Sicht auf die betriebliche Anwendungssystem- und Organisationsgestaltung.
Das Land Nordrhein-Westfalen hat das ERCIS initiiert und auf Grund der qualitativ hochwertigen Forschung an die Wirtschaftsinformatik der Universität Münster vergeben. Die Ausnahmestellung der dortigen Wirtschaftsinformatik und Betriebswirtschaftslehre wird u. a. durch die jährlichen Universitätsrankings bestätigt.
www.ercis.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das European Research Center for Information Systems (ERCIS) ist ein Verbund von herausragenden Wissenschaftlern, die gemeinsam im Bereich der Anwendungssystementwicklung und Organisationsgestaltung forschen. Dabei werden erstmalig in der deutschen Forschungslandschaft in einem institutionellen Rahmen Kernkompetenzen der Wirtschaftsinformatik mit Fragestellungen der Informatik, der Betriebswirtschaft und mit Spezialaspekten des Rechts verknüpft. Dies schafft eine ganzheitliche Sicht auf die betriebliche Anwendungssystem- und Organisationsgestaltung.
Das Land Nordrhein-Westfalen hat das ERCIS initiiert und auf Grund der qualitativ hochwertigen Forschung an die Wirtschaftsinformatik der Universität Münster vergeben. Die Ausnahmestellung der dortigen Wirtschaftsinformatik und Betriebswirtschaftslehre wird u. a. durch die jährlichen Universitätsrankings bestätigt.
www.ercis.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Razorfish verpflichtet neuen Creative Director UX K-Messe 2016: Der FSK-Gemeinschaftsstand rund um K-Schäume und PUR
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 30.05.2016 - 10:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1362006
Anzahl Zeichen: 3479

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Münster



Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Digitalisierung im Handel gestern, heute und morgen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ERCIS - European Research Center for Information Systems der Universität Münster (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gefährliche Ignoranz? ...

Studie veröffentlicht zu IT Consumerization in der öffentlichen Verwaltung Universität Siegen und das ERCIS der WWU Münster befragen über 400 kommunale Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Fast die Hälfte der Beschäftigten ...

Alle Meldungen von ERCIS - European Research Center for Information Systems der Universität Münster