PresseKat - Absenkung des Garantiezinses

Absenkung des Garantiezinses

ID: 1356703

(firmenpresse) - Berlin, 13.5.16 – Dadurch wird die Betriebliche Entgeltumwandlung noch attraktiver!
In der vergangenen Woche wurden die Pläne des Bundesfinanzministeriums (BMF) bekannt, denn der Höchstrechnungszins in der Lebensversicherung soll Anfang 2017 erneut gesenkt werden. Diese Pläne sind die direkte Folge der Nullzinspolitik der Europäischen Zentralbank und bedeute für Privatsparer nichts gutes. Dies wäre ein neuer Tiefstand, denn um die Jahrtausendwende waren es noch 4,0 Prozent Garantieverzinsung.
Versicherer dürfen ihren Kunden ab 01.01.2017 statt 1,25 Prozent also nur noch maximal 0,9 Prozent Verzinsung auf die Ersparnisse garantieren, die die Kunden in neu abgeschlossene klassische Lebens- und Rentenversicherungen investieren. Die Gesamtverzinsung inklusive Überschüssen sinkt dadurch deutlich unter das Niveau der Garantieverzinsung vor 2004.
Ein gewaltiges Medienecho ist die Folge. Vertreter der Parteien, der Bund der Versicherten und der Gesamtverband der Deutschen Versicherer haben sich dagegen positioniert. Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV) hatte die BMF-Pläne in einer ersten Reaktion als zu kurzfristig und zu weitgehend bezeichnet, da die Versicherungswirtschaft mehr Zeit benötigen würde.

Warum wird der Garantiezins abgesenkt?
Die Versicherer sollen nur solche Zusagen machen, die sie auch einhalten können. Der Schritt ist eine Reaktion auf die anhaltend niedrigen Zinsen, die vor allem den Lebensversicherern zu schaffen machen. Sie haben Schwierigkeiten, die Garantien an den Kapitalmärkten zu erwirtschaften, die sie ihren Versicherten versprochen haben. „Die Überprüfung des Höchstrechnungszinses hat ergeben, dass eine Senkung auf 0,9 Prozent erforderlich ist“, sagte eine Sprecherin des Ministeriums. „Zugleich setzt die Senkung unter ein Prozent ein deutliches Signal, dass die Lebensversicherer ihre Rückstellungen noch vorsichtiger kalkulieren müssen.“

Lohnt sich der Abschluss eines Altersvorsorgevertrages überhaupt noch?




Wer jetzt vor der Entscheidung steht, einen neuen Vertrag als Vorsorge fürs Alter abzuschließen, sollte darauf achten, dass die Rendite nicht nur aus der Verzinsung kommt, sondern beispielsweise aus der staatlichen Förderung. Gerade die Entgeltumwandlung bietet dem Arbeiternehmer besondere Anreize, da die Beiträge aus dem Bruttoeinkommen gezahlt werden und umfangreich durch Steuer- und Sozialabgabenersparnisse gefördert werden.

Kapitalmarktnahe Absicherungen als Strategie der Zukunft?
Zusätzlich bietet der DUK Versorgungswerk e.V. eine neue Tarifgeneration an, die auf die klassische Police mit der Mini-Garantie verzichtet und auf die neue Vertragsgeneration mit Beitragsgarantie und automatischer jährlicher Renditesicherung setzt. Hierdurch kann der Sparer der derzeitigen Niedrigzinsphase gelassen entgegensehen, da die Rendite nicht nur aus der konventionellen Anlage gewonnen wird, sondern ausschliesslich in guten Börsenmonaten auch die Gewinne des Kapitalmarktes dem Vertrag zuführt und jährlich festschreibt.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der DUK Versorgungswerk e.V. ist ein branchenspezifisches Versorgungswerk, das unter der Mitwirkung von Geschäftsführern und Direktoren von Krankenhäusern sowie deren Belegschaftsvertretern, betriebliche Altersvorsorge betreut, die speziell den Bedürfnissen und Gegebenheiten der Krankenhaussituation in Deutschland Rechnung trägt.
Ein breit gefächertes Versorgungsangebot und eine erstklassige Mitgliederbetreuung haben den DUK zu einer deutschlandweiten führenden Organisation der Altersvorsorge gemacht. Mit mehr als 950 Mitgliedern zählt der 1994 gegründete Dachverband im Bereich Heilwesen zu den größten privaten Versorgungswerken Deutschlands. Der DUK bietet seinen Mitgliedern ein vielseitiges Versorgungsportfolio bestehend aus Altersvorsorge, Pflegeleistung, Hinterbliebenenversorgung, Absicherung für den Fall der Berufsunfähigkeit in Form der Beitragsbefreiung und/oder Rente. Mit einem Team von über 60 Mitarbeitern in Würzburg und Berlin folgt der DUK der Überzeugung, dass betriebliche Altersvorsorge der effektivste Weg ist, um Altersarmut zu vermeiden. Einen Überblick über das von DUK angebotene Versorgungsportfolio finden Interessenten unter: www.duk.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Megabytes statt Magerzinsen: o2 Banking - Telefónica revolutioniert Mobile Banking (FOTO) Hunzinger: Cashcloud ist besser als Apple Pay
Bereitgestellt von Benutzer: DUK
Datum: 13.05.2016 - 15:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1356703
Anzahl Zeichen: 3119

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Herr André Niklaus
Stadt:

Berlin


Telefon: +49 30 5779979-20

Kategorie:

Finanzdienstleistung


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Absenkung des Garantiezinses"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DUK Versorgungswerk e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Außen Hui, innen Pfui ...

Das klingt zunächst nach einer positiven Entwicklung und freut jeden Rentner und diejenigen, die in Kürze in Ihren wohlverdienten Ruhestand treten. Die zukünftige Rentnergeneration fragt sich aber, ob diese Rentenerhöhungen in den nächsten Jahr ...

Alle Meldungen von DUK Versorgungswerk e.V.