PresseKat - Z-LASER präsentiert neuen Laserprojektor auf der JEC World Composites Show 2016 in Paris

Z-LASER präsentiert neuen Laserprojektor auf der JEC World Composites Show 2016 in Paris

ID: 1330799

(PresseBox) - - Z-LASER stellt neuen mehrfarbigen Laserprojektor in Paris vor
- Z-LASER auf dem Messestand des Landes Baden-Württemberg vertreten
- Erster Fasercombiner mit roter und grüner Quelle in einem Gerät
- Fasergekoppelter Diodenlaser (ZFSM) für noch bessere Strahlqualität
- Ausgangsleistungen von 7mW bis zu 40mW
- Optiken fokussierbar von 0,5m bis 7,0m, mit Teleoptik bis 14,0m
- Schnelle Treiberkarte für nahezu flackerfreie Projektion
Auf der diesjährigen JEC Composites Show in Paris stellt Z-LASER Optoelektronik GmbH aus Freiburg i. Br. erstmalig seinen neuen Laserprojektor ZLP vor. In der Composite Industrie werden Laserprojektoren überwiegend in Bereichen wie Schiff- und Fahrzeugbau, Modellbau, Luft- und Raumfahrt oder z. B. bei der Fertigung von Rotorblättern für Windkraftanlagen verwendet.
Der ZLP unterscheidet sich insofern von herkömmlichen Laserprojektoren, dass mit der neu entwickelten Faserkopplung nun hochpräzise mehrfarbige Konturen gleichzeitig dargestellt werden können. Auf der JEC Paris wird ein Projektor mit einer roten (638nm) und einer grünen (520nm) Faserquelle präsentiert. Dieser liefert eine bessere Strahlqualität und Sichtbarkeit. Konturen können hierdurch entweder rot, grün oder gelb dargestellt werden, je nachdem auf welches Material projiziert werden soll.
Die benötigten Daten können entweder per Ethernet, SPS oder seriellem Anschluss übertragen werden. Je nach Kundenspezifikation stehen verschiedene Kühloptionen wie passive Kühlung, im Gehäusedeckel integrierte Peltierkühlung oder eine Wasserkühlung zur Verfügung. Der ZLP kann mit einer Ausgangsleistung von 7mW bis zu 40mW (als Sonderlösung) betrieben werden. Die Standardoptiken reichen von 0,5m bis 7,0m. Mit einer Teleoptik können bis zu 14,0m realisiert werden.
 

In den vergangenen 30 Jahren hat sich Z-LASER vom Hersteller klassischer Positionierlaser zu dem Lösungsgeber auch für Laserbildverarbeitung und OEM-Lösungen unterschiedlichster Branchen entwickelt. Von Freiburg aus werden die Laserprodukte über ein breit gefächertes Händlernetzwerk international vertrieben. Forschung, Entwicklung und Fertigung der gesamten Komponenten und letztendlich des Lasers finden ausschließlich in Deutschland statt. Dies macht einen Z-LASER zu einem echten Produkt "Made in Germany". Am Standort Freiburg konstruieren ca. 85 Mitarbeiter Lasermodule und innovative, teils individuell mit den Kunden entwickelte, Laserlösungen. Die Abteilung Forschung und Entwicklung weist einen Mitarbeiteranteil von fast 30% auf.




Z-LASER leistet in der Region Freiburg/Südbaden einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung des Wirtschaftsstandortes. In den Bereichen Elektronik und Verwaltung sowie als Partnerbetrieb bei dualen Studiengängen der Betriebswirtschaft werden momentan 10 qualifizierte Mitarbeiter ausgebildet.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

In den vergangenen 30 Jahren hat sich Z-LASER vom Hersteller klassischer Positionierlaser zu dem Lösungsgeber auch für Laserbildverarbeitung und OEM-Lösungen unterschiedlichster Branchen entwickelt. Von Freiburg aus werden die Laserprodukte über ein breit gefächertes Händlernetzwerk international vertrieben. Forschung, Entwicklung und Fertigung der gesamten Komponenten und letztendlich des Lasers finden ausschließlich in Deutschland statt. Dies macht einen Z-LASER zu einem echten Produkt "Made in Germany". Am Standort Freiburg konstruieren ca. 85 Mitarbeiter Lasermodule und innovative, teils individuell mit den Kunden entwickelte, Laserlösungen. Die Abteilung Forschung und Entwicklung weist einen Mitarbeiteranteil von fast 30% auf.
Z-LASER leistet in der Region Freiburg/Südbaden einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung des Wirtschaftsstandortes. In den Bereichen Elektronik und Verwaltung sowie als Partnerbetrieb bei dualen Studiengängen der Betriebswirtschaft werden momentan 10 qualifizierte Mitarbeiter ausgebildet.



drucken  als PDF  an Freund senden  Mobile Wärmebildtechnik zur Ermittlung und Fernerkundung Zaber?s neue Linearachse: Kraftpaket in kompakter Bauform
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 08.03.2016 - 16:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1330799
Anzahl Zeichen: 3002

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Freiburg / Paris



Kategorie:

Optische Technologien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Z-LASER präsentiert neuen Laserprojektor auf der JEC World Composites Show 2016 in Paris"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Z-LASER Optoelektronik GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

CONTROL 2016 - Neue Z-LASER Produkte mit großer Resonanz ...

Namhafte Automobilhersteller zeigen großes Interesse an neuen Z-LASER Projektoren | Vorstellung neuer OEM ZX-Produktlinie | Industrie 4.0 hat bei Z-LASER Einzug gehalten| ZX-Laser-Produktionsstraße erhält Auszeichnung. Auf der diesjährig ...

Alle Meldungen von Z-LASER Optoelektronik GmbH