PresseKat - PEIX tappt nicht mehr im Dunkeln

PEIX tappt nicht mehr im Dunkeln

ID: 1342025

Berliner Healthcare-Agentur entwickelt pro bono Kampagnenkonzept für die Deutsche Diabetes-Hilfe

(firmenpresse) - Berlin, 05.04.2016. „Unbekannt unterwegs? 2 Millionen Menschen in Deutschland haben Diabetes, ohne es zu wissen.“ Unter diesem Motto startet heute die Deutsche Diabetes-Hilfe ihre Aufklärungskampagne zum diesjährigen Themenschwerpunkt „Dunkelziffer Diabetes“.

Entwickelt wurde die Kampagne mit dem klaren Claim und der Inkognito-Balken-Brille als interaktivem Kampagnentool von PEIX Healthcare Communication. Alle Menschen in Deutschland sollen wachgerüttelt werden, denn nahezu jeder 40. gehört zu der Dunkelziffer der an Diabetes Typ 2 Erkrankten. Ihnen soll der Inkognito-Balken von den Augen genommen und gleichzeitig der Mut gegeben werden, sich umgehend testen zu lassen. Ein Risiko-Test kann sofort auf der Website www.2mio.de durchgeführt werden. Denn im Durchschnitt erfolgt die Diagnose acht bis zehn Jahre nach der Entstehung eines Diabetes Typ 2 und damit zu spät. Die Kosten, die durch Diabetes in Verbindung mit den Folgeerkrankungen für das Gesundheitssystem entstehen, steigen rasant auf nunmehr fast 50 Mrd. € pro Jahr!

PEIX stellt die Zielgruppe – die breite Öffentlichkeit – in den Mittelpunkt der Kampagne, vertreten durch Udo Walz, der selbst Typ 2-Diabetiker ist und aus seiner Krankheit nie ein Geheimnis gemacht hat. Im Rahmen der Aufklärungskampagne sind weitere Shootings mit prominenten Testimonials geplant. Die so einfache wie plakative Kampagne lebt davon, dass jeder die Inkognito-Balken-Brille tragen kann, ob betroffen oder nicht. Mit der Brille vor den Augen wird jeder zum Botschafter gegen die Dunkelziffer und wirbt für den Deutschen Diabetes-Risiko-Test®: Mit 10 Fragen kann jeder sein eigenes aktuelles Risiko bestimmen, an Diabetes Typ 2 zu erkranken.

Die PEIX-Kampagne wendet sich über die unmittelbare Zielgruppe der potentiell von Diabetes Betroffenen hinaus auch an die Politik. Ergänzt durch Online- und Offline-Maßnahmen wird sie räumlich und zeitlich breit gestreut zum Einsatz kommen. Zum Beispiel wird die Deutsche Diabetes-Hilfe bei der Fußball-Europameisterschaft 2016 mit einem Stand sowie einer großen Plakatwand auf der Fanmeile in Berlin vertreten sein.





Die Deutsche Diabetes-Hilfe (diabetesDE) ist eine gemeinnützige, unabhängige Organisation, die einerseits Menschen mit Diabetes sowie ihre Angehörigen und andererseits Experten wie Ärzte, Wissenschaftler und Diabetesberater in einer Organisation zusammenbringt. Die diabetesDE kämpft für die Rechte von Menschen mit Diabetes und klärt über die Erkrankung, ihre Folgen und die Möglichkeiten der Prävention auf.


Verantwortlich für die Kampagne:
Konzeption und Beratung: Tim Krenke; Kreation und CD: Sebastian Hahn, Friederike Volmer, Karsten Rzepka

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

PEIX Healthcare Communication zählt in Deutschland zu den Top Ten der Pharmakommunikation. Die Agentur wurde 1994 von Karsten Rzepka gegründet. Der kreative Kopf leitet das Unternehmen seitdem als geschäftsführender Gesellschafter. Unterstützt wird Rzepka von Thomas Lemke, zuständig für Strategie und Kundenberatung. Die in Berlin ansässige Agentur betreut mit ihrem Team aus 50 Mitarbeitern führende nationale und internationale Kunden der Pharmabranche.



PresseKontakt / Agentur:

Karoline Gordalla PR, PEIX Healthcare Communication,
Telefon (030) 616 507-41, Fax (030) 616 507-77
E-Mail: karoline.gordalla(at)peix.de| Online www.peix.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Sublimationsdruck - Moderne Digitaldrucktechnik auf verschiedenen Materialien Eversfrank Gruppe bereichert das Netzwerk des f:mp.
Bereitgestellt von Benutzer: PEIX
Datum: 07.04.2016 - 12:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1342025
Anzahl Zeichen: 2857

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Karoline Gordalla
Stadt:

Berlin


Telefon: +49 (0)30 61 65 07-41

Kategorie:

Werbung


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 05.04.2016

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"PEIX tappt nicht mehr im Dunkeln"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PEIX Healthcare Communication (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mission Seepferdchen-Pulver ...

Berlin, 14.06.2017. Ein Pirat leidet unter Seekrankheit! Was auf den ersten Blick nicht zusammenpasst, löst PEIX Healthcare Communication mit einer außergewöhnlichen Aktion und geht für Klinge Pharma damit neue Wege in der stark reglementierten P ...

Mutig und kraftvoll ...

Berlin, 29.05.2017. In Vorbereitung auf einen Produktlaunch beauftragt Takeda Oncology die Berliner Agentur PEIX Healthcare Communication mit der Adaption einer internationalen Imagekampagne für den deutschen Markt. Ziel war, das Pharmaunternehmen a ...

PEIX bekommt Zuwachs ...

Berlin, 10.05.2017 Nachdem PEIX Healthcare Communication in diesem Jahr bereits die Kundenberatung und die Geschäftsleitung aufgestockt hat, erhält nun auch die Kreation Zuwachs. Mit Daria Kripakova als Junior Art Director gewinnen die Healthcare-S ...

Alle Meldungen von PEIX Healthcare Communication