PresseKat - EnterpriseDB meldet weltweit steigende Nachfrage nach Postgres von Regierungsbehörden

EnterpriseDB meldet weltweit steigende Nachfrage nach Postgres von Regierungsbehörden

ID: 1324707

Open Source Policy-Initiativen bei Regierungsorganisationen in den USA, Europa und Asien verändern die IT weg von kostspieligen traditionellen Datenbanken und hin zu EDB Postgres

(PresseBox) - EnterpriseDB(EDB), der weltweit führende Anbieter von Postgres Datenbank-Produkten, hat mitgeteilt, dass die vielfältigen Initiativen zur Verwendung von Open Source-Software im öffentlichen Sektor weltweit zu einem starken Anstieg bei der Einführung von EDB Postgres beigetragen haben. Auf globaler Ebene wiesen die mit Regierungsorganisationen erzielten Umsätze von EDB in den vergangenen drei Jahren eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 65 Prozent auf.
?Behörden benötigen die Auswahlmöglichkeiten und die Agilität, die Open Source-Technologien bieten, so dass sie eingesparte Mittel für aufgabenkritische Maßnahmen einsetzen können?, erklärte Ed Boyajian, President und CEO von EDB. ?EDB Postgres erfüllt die Kosten- und Innovationsanforderungen der Policy-Initiativen. Durch Zusammenarbeit mit Regierungsstellen auf allen Ebenen in aller Welt helfen wir ihnen, flexiblere und reaktivere Infrastrukturen mit Open Source aufzubauen.?
Allein in den USA arbeitet EDB mit mehr als 150 Regierungsstellen aus zivilen, militärischen und nachrichtendienstlichen Bereichen zusammen. Zu den Kunden zählen unter anderem verschiedene Behörden des amerikanische Verteidigungsministeriums (DoD) wie die Defense Information Systems Agency (DISA) sowie Armee, Marine und Luftwaffe.
EDB ist auch bei Anwendern im öffentlichen Sektor in anderen internationalen Märkten präsent. Zu den Kunden in Europa  zählen in Großbritannien die Gesundheitsbehörde National Health Service (NHS) und in den Niederlanden die Kinderschutzorganisation Child Protective Services sowie Dutch DigiD. Die beiden letzteren setzten ein Cloud-basiertes System auf der Basis von EDB Postgres ein, das vom EDB-Partner PinkRoccade Local Government umgesetzt wurde. In Asien arbeitet EDB mit mehreren bundesstaatlichen und Landesverwaltungen zusammen. In Indien beteiligt sich EDB beispielsweise an 40 verschiedenen e-Governance-Initiativen.




Open Source-Initiativen in aller Welt
Steigende Kosten und ein zunehmender Wunsch nach Unabhängigkeit von traditionell dominanten Anbietern, die zu viel Kontrolle über die Kunden haben, veranlassen Regierungsstellen dazu, formale Richtlinien für einen verstärkten Einsatz von Open Source-Software in Behörden und Schulen aufzustellen. Aktionen der jüngsten Zeit sind z. B.:
In den USA forderte die Regierung Obama durch die The Open Government Partnership die Bundesbehörden zur Entwicklung von Richtlinien für Open Source-Software auf. Die CIOs von Regierungsstellen unterliegen auch einer verstärkten Kontrolle ihrer Technologie-Ausgaben auf der Basis des Federal Information Technology Acquisition Reform Act (FITRA).
Die Europäische Union forderte durch einen Beschluss des Europaparlamentes die europäischen Institutionen auf, proprietäre Software durch Open Source zu ersetzen, um die Unabhängigkeit von Technologien zu verbessern.
Die französische Regierung verabschiedete einen Gesetzentwurf für eine digitale Republik, der eine Fülle von Problemstellungen im Zusammenhang mit dem Internet und digitalen Rechten anspricht und mehrere wichtige Initiativen zur Einführung von Open Source-Software bei Regierungsstellen und Schulen vorsieht.
In Indien gab die Regierung eine formale Richtlinie heraus, die Policy on Adoption of Open Source Software for Government of India, in der Zentral- und Regionalregierungen aufgefordert werde, Open Source-Software für neue Projekte und die Migration bestehender Projekte zu berücksichtigen.
Im Jahre 2014 trat die britische Regierung dem D5 Charter mit den Partnern Estland, Israel, Neuseeland und Südkorea bei, der eine Reihe von Verpflichtungen zur Unterstützung der digitalen Transformation staatlicher und öffentlicher Dienste enthält. In einem Interview mit CIO sagte Andrew Meyer, Programmdirektor des britischen Health and Social Information Centre unter der Leitung des National Health Service: ?Open Source kann Unternehmen unterstützen, und der NHS ist ein großes Unternehmen.?
Ebenfalls in Großbritannien ist EnterpriseDB ein autorisierter Lieferant im Rahmen des UK Government GCloud Framework, das als Mainstream-Instrument für das öffentliche Beschaffungswesen immer mehr an Bedeutung gewinnt. Die Aufnahme in dieses Beschaffungsprogramm unterstützt die Einführung von EDB Postgres und erlaubt es Organisationen des öffentlichen Sektors, Leistungen zu erwerben, ohne das offizielle Ausschreibungsverfahren vollständig durchlaufen zu müssen.
Erfüllung staatlicher Vorgaben mit EDB Postgres
Kunden aus dem Umfeld von Regierungsbehörden wenden sich EDB Postgres zu, um Vorgaben für Open Source auf der Basis regierungsspezifischer betrieblicher und technologischer Anforderungen zu erfüllen. Hierzu gehören u. a.:
Performance und Skalierbarkeit von Datenbanksystemen ? EDB Postgres ermöglicht eine bessere Ausnutzung von Ressourcen und eine höhere Performance auf heutigen Hochleistungsservern. Postgres wurde von EDB auch optimiert, um eine höhere Anzahl von Nutzern zu unterstützen. Organisationen mit größeren Datenbanken und höheren Benutzerzahlen können daher die Performance steigern, indem sie ihre Systeme auf neuerer Hardware skalieren.
Budget-Transparenz ? EDB wird in Form einer umfassenden Subskriptionslösung angeboten. Diese enthält (i) Datenbank und Managementfunktionen; (ii) Integrations- und Migrationslösungen für verschiedene Einsatzmöglichkeiten und (iii) Support und Upgrades ohne Mehrkosten für zusätzliche Features oder Benutzer. Für Regierungsstellen, die mehr Transparenz bei der Budget-Berichtserstattung wünschen, z. B. US-amerikanische Behörden im Rahmen von FITRA, ist es einfacher, Subskriptionen zu verwalten als komplexe Lizenzstrukturen. 
Flexibilität beim Einsatz ? EDB Postgres ist eine Open Source-Lösung auf der Basis von Standards und ist auf allen gebräuchlichen Betriebssystemen einsetzbar, u. a. Windows, Linux und UNIX. EDB Postgres erspart den Endanwendern eine Bindung an bestimmte Anbieter und ermöglicht ihnen den Einsatz in Server-,  virtuellen oder öffentlichen, privaten oder hybriden Cloud-Umgebungen ohne betriebliche Einschränkungen.
Datenbank-Sicherheit ? Mit der SQL/Protect-Funktion hat EDB in Postgres eine zusätzliche Sicherheitsschicht eingefügt, die in Form eines konsistenten und standardisierten Moduls innerhalb der Datenbank gegen SQL-Injection-Angriffen schützt. Verbesserte Auditierungsfunktionen unterstützen die Behörden-Akkreditierung und die Erfüllung von Sicherheitsvorschriften.
DBA Sicherheitskontrollen ? Passwort-Profile definieren zusätzliche Regeln für Komplexität, Wiederverwendung, Gültigkeit und Account-Sperren und verbessern damit die Unterstützung der PCI DSS Konformität durch EDB Postgres.
Support ? 24x7 Support mit regelmäßigen Sicherheitsmeldungen und Patch-Releases.
Hohe Verfügbarkeit und Management- und Integrationstools ? Multi-Master-Replikation, Backup und Recovery, Management, Überwachung, Alarme und automatische Umschaltung im Fehlerfall für aufgabenkritische Umgebungen.
Verfügbarkeit und Software-Downloads
EDB Postgres Advanced Server 9.5 steht hier zum Download zur Verfügung. EDB Postgres Enterprise Manager 6.0 kann hier heruntergeladen werden.
Um den vollen Nutzen von EDB Postgres Advanced Server und EDB Postgres Enterprise Manager für Anwendungen in Unternehmen auszuschöpfen, sind diese Komponenten in einem Subskriptionsangebot für EDB Postgres Enterprise enthalten. Dies umfasst die EDB Postgres Advanced Server Datenbank plus Tools für Migration, Integration und Management für Entwickler und Datenbank-Administratoren sowie weltweiten 24x7 Support. EDB Postgres Enterprise Manager ist auch in der EDB Postgres Standard-Subskription enthalten, so dass Anwender von PostgreSQL die Vorteile der Lösung im Hinblick auf einfache Verwaltung und hohe Produktivität nutzen können. Zusätzlich werden von EDB und von EDB-Partnern zahlreiche Schulungsleistungen, professionelle Services und Zertifizierungslösungen angeboten.
Für weitere Informationen darüber, wie EDB Behörden beim Übergang zu und beim Einsatz von Open Source-Plattformen unterstützen kann kontaktieren Sie uns bitte unter Government(at)EnterpriseDB.com.

EnterpriseDB ist der weltweit führende Anbieter von Postgres-Softwarelösungen und -Services, mit denen Unternehmen ihre Abhängigkeit von kostenintensiven herstellereigenen Lösungen verringern und ihre Datenbankkosten zu über 80 Prozent und mehr senken können. Mit überzeugenden Leistungssteigerungen und Sicherheitserweiterungen für PostgreSQL, ausgereiften Managementwerkzeugen für weltweite Installationen und Datenbank-Kompatibilität für Oracle, unterstützt EnterpriseDB Software sowohl geschäftskritische als auch nicht-geschäftskritische Unternehmensanwendungen. Über 3.400 Unternehmenskunden sowie Kunden aus dem Behördenumfeld und anderen Branchen nutzen Softwarelösungen, Support- und Trainingsangebote sowie Professional Services von EnterpriseDB, um PostgreSQL in ihre bestehende Dateninfrastrukturen zu integrieren. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Bedford, Massachusetts (USA).
Weitere Informationen sind unter www.enterprisedb.com erhältlich sowie auf dem EnterpriseDB-Blog unter http://blogs.enterprisedb.com.
Darüber hinaus können Sie EnterpriseDB auch auf [url=https://twitter.com/EDBPostgres]Twitter[/url], [url=https://www.facebook.com/EnterpriseDB]Facebook[/url], [url=https://plus.google.com/108046988421677398468]Google+[/url] oder [url=http://www.linkedin.com/company/enterprisedb]LinkedIn[/url] folgen.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

EnterpriseDB ist der weltweit führende Anbieter von Postgres-Softwarelösungen und -Services, mit denen Unternehmen ihre Abhängigkeit von kostenintensiven herstellereigenen Lösungen verringern und ihre Datenbankkosten zu über 80 Prozent und mehr senken können. Mit überzeugenden Leistungssteigerungen und Sicherheitserweiterungen für PostgreSQL, ausgereiften Managementwerkzeugen für weltweite Installationen und Datenbank-Kompatibilität für Oracle, unterstützt EnterpriseDB Software sowohl geschäftskritische als auch nicht-geschäftskritische Unternehmensanwendungen. Über 3.400 Unternehmenskunden sowie Kunden aus dem Behördenumfeld und anderen Branchen nutzen Softwarelösungen, Support- und Trainingsangebote sowie Professional Services von EnterpriseDB, um PostgreSQL in ihre bestehende Dateninfrastrukturen zu integrieren. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Bedford, Massachusetts (USA).
Weitere Informationen sind unter www.enterprisedb.com erhältlich sowie auf dem EnterpriseDB-Blog unter http://blogs.enterprisedb.com.
Darüber hinaus können Sie EnterpriseDB auch auf [url=https://twitter.com/EDBPostgres]Twitter[/url], [url=https://www.facebook.com/EnterpriseDB]Facebook[/url], [url=https://plus.google.com/108046988421677398468]Google+[/url] oder [url=http://www.linkedin.com/company/enterprisedb]LinkedIn[/url] folgen.



drucken  als PDF  an Freund senden  CloudBees präsentiert erste Jenkins-basierte GRAFEX | PDF Datei-/Zeichnungsvergleich mit Revu aus dem Hause Bluebeam
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 23.02.2016 - 17:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1324707
Anzahl Zeichen: 11080

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"EnterpriseDB meldet weltweit steigende Nachfrage nach Postgres von Regierungsbehörden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

EnterpriseDB Corporation (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

EnterpriseDB gibt Zusammenarbeit mit credativ bekannt ...

03.03.2016 - EnterpriseDB (EDB), das führende Unternehmen für den professionellen Postgres Datenbank-Einsatz, hat heute eine Zusammenarbeit mit der credativ International GmbH bekannt gegeben. credativ ist ein auf Open Source-Lösungen im profess ...

EnterpriseDB ernennt neues Führungsteam in Europa ...

EnterpriseDB(EDB), weltweit tätiger Anbieter von Postgres-Produkten und Datenbank-Kompatibilitätslösungen, gab heute bekannt, dass James Brayshaw als neuer Vice President of Sales für die Region EMEA (Europa, Naher Osten und Afrika) dem Unterneh ...

Alle Meldungen von EnterpriseDB Corporation