PresseKat - Timmins Gold gibt Ergebnisse des Bohrprogramms im 2. Quartal 2015 bei Ana Paula bekannt: u.a. 122 Me

Timmins Gold gibt Ergebnisse des Bohrprogramms im 2. Quartal 2015 bei Ana Paula bekannt: u.a. 122 Meter mit 4,45 g/t Au und 88 Meter mit 7,14 g/t Au in Infill-Bohrungen

ID: 1288711

mmins Gold gibt Ergebnisse des Bohrprogramms im 2. Quartal 2015 bei Ana Paula bekannt: u.a. 122 Meter mit 4,45 g/t Au und 88 Meter mit 7,14 g/t Au in Infill-Bohrungen


BC - Timmins Gold Corp. (TSX: TMM, NYSE MKT: TGD) http://www.commodity-tv.net/c/search_adv/?v=292514 (Timmins Gold oder das Unternehmen) freut sich,die Ergebnisse eines aktuellen Bohrprogramms im unternehmenseigenen Projekt Ana Paula im Goldgürtel Guerrero im mexikanischen Bundesstaat Guerrero bekanntzugeben. Ziele des Bohrprogramms waren (i) die Bestätigung der vorherigen Bohrungen, (ii) die Entnahme metallurgischer Proben und (iii) die Niederbringung ausgewählter Infill-Bohrungen. Das Bohrprogramm umfasste 2.000 Meter in 10 Kernbohrlöchern.

Zu den ausgewählten bedeutenden mineralisierten Bohrlochabschnitten in den Infill-Bohrungen (7 Kernbohrlöcher mit Gesamtlänge von 1.400 Metern) gehören:

- 25,30 Meter mit 2,67 g/t Au in einer Bohrlochtiefe ab 13 Metern und 9,85 Meter mit 6,93 g/t Au in einer Bohrlochtiefe ab 53 Metern in Bohrung AP-15-233

- 122,25 Meter mit 4,45 g/t Au in einer Bohrlochtiefe ab 80 Metern, 22,50 Meter mit 1,49 g/t Au in einer Bohrlochtiefe ab 215 Metern und 29,00 Meter mit 2,86 g/t Au in einer Borhlochtiefe ab 255 Metern in Bohrung AP-15-236

- 33,00 Meter mit 2,98 g/t Au in einer Bohrlochtiefe ab 50 Metern, 23,85 Meter mit 3,73 g/t Au in einer Bohrlochtiefe ab 171 Metern und 42,75 Meter mit 2,16 g/t Au in einer Bohrlochtiefe ab 207 Metern in Bohrung AP-15-237

- 87,80 Meter mit 7,14 g/t Au in einer Bohrlochtiefe ab 62 Metern und 49,50 Meter mit 1,34 g/t Au in einer Bohrlochtiefe ab 178 Metern in Bohrung AP-15-239

Zu den bedeutenden mineralisierten Abschnitten in den Zwillingsbohrungen gehören:

- 97,62 Meter mit 4,64 g/t Au in einer Bohrlochtiefe ab 20 Metern in Bohrung APM-15-01;

- 95,15 Meter mit 5,14 g/t Au in einer Bohrlochtiefe ab 141 Metern in Bohrung APM-15-02;

- 200,35 Meter mit 8,33 g/t Au ab einer Bohrlochtiefe ab 0 Metern in Bohrung APM-15-03. Diese Bohrung ist ein Zwillingsloch zu Bohrung AP-11-37, die 2011 niedergebracht wurde und 198,45 Meter mit 8,379 g/t Au in einer Bohrlochtiefe ab 3,05 Metern durchteufte.

Die Ergebnisse der Bestätigungsbohrungen entsprechen denjenigen vorheriger Programme. Die Infill-Bohrungen waren darüber hinaus sehr vielversprechend, da sie die hochgradige Goldmineralisierung bei Ana Paula weiter bestätigen und ein besseres Verständnis der Lagerstätte fördern.

Die Proben werden für metallurgische Untersuchungen eingereicht werden, welche Anfang 2016 durchgeführt werden sollen. Die metallurgischen Ergebnisse werden für eine Machbarkeitsstudie verwendet werden, die das Unternehmen für Mitte 2016 angesetzt hat.

Bestätigungs- und metallurgische Bohrungen

Eine der Hauptaufgaben der von Timmins Gold niedergebrachten Bohrungen war die Bestätigung der Ergebnisse vorheriger Programme. Drei Kernbohrungen wurden als Zwillingsbohrloch drei bestehender Kernbohrungen niedergebracht. Eine Hälfte der Kernabschnitte wurde für die Analyse und Bestätigung der Ergebnisse an das Labor übergeben, während die andere Hälfte für metallurgische Untersuchungen archiviert wurde. In den drei Zwillingsbohrungen im Zentrum der Lagerstätte Ana Paula wurden rund 600 Meter niedergebracht. Diese waren repräsentativ für den Plan für die Lebensdauer der Mine (Life-of-Mine Plan), wie dieser in der wirtschaftlichen Erstbewertung (Preliminary Economic Assessment) aus dem Jahr 2014 (Jahr 1 bis 8) beschrieben wurde.

Für die metallurgischen Untersuchungen wurden drei Produktions-Mischproben ausgewählt, die das Produktionsprofil repräsentieren. (Jahr 1 bis 2, Jahr 3 bis 4 und Jahr 5 bis 8). Darüber hinaus wurden zur Prüfung der metallurgischen Schwankungen aus den vier lithologischen Hauptdomänen, die Goldmineralisierung enthalten, Mischproben entnommen: (1) hochgradige Brekzien; (2) Brekzien mit geringen Gehalten; (3) Granodiorit; (4) Skarn-Kalkstein-Schiefer.

Infill-Bohrungen

In sieben Kernbohrlöchern wurden rund 1.400 Meter an Infill-Bohrungen in der Lagerstätte Ana Paula niedergebracht, um das Konfidenzniveau des Block-Modells durch eine Verringerung der Kriging-Interpolationsdistanz zu verbessern und die ungefähren Ausmaße der hochgradigen Brekzienzone zu bestimmen.

In Tabelle 1 sind die bedeutenden Goldabschnitte in den Zwillings- und Infill-Bohrungen oberhalb eines internen Cutoff-Gehaltes von 0,63 g/t Au und unter Anwendung eines für die Abgrenzung des Grubenmodells verwendeten Goldpreises von 1.200 US$ pro Unze aufgeführt.

Abbildungen

Abbildung 1 zeigt eine Draufsicht des Bohrprogramms von Timmins Gold sowie der Bohrlochstandorte vorheriger Programme. In den Abbildungen 2 bis 5 sind Abschnitte der Lagerstätte Ana Paula zu sehen, in denen ausgewählte mineralisierte Abschnitte gesondert hervorgehoben sind Die in den Abbildungen angezeigten Grubenumrisse beruhen auf einem Goldpreis von 1.200 US$ pro Unze Gold.

Abbildung 1 - Draufsicht: Bohrprogramm von Timmins Gold und Standorte der vorherigen Bohrungen.
http://www.irw-press.at/prcom/images/messages/2015/28347/NR - AP Drilling - Nov 2015 - FINAL_ts_DEPRcom.001.jpeg

Abbildung 2 - Projekt Ana Paula, Abschnitt 7950 N.
http://www.irw-press.at/prcom/images/messages/2015/28347/NR - AP Drilling - Nov 2015 - FINAL_ts_DEPRcom.002.jpeg

Abbildung 3 - Projekt Ana Paula, Abschnitt 8000 N.
http://www.irw-press.at/prcom/images/messages/2015/28347/NR - AP Drilling - Nov 2015 - FINAL_ts_DEPRcom.003.jpeg

Abbildung 4 - Projekt Ana Paula, Abschnitt 8050 N.
http://www.irw-press.at/prcom/images/messages/2015/28347/NR - AP Drilling - Nov 2015 - FINAL_ts_DEPRcom.004.jpeg

Abbildung 5 - Projekt Ana Paula, Längsschnitt, Azimut 25o.
http://www.irw-press.at/prcom/images/messages/2015/28347/NR - AP Drilling - Nov 2015 - FINAL_ts_DEPRcom.005.jpeg

Tabelle 1: Bedeuteunde mineralisierte Abschnitte aus dem Bohrprogramm 2015 bei Ana Paula. *
http://www.irw-press.at/prcom/images/messages/2015/28347/NR - AP Drilling - Nov 2015 - FINAL_ts_DEPRcom.006.png

* Angegebene Längen der Abschnitte verstehen sich als Bohrlochabschnitte.

Qualitätskontrolle/-sicherung:

Die Bohrergebnisse in dieser Pressemeldung wurden in Übereinstimmung mit der kanadischen Rechtsvorschrift National Instrument 43-101 Standards of Disclosure for Mineral Projects erstellt. Doppel-, Standard- und Leerproben wurden alle 25 Proben in den Probensatz gegeben. Die Erprobung des Bohrkerns und die Untersuchungsergebnisse werden durch die Umsetzung eines Programms zur Qualitätssicherung/-kontrolle (QA-QC), dasden branchenüblichen Standards entspricht, überwacht. Die Bohrkernproben (HQ-Durchmesser) werden von den Geologen des Unternehmens ausgewählt und mit einer Diamantsäge am Projektstandort halbiert. Eine Hälfte des Bohrkerns wird für Referenzzwecke vor Ort aufbewahrt. Die Länge der Probenabschnitte liegt zwischen1 und 1,5 Metern. Die Proben werden in der Anlage von ALS Lab in Hermosillo (Mexiko) aufbereitet und im Labor desselben Unternehmens in Vancouver (Kanada) mittels Standardbrandprobe an einer 50-Gramm-Probentrübe und Atomabsorptionsabschluss analysiert. Die erneut analysierten Proben wurden jeweils an die Labore überstellt, mit Querverweisen versehen und die Ergebnisse verifiziert.

Hinweise zu Fachinformationen und qualifizierten Sachverständigen

Diese Pressemeldung wurde von Taj Singh (M.Eng., P.Eng.), einem Vice-President des Unternehmens für Technik und Projektentwicklung, in dessen Eigenschaft als qualifizierter Sachverständiger im Sinne der Richtlinien der kanadischen Rechtsvorschrift National Instrument 43-101 in Zusammenarbeit mit Miguel Soto (P.Geo. Eng.), einem Vice-President Exploration des Unternehmens, erstellt und geprüft. Die Herren Singh und Soto haben die Inhalte dieser Pressemeldung gelesen und freigegeben.

Weitere Informationen erhalten Sie über:
Timmins Gold Corp.Mark BackensInterim
CEO and Director 604-682-4002
mark.backens@timminsgold.com
www.timminsgold.com

Timmins Gold Corp.
Suite 1900 - 570 Granville StreetVancouver, BC, V6C 3P1Tel.: (604) 682-4002 Fax: (604) 682-4003
TSX: TMM,
NYSE MKT: TGD

Die TSX und deren Regulierungsorgane (in den Statuten der TSX als Regulation Services Provider bezeichnet) bzw. die TSX Venture Exchange und die New Yorker Börse (NYSE MKT) übernehmen keinerlei Verantwortung für die Angemessenheit oder Genauigkeit dieser Pressemeldung.

Vorsorglicher Hinweis für US-Anleger

Das Unternehmen ist den Berichterstattungsrichtlinien der geltenden kanadischen Wertpapiergesetze verpflichtet und weist in seinen Berichten daher Mineralreserven und -ressourcen nach den kanadischen Standards aus. Die kanadischen Richtlinien für die Berichterstattung über Mineralkonzessionen wurden in der Vorschrift NI 43-101 festgelegt. Die Definitionen gemäß NI 43-101 wurden von jenen des Canadian Institute of Mining, Metallurgy and Petroleum übernommen. Die US-amerikanischen Richtlinien für die Berichterstattung über Mineralkonzessionsgebiete wurden im Industry Guide 7 (Guide 7) der Securities and Exchange Commission (die SEC) festgelegt. Diese Berichterstattungsrichtlinien verfolgen im Hinblick auf das Konfidenzniveau der veröffentlichten Daten ähnliche Ziele, verwenden jedoch unterschiedliche Ansätze und Definitionen.

Nach der Vorschrift Industry Guide 7 kann zum Beispiel die Mineralisierung nur dann als Reserve eingestuft werden, wenn festgestellt wurde, dass die Mineralisierung zum Zeitpunkt der Reservenbestimmung aus wirtschaftlicher und rechtlicher Sicht förderbar ist. Insbesondere werden von Timmins Gold in seinen Berichten Ressourcen gemäß der Vorschrift NI 43-101 angeführt.

Die Begriffe Mineralressourcen, gemessene Mineralressourcen, angezeigte Mineralressourcen und abgeleitete Mineralressourcen werden in den kanadischen Vorschriften anerkannt und gefordert, gelten bei der SEC aber nicht als definierte Begriffe und Standards. US-Firmen ist es im Allgemeinen nicht gestattet, Ressourcenberichte in den Dokumenten, die bei der SEC eingereicht werden, anzuführen. Somit sind bestimmte Informationen in dieser Pressemeldung, die sich auf die Beschreibung von Mineralisierungen und Ressourcen nach den kanadischen Standards beziehen, nicht unbedingt mit ähnlichen Informationen vergleichbar, welche von US-Firmen im Rahmen der vorgeschriebenen Berichterstattung bei der SEC eingereicht werden müssen.

Darüber hinaus sind abgeleitete Mineralressourcen hinsichtlich ihrer Existenz sowie ihrer wirtschaftlichen und rechtlichen Förderbarkeit mit großen Unsicherheiten behaftet. Es kann daher nicht davon ausgegangen werden, dass alle bzw. Teile der abgeleiteten Mineralressourcen in eine höhere Kategorie hochgestuft werden können. Gemäß den kanadischen Bestimmungen dürfen Schätzungen von abgeleiteten Mineralressourcen nicht als Grundlage für Machbarkeitsstudien oder andere wirtschaftliche Studien dienen.

Es darf nicht angenommen werden, dass alle bzw. Teile der gemessenen oder angezeigten Ressourcen tatsächlich in Mineralreserven umgewandelt werden können. Außerdem darf nicht angenommen werden, dass alle bzw. Teile der abgeleiteten Mineralressourcen existieren bzw. aus wirtschaftlicher oder rechtlicher Sicht abbaubar sind. Darüber hinaus unterscheiden sich die Definitionen von nachgewiesenen Mineralreserven und wahrscheinlichen Mineralreserven laut CIM-Standards in bestimmter Hinsicht von den Standards der SEC.

Vorsorglicher Hinweis in Bezug auf zukunftsgerichtete Aussagen

Bei bestimmten Aussagen in dieser Pressemitteilung könnte es sich um zukunftsgerichtete Aussagen handeln, die Im Einklang mit den Safe Harbour-Bestimmungen des United States Private Securities Litigation Reform Act von 1995 und den kanadischen Wertpapiergesetzen getätigt wurden. Zukunftsgerichtete Aussagen sind Aussagen, die sich auf zukünftige Ereignisse beziehen.Solche Aussagen schließen geschäftliche und finanzielle Aussichten; finanzielle Kennzahlen; Wertzuwachsschätzungen; geschätzte zukünftige Produktions- und Barkosten; zukünftige Trends, Pläne, Strategien, Zielsetzungen und Erwartungen unter anderem in Bezug auf die Produktions, Explorationsbohrungen, Reserven und Ressourcen, Explorationsarbeiten und zukünftige Ereignisse oder Betriebsaktivitäten. Informationen, die sich aus der Analyse der Bohrergebnisse ableiten, und Informationen zu den Ressourcenschätzungen können ebenfalls als zukunftsgerichtete Aussagen gelten, da es sich hier um Prognosen hinsichtlich der eventuellen Funde nach einer tatsächlichen Projekterschließung handelt.

In manchen Fällen lassen sich solche zukunftsgerichteten Aussagen anhand von Begriffen wie könnte, sollte, erwartet, plant, beabsichtigt, glaubt, schätzt, prognostiziert, Potenzial oder weiterhin bzw. deren Negationen oder vergleichbare Begriffe erkennen. Diese Aussagen sind nur Vorhersagen und unterliegen bekannten und unbekannten Risiken, Unsicherheiten und sonstigen Faktoren, die dazu führen können, dass unsere tatsächlichen Ergebnisse bzw. die Ergebnisse unserer Branche, sowie die entsprechenden Aktivitäten, Leistungen oder Erfolge wesentlich von den zukünftigen Ergebnissen, Aktivitäten, Leistungen oder Erfolgen abweichen, die in diesen zukunftsgerichteten Aussagen direkt oder indirekt genannt wurden.

Diese zukunftsgerichteten Aussagen und sämtliche Annahmen, auf denen diese basieren, werden in gutem Glauben abgegeben und entsprechen unserer aktuellen Einschätzung der Entwicklung unserer Geschäftstätigkeit. Die tatsächlichen Ergebnisse werden jedoch fast immer, bisweilen sogar wesentlich, von Schätzungen, Erwartungen, Prognosen, Annahmen oder anderen hier angenommenen zukünftigen Ergebnissen abweichen. Sofern nicht gesetzlich vorgeschrieben, beabsichtigt Timmins Gold nicht, jegliche zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren, um diese Aussagen den eigentlichen Ergebnissen anzupassen.

Für die Richtigkeit der Übersetzung wird keine Haftung übernommen! Bitte englische Originalmeldung beachten!

(pressrelations) - Ergebnisse des Bohrprogramms im 2. Quartal 2015 bei Ana Paula bekannt: u.a. 122 Meter mit 4,45 g/t Au und 88 Meter mit 7,14 g/t Au in Infill-Bohrungen


BC - Timmins Gold Corp. (TSX: TMM, NYSE MKT: TGD) http://www.commodity-tv.net/c/search_adv/?v=292514 (Timmins Gold oder das Unternehmen) freut sich,die Ergebnisse eines aktuellen Bohrprogramms im unternehmenseigenen Projekt Ana Paula im Goldgürtel Guerrero im mexikanischen Bundesstaat Guerrero bekanntzugeben. Ziele des Bohrprogramms waren (i) die Bestätigung der vorherigen Bohrungen, (ii) die Entnahme metallurgischer Proben und (iii) die Niederbringung ausgewählter Infill-Bohrungen. Das Bohrprogramm umfasste 2.000 Meter in 10 Kernbohrlöchern.

Zu den ausgewählten bedeutenden mineralisierten Bohrlochabschnitten in den Infill-Bohrungen (7 Kernbohrlöcher mit Gesamtlänge von 1.400 Metern) gehören:

- 25,30 Meter mit 2,67 g/t Au in einer Bohrlochtiefe ab 13 Metern und 9,85 Meter mit 6,93 g/t Au in einer Bohrlochtiefe ab 53 Metern in Bohrung AP-15-233

- 122,25 Meter mit 4,45 g/t Au in einer Bohrlochtiefe ab 80 Metern, 22,50 Meter mit 1,49 g/t Au in einer Bohrlochtiefe ab 215 Metern und 29,00 Meter mit 2,86 g/t Au in einer Borhlochtiefe ab 255 Metern in Bohrung AP-15-236

- 33,00 Meter mit 2,98 g/t Au in einer Bohrlochtiefe ab 50 Metern, 23,85 Meter mit 3,73 g/t Au in einer Bohrlochtiefe ab 171 Metern und 42,75 Meter mit 2,16 g/t Au in einer Bohrlochtiefe ab 207 Metern in Bohrung AP-15-237

- 87,80 Meter mit 7,14 g/t Au in einer Bohrlochtiefe ab 62 Metern und 49,50 Meter mit 1,34 g/t Au in einer Bohrlochtiefe ab 178 Metern in Bohrung AP-15-239

Zu den bedeutenden mineralisierten Abschnitten in den Zwillingsbohrungen gehören:

- 97,62 Meter mit 4,64 g/t Au in einer Bohrlochtiefe ab 20 Metern in Bohrung APM-15-01;

- 95,15 Meter mit 5,14 g/t Au in einer Bohrlochtiefe ab 141 Metern in Bohrung APM-15-02;





- 200,35 Meter mit 8,33 g/t Au ab einer Bohrlochtiefe ab 0 Metern in Bohrung APM-15-03. Diese Bohrung ist ein Zwillingsloch zu Bohrung AP-11-37, die 2011 niedergebracht wurde und 198,45 Meter mit 8,379 g/t Au in einer Bohrlochtiefe ab 3,05 Metern durchteufte.

Die Ergebnisse der Bestätigungsbohrungen entsprechen denjenigen vorheriger Programme. Die Infill-Bohrungen waren darüber hinaus sehr vielversprechend, da sie die hochgradige Goldmineralisierung bei Ana Paula weiter bestätigen und ein besseres Verständnis der Lagerstätte fördern.

Die Proben werden für metallurgische Untersuchungen eingereicht werden, welche Anfang 2016 durchgeführt werden sollen. Die metallurgischen Ergebnisse werden für eine Machbarkeitsstudie verwendet werden, die das Unternehmen für Mitte 2016 angesetzt hat.

Bestätigungs- und metallurgische Bohrungen

Eine der Hauptaufgaben der von Timmins Gold niedergebrachten Bohrungen war die Bestätigung der Ergebnisse vorheriger Programme. Drei Kernbohrungen wurden als Zwillingsbohrloch drei bestehender Kernbohrungen niedergebracht. Eine Hälfte der Kernabschnitte wurde für die Analyse und Bestätigung der Ergebnisse an das Labor übergeben, während die andere Hälfte für metallurgische Untersuchungen archiviert wurde. In den drei Zwillingsbohrungen im Zentrum der Lagerstätte Ana Paula wurden rund 600 Meter niedergebracht. Diese waren repräsentativ für den Plan für die Lebensdauer der Mine (Life-of-Mine Plan), wie dieser in der wirtschaftlichen Erstbewertung (Preliminary Economic Assessment) aus dem Jahr 2014 (Jahr 1 bis 8) beschrieben wurde.

Für die metallurgischen Untersuchungen wurden drei Produktions-Mischproben ausgewählt, die das Produktionsprofil repräsentieren. (Jahr 1 bis 2, Jahr 3 bis 4 und Jahr 5 bis 8). Darüber hinaus wurden zur Prüfung der metallurgischen Schwankungen aus den vier lithologischen Hauptdomänen, die Goldmineralisierung enthalten, Mischproben entnommen: (1) hochgradige Brekzien; (2) Brekzien mit geringen Gehalten; (3) Granodiorit; (4) Skarn-Kalkstein-Schiefer.

Infill-Bohrungen

In sieben Kernbohrlöchern wurden rund 1.400 Meter an Infill-Bohrungen in der Lagerstätte Ana Paula niedergebracht, um das Konfidenzniveau des Block-Modells durch eine Verringerung der Kriging-Interpolationsdistanz zu verbessern und die ungefähren Ausmaße der hochgradigen Brekzienzone zu bestimmen.

In Tabelle 1 sind die bedeutenden Goldabschnitte in den Zwillings- und Infill-Bohrungen oberhalb eines internen Cutoff-Gehaltes von 0,63 g/t Au und unter Anwendung eines für die Abgrenzung des Grubenmodells verwendeten Goldpreises von 1.200 US$ pro Unze aufgeführt.

Abbildungen

Abbildung 1 zeigt eine Draufsicht des Bohrprogramms von Timmins Gold sowie der Bohrlochstandorte vorheriger Programme. In den Abbildungen 2 bis 5 sind Abschnitte der Lagerstätte Ana Paula zu sehen, in denen ausgewählte mineralisierte Abschnitte gesondert hervorgehoben sind Die in den Abbildungen angezeigten Grubenumrisse beruhen auf einem Goldpreis von 1.200 US$ pro Unze Gold.

Abbildung 1 - Draufsicht: Bohrprogramm von Timmins Gold und Standorte der vorherigen Bohrungen.
http://www.irw-press.at/prcom/images/messages/2015/28347/NR - AP Drilling - Nov 2015 - FINAL_ts_DEPRcom.001.jpeg

Abbildung 2 - Projekt Ana Paula, Abschnitt 7950 N.
http://www.irw-press.at/prcom/images/messages/2015/28347/NR - AP Drilling - Nov 2015 - FINAL_ts_DEPRcom.002.jpeg

Abbildung 3 - Projekt Ana Paula, Abschnitt 8000 N.
http://www.irw-press.at/prcom/images/messages/2015/28347/NR - AP Drilling - Nov 2015 - FINAL_ts_DEPRcom.003.jpeg

Abbildung 4 - Projekt Ana Paula, Abschnitt 8050 N.
http://www.irw-press.at/prcom/images/messages/2015/28347/NR - AP Drilling - Nov 2015 - FINAL_ts_DEPRcom.004.jpeg

Abbildung 5 - Projekt Ana Paula, Längsschnitt, Azimut 25o.
http://www.irw-press.at/prcom/images/messages/2015/28347/NR - AP Drilling - Nov 2015 - FINAL_ts_DEPRcom.005.jpeg

Tabelle 1: Bedeuteunde mineralisierte Abschnitte aus dem Bohrprogramm 2015 bei Ana Paula. *
http://www.irw-press.at/prcom/images/messages/2015/28347/NR - AP Drilling - Nov 2015 - FINAL_ts_DEPRcom.006.png

* Angegebene Längen der Abschnitte verstehen sich als Bohrlochabschnitte.

Qualitätskontrolle/-sicherung:

Die Bohrergebnisse in dieser Pressemeldung wurden in Übereinstimmung mit der kanadischen Rechtsvorschrift National Instrument 43-101 Standards of Disclosure for Mineral Projects erstellt. Doppel-, Standard- und Leerproben wurden alle 25 Proben in den Probensatz gegeben. Die Erprobung des Bohrkerns und die Untersuchungsergebnisse werden durch die Umsetzung eines Programms zur Qualitätssicherung/-kontrolle (QA-QC), dasden branchenüblichen Standards entspricht, überwacht. Die Bohrkernproben (HQ-Durchmesser) werden von den Geologen des Unternehmens ausgewählt und mit einer Diamantsäge am Projektstandort halbiert. Eine Hälfte des Bohrkerns wird für Referenzzwecke vor Ort aufbewahrt. Die Länge der Probenabschnitte liegt zwischen1 und 1,5 Metern. Die Proben werden in der Anlage von ALS Lab in Hermosillo (Mexiko) aufbereitet und im Labor desselben Unternehmens in Vancouver (Kanada) mittels Standardbrandprobe an einer 50-Gramm-Probentrübe und Atomabsorptionsabschluss analysiert. Die erneut analysierten Proben wurden jeweils an die Labore überstellt, mit Querverweisen versehen und die Ergebnisse verifiziert.

Hinweise zu Fachinformationen und qualifizierten Sachverständigen

Diese Pressemeldung wurde von Taj Singh (M.Eng., P.Eng.), einem Vice-President des Unternehmens für Technik und Projektentwicklung, in dessen Eigenschaft als qualifizierter Sachverständiger im Sinne der Richtlinien der kanadischen Rechtsvorschrift National Instrument 43-101 in Zusammenarbeit mit Miguel Soto (P.Geo. Eng.), einem Vice-President Exploration des Unternehmens, erstellt und geprüft. Die Herren Singh und Soto haben die Inhalte dieser Pressemeldung gelesen und freigegeben.

Weitere Informationen erhalten Sie über:
Timmins Gold Corp.Mark BackensInterim
CEO and Director 604-682-4002
mark.backens(at)timminsgold.com
www.timminsgold.com

Timmins Gold Corp.
Suite 1900 - 570 Granville StreetVancouver, BC, V6C 3P1Tel.: (604) 682-4002 Fax: (604) 682-4003
TSX: TMM,
NYSE MKT: TGD

Die TSX und deren Regulierungsorgane (in den Statuten der TSX als Regulation Services Provider bezeichnet) bzw. die TSX Venture Exchange und die New Yorker Börse (NYSE MKT) übernehmen keinerlei Verantwortung für die Angemessenheit oder Genauigkeit dieser Pressemeldung.

Vorsorglicher Hinweis für US-Anleger

Das Unternehmen ist den Berichterstattungsrichtlinien der geltenden kanadischen Wertpapiergesetze verpflichtet und weist in seinen Berichten daher Mineralreserven und -ressourcen nach den kanadischen Standards aus. Die kanadischen Richtlinien für die Berichterstattung über Mineralkonzessionen wurden in der Vorschrift NI 43-101 festgelegt. Die Definitionen gemäß NI 43-101 wurden von jenen des Canadian Institute of Mining, Metallurgy and Petroleum übernommen. Die US-amerikanischen Richtlinien für die Berichterstattung über Mineralkonzessionsgebiete wurden im Industry Guide 7 (Guide 7) der Securities and Exchange Commission (die SEC) festgelegt. Diese Berichterstattungsrichtlinien verfolgen im Hinblick auf das Konfidenzniveau der veröffentlichten Daten ähnliche Ziele, verwenden jedoch unterschiedliche Ansätze und Definitionen.

Nach der Vorschrift Industry Guide 7 kann zum Beispiel die Mineralisierung nur dann als Reserve eingestuft werden, wenn festgestellt wurde, dass die Mineralisierung zum Zeitpunkt der Reservenbestimmung aus wirtschaftlicher und rechtlicher Sicht förderbar ist. Insbesondere werden von Timmins Gold in seinen Berichten Ressourcen gemäß der Vorschrift NI 43-101 angeführt.

Die Begriffe Mineralressourcen, gemessene Mineralressourcen, angezeigte Mineralressourcen und abgeleitete Mineralressourcen werden in den kanadischen Vorschriften anerkannt und gefordert, gelten bei der SEC aber nicht als definierte Begriffe und Standards. US-Firmen ist es im Allgemeinen nicht gestattet, Ressourcenberichte in den Dokumenten, die bei der SEC eingereicht werden, anzuführen. Somit sind bestimmte Informationen in dieser Pressemeldung, die sich auf die Beschreibung von Mineralisierungen und Ressourcen nach den kanadischen Standards beziehen, nicht unbedingt mit ähnlichen Informationen vergleichbar, welche von US-Firmen im Rahmen der vorgeschriebenen Berichterstattung bei der SEC eingereicht werden müssen.

Darüber hinaus sind abgeleitete Mineralressourcen hinsichtlich ihrer Existenz sowie ihrer wirtschaftlichen und rechtlichen Förderbarkeit mit großen Unsicherheiten behaftet. Es kann daher nicht davon ausgegangen werden, dass alle bzw. Teile der abgeleiteten Mineralressourcen in eine höhere Kategorie hochgestuft werden können. Gemäß den kanadischen Bestimmungen dürfen Schätzungen von abgeleiteten Mineralressourcen nicht als Grundlage für Machbarkeitsstudien oder andere wirtschaftliche Studien dienen.

Es darf nicht angenommen werden, dass alle bzw. Teile der gemessenen oder angezeigten Ressourcen tatsächlich in Mineralreserven umgewandelt werden können. Außerdem darf nicht angenommen werden, dass alle bzw. Teile der abgeleiteten Mineralressourcen existieren bzw. aus wirtschaftlicher oder rechtlicher Sicht abbaubar sind. Darüber hinaus unterscheiden sich die Definitionen von nachgewiesenen Mineralreserven und wahrscheinlichen Mineralreserven laut CIM-Standards in bestimmter Hinsicht von den Standards der SEC.

Vorsorglicher Hinweis in Bezug auf zukunftsgerichtete Aussagen

Bei bestimmten Aussagen in dieser Pressemitteilung könnte es sich um zukunftsgerichtete Aussagen handeln, die Im Einklang mit den Safe Harbour-Bestimmungen des United States Private Securities Litigation Reform Act von 1995 und den kanadischen Wertpapiergesetzen getätigt wurden. Zukunftsgerichtete Aussagen sind Aussagen, die sich auf zukünftige Ereignisse beziehen.Solche Aussagen schließen geschäftliche und finanzielle Aussichten; finanzielle Kennzahlen; Wertzuwachsschätzungen; geschätzte zukünftige Produktions- und Barkosten; zukünftige Trends, Pläne, Strategien, Zielsetzungen und Erwartungen unter anderem in Bezug auf die Produktions, Explorationsbohrungen, Reserven und Ressourcen, Explorationsarbeiten und zukünftige Ereignisse oder Betriebsaktivitäten. Informationen, die sich aus der Analyse der Bohrergebnisse ableiten, und Informationen zu den Ressourcenschätzungen können ebenfalls als zukunftsgerichtete Aussagen gelten, da es sich hier um Prognosen hinsichtlich der eventuellen Funde nach einer tatsächlichen Projekterschließung handelt.

In manchen Fällen lassen sich solche zukunftsgerichteten Aussagen anhand von Begriffen wie könnte, sollte, erwartet, plant, beabsichtigt, glaubt, schätzt, prognostiziert, Potenzial oder weiterhin bzw. deren Negationen oder vergleichbare Begriffe erkennen. Diese Aussagen sind nur Vorhersagen und unterliegen bekannten und unbekannten Risiken, Unsicherheiten und sonstigen Faktoren, die dazu führen können, dass unsere tatsächlichen Ergebnisse bzw. die Ergebnisse unserer Branche, sowie die entsprechenden Aktivitäten, Leistungen oder Erfolge wesentlich von den zukünftigen Ergebnissen, Aktivitäten, Leistungen oder Erfolgen abweichen, die in diesen zukunftsgerichteten Aussagen direkt oder indirekt genannt wurden.

Diese zukunftsgerichteten Aussagen und sämtliche Annahmen, auf denen diese basieren, werden in gutem Glauben abgegeben und entsprechen unserer aktuellen Einschätzung der Entwicklung unserer Geschäftstätigkeit. Die tatsächlichen Ergebnisse werden jedoch fast immer, bisweilen sogar wesentlich, von Schätzungen, Erwartungen, Prognosen, Annahmen oder anderen hier angenommenen zukünftigen Ergebnissen abweichen. Sofern nicht gesetzlich vorgeschrieben, beabsichtigt Timmins Gold nicht, jegliche zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren, um diese Aussagen den eigentlichen Ergebnissen anzupassen.

Für die Richtigkeit der Übersetzung wird keine Haftung übernommen! Bitte englische Originalmeldung beachten!

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Timmins Gold Corp.
Mark BackensInterim
CEO and Director 604-682-4002
mark.backens(at)timminsgold.com
www.timminsgold.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Bruttoinlandsprodukt im 3. Quartal 2015 um 0,3 % gestiegen Klondex erwirtschaftet im dritten Quartal 2015 einen Betriebs-Cashflow in Höhe von 13,3 Millionen US$, erhöht seinen Kassenstand um 5,8 Millionen US$ und tilgt Schuldverschreibungen zur Gänze
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 13.11.2015 - 10:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1288711
Anzahl Zeichen: 31324

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Timmins Gold gibt Ergebnisse des Bohrprogramms im 2. Quartal 2015 bei Ana Paula bekannt: u.a. 122 Meter mit 4,45 g/t Au und 88 Meter mit 7,14 g/t Au in Infill-Bohrungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Timmins Gold Corp. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Timmins Gold kauft Goldprojekt Caballo Blanco ...

t Goldprojekt Caballo Blanco Timmins Gold Corp. (TSX: TMM, NYSE MKT: TGD) http://bit.ly/1v9I4m6 (Timmins Gold oder das Unternehmen) freut sich bekannt zu geben, dass eine Kaufvereinbarung (die Vereinbarung) mit Goldgroup Mining Inc. (TSX: GGA) (Go ...

Alle Meldungen von Timmins Gold Corp.