PresseKat - Wenn’s haarig wird

Wenn’s haarig wird

ID: 1289910

Worauf Tierbesitzer auf der Suche nach dem passenden Tierarzt achten müssen

(firmenpresse) - Siegburg im November 2015. Jeder Tierbesitzer kommt irgendwann an den Punkt, an dem Hund, Katze, Pferd, Kaninchen und Co. ärztlich versorgt werden müssen. Da das eigene Tier als Mitglied der Familie gesehen wird, ist es jedoch nicht einfach, den Arzt des Vertrauens zu finden. Mit den folgenden Tipps erleichtert Jörg Heinen von der medipay GmbH, führender Anbieter von Patiententeilzahlung für medizinische Leistungen, die seit Kurzem auch die Teilzahlung für Tierarztkosten anbietet, Herrchen und Frauchen die Suche nach dem passenden Arzt und erklärt, welche Zusatzleistungen Tierärzte noch anbieten.

Ankommen und vorstellen
Der erste Eindruck zählt. Das gilt auch für Tierarztpraxen. Allerdings spricht eine Design-Einrichtung nicht unbedingt für Kompetenz. Wirklich wichtig ist Sauberkeit und eine gewisse Ordnung, das gilt sowohl für die Räume als auch für die Mitarbeiter und sollte sich auch bei der Untersuchung fortführen. Hört der Arzt aufmerksam zu und stellt viele Fragen zum Tier, zur bisherigen Krankengeschichte oder zu anderen Faktoren wie Fütterung oder Haltung, ist das ein gutes Zeichen.

Konsequent mit Feingefühl
Während Untersuchung und Behandlung sollte der Arzt ruhig und mit Rücksicht auf das Tier vorgehen, aber dennoch gezielt und konsequent handeln. Eine zu standardisierte Arbeitsweise lässt häufig auf eine abfertigende Arbeit schließen. Selbst bei scheinbar klarer Ursache sollte der Arzt weitere Faktoren abklären, um eine Fehldiagnose zu vermeiden. Kontrolle von Puls, Temperatur, Fell, Augen und Ohren sowie Abtasten und Abhorchen gehören immer dazu. Ein guter Arzt erklärt immer genau, was er macht und mit welchem Hintergrund.

Kosten transparent halten
Klarheit sollte auch in puncto Kosten herrschen. Diese sollten transparent und nachvollziehbar sein und in der Rechnung einzeln aufgeführt werden. Nicht jeder Tierbesitzer kann sich die zum Teil hohen Kosten ohne weiteres leisten. Hier ermöglicht die Teilzahlung von medipay Tierbesitzern eine gewisse Entlastung. Anträge können Besitzer einfach bei einer entsprechenden Partnerpraxis erhalten und die gewünschte Summe bereits ab einer Höhe von 250 Euro beantragen. Nach Bewilligung zahlt der Antragsteller die Summe in Raten zurück und kann sogar Laufzeit und Ratenhöhe selbst wählen.





Grenzen zugeben bedeutet Kompetenz zeigen
Es gibt Tierärzte, die sich auf bestimmte Tiere oder Behandlungsgebiete spezialisieren. Es handelt sich folglich nicht um fehlende Kompetenz, wenn ein Tierarzt manche Tiere nicht behandelt oder den Besitzer ab einem bestimmten Punkt zu einem Spezialisten schickt – ganz im Gegenteil. Es beweist Ehrlichkeit und den Wunsch, dem Tier zu helfen. Für ganzheitliche Behandlungen arbeiten immer mehr Ärzte auch mit alternativen Heilpraktikern, Hufschmieden oder Osteopathen zusammen, verweisen dorthin oder bauen ihre eigene Kompetenz dahingehend aus.

Zusatzleistungen für mehr Komfort
Viele Tierärzte bieten inzwischen umfangreiche Zusatzleistungen an. Hierzu gehören zum Beispiel Transportmöglichkeiten wie Boxen, Käfige und sogar Anhänger, oft mit Begleitung durch einen erfahrenen Helfer. Da die Gesundheit in Wechselwirkung zur Fütterung steht, bieten Ärzte mittlerweile auch individuelle Futtermittelberatung an. Auch die Tierbetreuung gehört in manchen Praxen in Form einer Tierpension dazu. Abhängig davon, was der Tierbesitzer sucht, sollten auch solche Zusatzleistungen beim ersten Besuch erfragt werden.

Weitere Informationen auch zu bisher registrierten Partner-Praxen unter www.medipay.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Kurzporträt:
Mit der 1997 präsentierten z|easy Zahnersatzfinanzierung hat sich medipay als führender Anbieter von Patiententeilzahlung in der Zahnmedizin etabliert. Bis heute haben rund 50.000 Patienten ihren Eigenanteil im Gesamtwert von rund 80 Millionen Euro über z|easy finanzieren lassen. Derzeit nutzen bundesweit etwa 2.500 Zahnärzte die Zahnersatzfinanzierung. Im Jahr 2002 erweiterte Geschäftsführer Jörg Heinen das Leistungsspektrum um Patiententeilzahlung für Plastisch-Ästhetische Chirurgie, Augen-Laserheilkunde sowie Hörgeräte, naturheilkundliche und komfortmedizinische Leistungen. Mit der jahrelangen Erfahrung im Bereich der Patiententeilzahlung hat medipay kürzlich seinen Geschäftsbereich noch um den Sektor der Teilzahlung für Tierarztkosten ausgebaut.



Leseranfragen:

medipay GmbH
Herr Jörg Heinen
Am Turm 22
53721 Siegburg
Telefon: 02241/9 69 26 0
www.medipay.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Kolumbianischer Verband der Kaffeebauern gewinnt Umweltauszeichnungen BITMi 10-Punkte-Papier: IT-Mittelstand Enabler für Digitalen EU-Binnenmarkt
Bereitgestellt von Benutzer: JoergHeinen
Datum: 17.11.2015 - 09:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1289910
Anzahl Zeichen: 3721

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Herr Jörg Heinen
Stadt:

53721 Siegburg


Telefon: 02241/9 69 26 0

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 17.11.2015

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wenn’s haarig wird"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

medipay GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Finanzspritze für gesunde Pferdestärken ...

Siegburg im Oktober 2015. Das Glück dieser Erde liegt auf dem Rücken der Pferde – jeder Pferdebesitzer und -freund kennt diesen Spruch. Doch dieses Glück wird schnell getrübt, wenn es dem Pferd nicht gut geht. Verletzungen, Lahmheit oder Krankh ...

Alle Meldungen von medipay GmbH